_Gerüste und Schalungen
DBV/VDZ Merkblatt Sichtbeton
Broschüre der Deutschen Beton- und Zementindustrie
Gallerie
Qualitativ hochwertige Sichtbetonflächen entstehen nur, wenn
fachgerechte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb
erfolgreich zusammenwirken. Eine Hilfestellung bietet das
Merkblatt Sichtbeton,
das der Deutsche Beton- und Bautechnik Verein (DBV) und der Verein
Deutscher Zementwerke (VDZ) mit dem Ziel erarbeitet haben, die
Kommunikation aller an einer Bauaufgabe Beteiligten durch
Systematisierung und Klassifizierung der unterschiedlichen
Anforderungen an Sichtbeton zu fördern. Jetzt ist es in einer
überarbeiteten Fassung erschienen, die den derzeitigen Stand der
Technik widerspiegelt.
Das Merkblatt dient vornehmlich der Planung, Ausschreibung,
Ausführung und Beurteilung glatter Sichtbetonflächen, die mit einer
nicht oder schwach saugenden Schalung aus Ortbeton hergestellt
werden. Beginnend mit der Definition wichtiger Begriffe und einem
Verweis auf die wesentlichen Regelwerke werden sämtliche Phasen
eines Sichtbetonbauteils behandelt. Erläutert werden unter anderem
die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten und die verschiedenen
Sichtbetonklassen, die eine objektive Bewertung der
Sichtbetonqualität ermöglichen sollen, um juristische
Auseinandersetzungen zu vermeiden. Die Anhänge enthalten weitere
Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise zu Planung, Erprobung und
Umsetzung sowie zu Einzelaspekten wie etwa der Ausbildung von
Stößen und Fugen, zu Schalungsankern, Trennmitteln oder zu
Verfärbungen der Betonoberfläche.
Aus dem Inhalt:
- Regelwerke und vertragliche Einbindung des Merkblatts
- Sichtbetonklassen und deren Verknüpfung mit technischen
Merkmalen
- Planung und Ausschreibung
- Anforderungen an die Ausführung
- Beurteilung
- Anhänge