_Geneigtes Dach
Photovotaik für geneigte Ziegeldächer
Unauffällig in die Dachhaut integriert
Speziell für geneigte Ziegeldächer konzipiert sind neue, vergleichsweise unauffällige Photovoltaikmodule zur Indach-Montage. Das System mit der Bezeichnung Solesia besteht aus drei Teilen: dem Modul aus monokristallinen Siliziumzellen, dem Wechselstromrichter in verschiedenen Dimensionen, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und einem funkbetriebenen Stromzähler, der an einem beliebigen Platz im Haus aufgestellt wird und den Anlagenbetreiber über die gesammelte Strommenge informiert.
Gallerie
Der Einbau der Module ist laut Hersteller einfach. Die 1,8 m langen Elemente mit einem Gewicht von 11 kg sind an Aluminumrahmen befestigt, die dem Deckraster vorhandener Tondachziegel des Herstellers Creaton angepasst werden. Sie können ohne Kran von Hand verlegt werden. Wie Tondachziegel werden sie mittels Aufhängenasen in die Traglattung eingehängt. Über Steckverbindungen werden sie anschließend verkabelt. Nach dem Anschluss an den Wechselstromrichter kann die solare Energiegewinnung beginnen.
Das hinterlüftete Indach-System fügt sich nahtlos in die
Dachfläche ein. Decklängen und Deckbreitenraster des Moduls sind
auf verschiedene Ziegelmodelle des Herstellers abgestimmt. Rahmen
und Spannungsleiter sind abgedunkelt. Die Photovoltaikmodule sind
robust und ebenso wie die Tondachziegel auf Langlebigkeit
konzipiert, lassen sich aber im Schadensfall schnell austauschen:
Die Klammern an der Stirnseite des Moduls werden aufgeschraubt, das
Element herausgenommen und ersetzt.
Solesia gibt es in sechs verschiedenen Anlagengrößen. Je nach Paket
gehören dazu 24 bis 64 Module einschließlich passendem
Wechselstromrichter und Kabelausrüstung. Erhältlich sind Pakete mit
Spitzenleistungen von etwa 2 bis 5,5 KWp. Die Module werden passend
zum Ziegelmodell gefertigt. Beim geradlinigen Glattziegel
Domino beispielsweise ersetzt ein Modul acht nebeneinander
liegende Ziegel. Lieferbar ist das System für die Modelle
Domino, Futura, Maxima, Optima, Piatta und Premion.
Möglich sind auch individuelle Lösungen für spezifische
Dachgeometrien.
Hersteller: Creaton, Wertingen
Artikel zum Thema
Saint-Gobain Isover G+H AG | www.isover.de