Biomasse

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Zur Biomasse gehören u.a. Nebenprodukte tierischer Herkunft aus der Landwirtschaft

Als Biomasse werden die gesamte durch Pflanzen oder Tiere anfallende/erzeugte organische Substanzen bezeichnet. Zu den Biomassen...

Biogas

Exemplarischer Aufbau einer Biogasanlage

Exemplarischer Aufbau einer Biogasanlage

Biogas kann aus Bioabfall, Gülle, Klärschlamm, Fetten oder Pflanzen gewonnen werden. Es entsteht durch anaerobe Gär- und...

Erdgas

Erdgas ist ein brennbares Gemisch unterschiedlicher Gase, das hauptsächlich aus Methan (CH4), Stickstoff (N2) und einem geringen...

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas, stehen sogenannte erneuerbare Energien in nahezu...

Fernwärme

Fernwärme-Überstation für Mehrfamilienhaus

Fernwärme-Überstation für Mehrfamilienhaus

Die Wärme zur Deckung des Heizwärmebedarfs von mehreren Gebäuden, wird zentral in einem Fernheiz-(kraft-)werk erzeugt. Als...

Flüssiggas

Flüssiggas besteht aus Kohlenwasserstoff und wird bei Gasförderung und Rohölraffination gewonnen. Es besteht zu 95% aus Propan,...

Gas

Die Versorgung eines Gebäudes mit dem Endenergieträger Gas erfolgt meist durch einen Anschluss des Gebäudes an das Gasnetz des...

Geothermie

Schematische Darstellung einer Wärmepumpe mit der Wärmequelle Erdreich, erschlossen über horizontale Erdwärmekollektoren

Schematische Darstellung einer Wärmepumpe mit der Wärmequelle Erdreich, erschlossen über horizontale Erdwärmekollektoren

Als Geothermie oder Erdwärme wird die unterhalb der festen Erdoberfläche gespeicherte Wärmenergie bezeichnet. Sie kann direkt zur...

Heizöl

Die Wärmeversorgung eines Gebäudes mit dem Energieträger Heizöl hat den großen Vorteil, dass er leicht an jedes Gebäude...

Holz – Stückholz, Hackschnitzel, Pellets

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Holz kann als Stück- oder Scheitholz, als Holzhackschnitzel oder in Form von Pellets als Brennstoff genutzt werden

Der nachwachsende Rohstoff Holz kann auf verschiedene Weise zum Heizen genutzt werden: Entweder als Stück- oder Scheitholz, als...

Kalte Nahwärme

Zur Energiebereitstellung können in einem kalten Nahwärmenetz mehrere Wärmequellen miteinander kombiniert werden.

Zur Energiebereitstellung können in einem kalten Nahwärmenetz mehrere Wärmequellen miteinander kombiniert werden.

Der geringe Wärmebedarf von modernen, dicht gedämmten Gebäuden stellt für traditionelle Nah- und Fernwärmenetze eine...

Nahwärme

Der Begriff Nahwärme bezeichnet ein Konzept für die Wärmeversorgung mehrerer Gebäude. Im Unterschied zur Fernwärme wird die Wärme...

Rapsöl

Rapsöl wird aus den zerkleinerten Samen bestimmter Rapssorten gewonnen. Neben der Nutzung als Lebensmittel findet es auch als...

Stroh

Stroh

Getreidestroh kann als Brennstoff genutzt werden, sein Heizwert ist kaum geringer ist als der von Holz. Es eignet sich gut zur...

Strom

Die Versorgung eines Gebäudes mit elektrischem Strom zur Deckung des Heizwärmebedarfs über das normale Stromnetz wird vom...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige