Bauarten von Lüftungskanälen

Lüftungskanäle bestehen zumeist aus verzinktem Stahlblech oder Faserzement, können aber auch als flexible Metall- oder...

Bauliche Anforderungen an die Wohnungslüftungsanlage

AnforderungenMit steigendem Dämmniveau gewinnt die Gebäudedichtheit für den Heizenergiebedarf immer mehr an Bedeutung. Zur Messung...

Einkanalklimaanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom

Einkanalklimaanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom zählen zu den Nur-Luft-Klimaanlagen.Unterschieden werden Einzonen- und...

Einkanalklimaanlagen mit variablem Luftvolumenstrom

VVS-AnlagenWie bei Einkanalanlagen mit konstantem Luftvolumenstrom sind auch bei VVS-Anlagen die Zulufttemperaturen für die...

Einsatz von Schalldämpfern

Neben den klimatechnischen Eigenschaften ist der Schallschutz bei raumlufttechnischen Anlagen das Hauptkriterium bei der...

Einzelfeuerstätten und Wohnungslüftung

Raumluftunabhängige Feuerstätte mit Luft-Abgas-System (LAS)

Raumluftunabhängige Feuerstätte mit Luft-Abgas-System (LAS)

Wohnraum-Einzelfeuerstätten wie Holzkamine oder Pelletsöfen benötigen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. In unsanierten...

Filterung der Außenluft

Durch eine effektive Filterung der Außenluft werden einerseits die in der Außenluft enthaltenen Schwebestoffe von der Wohnung...

Geräuscharmer Betrieb der Lüftungsanlage

Wohnungslüftungsanlagen werden dann als störend empfunden, wenn sie vom Nutzer akustisch wahrgenommen werden können. Das führt zu...

Hygienisch notwendige Luftmenge

In geschlossenen, bewohnten Räumen verändert sich die Luftqualität durch vielseitige Effekte wie Wasserdampfabgabe von Menschen...

Luftarten in Lüftungsanlagen

Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima im Haus. Die Luft durchströmt dabei...

Technik und Funktionsweise der Wärmerückgewinnung

Kompaktgerät Logavent KWL 250 zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung von Buderus.

Kompaktgerät Logavent KWL 250 zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung von Buderus.

Unter Wärmerückgewinnung versteht man die Nutzung der Wärme der Raumluft, die - aus hygienischen Gründen - das Gebäude verlässt....

Technik und Funktionsweise der Wohnungslüftungsanlage

Außenluft wird mit einem Ventilator durch einen Kanal angesaugt, über einen Wärmetauscher geleitet und den Wohnräumen zugeführt....

Wärme aus Abwasser

Funktionsweise der Abwasserwärmenutzung

Funktionsweise der Abwasserwärmenutzung

Im Rahmen einer effizienten Energienutzung ist es auch sinnvoll, die thermisch gespeicherte Energie der Wärmequelle im Abwasser...

Wärmerückgewinnung aus Druckluft

Für eine effiziente Energienutzung kann die thermisch gespeicherte Energie in Druckluftanlagen genutzt werden. Die abzuführende...

Wohnungslüftung in Mehrfamilienhäusern

Bei Mehrfamilienhäusern ist zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen zu unterscheiden: Zentrale Anlagen bieten einen...

Zentrale und dezentrale Wohnungslüftungs-Systeme

Querschnitt durch das zentrale KWL-Gerät Logavent HRV von Buderus

Querschnitt durch das zentrale KWL-Gerät Logavent HRV von Buderus

Geringere Wärmeverluste, weniger Wärmebedarf, niedrigerer Primärenergieverbrauch, damit niedrigere Energiekosten und weniger CO₂-E...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige