Auslobung: Studierendenwettbewerb Konstruktiver Glasbau
Studierendenwettbewerb des Fachverbands Konstruktiver Glasbau (FKG)
Der Werkstoff Glas hat sich mittlerweile – neben den konventionellen Materialien wie Stahl und Beton – als konstruktiver Baustoff etabliert. Aufgrund seiner Transparenz und Beständigkeit findet er vorzugsweise im Bereich der Fassade Anwendung, verlangt aber aufgrund seiner spröden Eigenschaften besondere Kenntnisse in Planung und Ausführung. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Energie für die Glasherstellung und -verarbeitung ist zunehmend Einschränkungen unterworfen. Zugleich fehlt es an einer geeigneten Alternative zu Glas als transparenten Baustoff. In diesem herausfordernden Umfeld ruft der Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG) im Rahmen eines Wettbewerbs Ingenieur- und Architekturstudierende dazu auf, den optimalen Einsatz von Glas als transparente, funktionale und konstruktive Gebäudehülle zu überdenken.
Gallerie
Im Mittelpunkt des Studierendenwettbewerbs steht die gotische Klosterruine in Berlin, die durch Anwendung des konstruktive Glasbaus mit einer funktionalen und ästhetischen Gebäudehülle versehen werden soll. Damit soll die Ruine einer neuen Nutzung als kultureller Veranstaltungsort zugeführt werden. Zu entwerfen ist neben der Südfassade auch ein transparentes, das Kirchenschiff überspannendes Dach.
Gallerie
Die Wettbewerbsbearbeitung ist für einen Zeitraum von 6 Monaten
vorgesehen. Der Wettbewerb ist mit folgenden Preisgeldern
normiert:
- 1. Platz: 1.500 EUR
- 2. Platz: 1.000 EUR
- 3. Platz: 500 EUR
Einsendeschluss: 31. Juli 2025
Auslobung: Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG)
Weitere Informationen zum Wettbewerb mit allen relevanten Wettbewerbsunterlagen können auf der Webseite des FKG heruntergeladen werden (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland