Glas am Bau
Nachschlagewerk für die Bauglasbranche
Ob Null-Energie-Häuser, einbruchhemmende Verglasungen, bedarfsgerechter Sonnenschutz und Schallschutz – die Anforderungen an Verglasungen im Bauwesen sind so vielfältig wie nie zuvor. Unter der Dachmarke Climaplus-Securit haben sich spezialisierte Glasverarbeiter vereint, um eine breite Palette an technischen Flachglas-Erzeugnissen unter Wahrung hoher Qualitätsstandards anbieten zu können. Alle Informationen hierzu sind im Kompendium Glas am Bau zusammengefasst. Mit der Ausgabe 2025 wurden die Informationen grundlegend aktualisiert: Fachleute und Anwender*innen aus der Bau- und Glasbranche erhalten nun auf knapp 200 Seiten praxisnahe Informationen von Energieeffizienz über innovative Technologien bis hin zur Nachhaltigkeit in der Glasbranche.
Gallerie
Das Kompendium erstreckt sich über zehn übersichtlich gestaltete Kapitel:
- Produktübersicht
- Einfachglas
- Wärmedämmung
- Schallschutz
- Sonnenschutz
- Sicherheit
- Systeme
- Leichtpflegeglas
- Prüf- und Anwendungsnormen
- Richtlinien
Die Orientierung wird durch Praxisbeispiele und anschauliche Bilder unterstützt. Ein besonderes Augenmerk der aktuellen Ausgabe liegt auf nachhaltigen und innovativen Lösungen. So wurden das weltweit erste CO2-reduzierte Basisglas Oraé und das Sicherheitsspiegelglas Miralite Easysafe von Saint-Gobain Glas ergänzt.
Das Nachschlagewerk steht kostenfrei als PDF- oder Print-Version
auf der Webseite von Climaplus-Securit zur Verfügung (siehe
Surftipps).