Vielen Dachwohnungen fehlt ein Balkon, um im Sommer den Ausblick und die frische Luft genießen zu können. Eine Möglichkeit, den...
Befestigung der Dampfbremse mit Klettstreifen
Die Klimamembran wird an die Klettstreifen angeheftet
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Eine rundum dichte, gut gedämmte Gebäudehülle ist das Ziel der modernen, auf Energieeffizienz ausgerichteten Gebäudeplanung. Dafür...
BIM-Planung mit Steildach-Assistent
1.700 Konstruktionsvarianten für das Steildach und die oberste Geschossdecke beinhaltet der Isover Steildach-Assistent
Bild: Isover, Ludwigshafen
Mithilfe des Building Information Modeling (BIM) lassen sich die Kostensicherheit und Effizienz bei der Bauplanung erhöhen sowie...
Dachziegel mit Höhle für Fledermäuse
Ansicht Fledermausziegel
Bild: Gebr. Laumans Ziegelwerke, Brüggen-Bracht
Batman hat es hierzulande schwer angesichts moderner Dächer, die dicht verschlossen und optimal gedämmt sind. Das ist zwar gut für...
Dampfbremse mit verbesserter Oberflächenhaftung
Die spezielle Folienstruktur der Dampfbremse sorgt für eine klebefreundliche Oberfläche
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Um zu verhindern, dass feuchtwarme Luft in die Dachkonstruktion eindringen und dort als Tauwasser ausfallen kann, sind...
Dunkle Zinkdachdeckung
Bild: Kalzip, Koblenz
Zink für Dachdeckungen und Fassaden und seine Verarbeitung in handwerklicher Klempnertechnik hat in der Baukultur Europas eine...
Einblasdämmung aus Mineralwolle
Die Topdec Einblaswolle von Isover kann zur nachträglichen Dämmung der Geschossdecke ohne große bauliche Eingriffe ausgeführt werden
Bild: Isover, Ludwigshafen
Mit dem Ausbau von Dachgeschossen lässt sich nicht nur dem Wohnraummangel begegnen, der in vielen Städten herrscht. Auch die...
Elemente zur nachträglichen Dachsanierung von außen
Dachsanierung von außen bei niedrigen Sparren mit Integra ZSF-032
Bild: Isover, Ludwigshafen
Über alte, ungedämmte Dächer geht jede Menge Heizenergie verloren, die sich durch nachträgliche Sanierungsmaßnahmen einsparen...
Ergänzendes oder reines Aufsparren-Dämmsystem
Das Aufsparren-Dämmsystem Integra AP PIR kann bevorzugt in der Dachsanierung als klassische Aufsparrendämmung mit Sichtschalung eingesetzt werden oder ergänzend zu einer Mineralwolle-Zwischensparrendämmung
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Aufsparrendämmsysteme haben den Vorteil, dass sie über die Sparren und die Außenwände wärmebrückenfrei geführt werden können. Sie...
Feuchtevariable Dampfbremsfolie im Langzeittest
Der in Vario verpackte Holzklotz ist nach 10 Jahren noch völlig unversehrt
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Nur eine luftdichte Dachkonstruktion verhindert Wärmeverluste, Zugerscheinungen und Bauschäden durch Tauwasser. Eine Möglichkeit,...
Feuer- und temperaturbeständige Dämmung
Als Klemmfilz eignet er sich als Unter- und Zwischensparrendämmung für den Dachgeschossaufbau
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Dämmstoffe aus Mineralwolle sind nicht brennbar und bieten einen guten Wärmeschutz. Im Vergleich zu Steinwolle haben...
Garantie für Steildach-Dämmsysteme
Die 30-Jahres-Garantie gilt seit Februar 2016 zunächst für das Aufsparrendämmsystem Integra AP PIR und wird im Laufe des Jahres auf alle anderen Steildach-Dämmsysteme ausgeweitet
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
So unterschiedlich die Formen und Ausprägungen von Steildächern sind, so vielfältig sind die Dämmsysteme. Eine gute Dämmung trägt...
Gaubensanierungssystem
Neu aufgebaute Gaube aus Sandwichpaneelen
Bild: Linzmeier Bauelemente, Riedlingen
Die Sanierung von Dachgauben im Bestand ist oft problematisch. Sie verlangt nach individuellen Lösungen, sodass Bauzeit und die...
Gedämpfte Dachziegel in Grautönen
Biberschwanz gedämpft
Besonders für Sanierungen und zum Einsatz bei denkmalgeschützten Objekten eignen sich gedämpfte Dachziegel, die nicht rot, sondern...
Gewächshaus aus Lego in London
Das Lego Greenhouse auf dem Marktplatz im Londoner Stadtteil Convent Garden
Bild: Sebastian Bergne, London
Gewächshäuser bestehen normaler Weise aus Glas- oder Kunststoff-Scheiben und befinden sich in Vorortgärten. Anlässlich der...
Große Schiebefenster für Dach und Wand
Dachschiebesystem im Albrecht-Altdorfer-Gymnasium, Regensburg
Für deutlich hellere Dachräume oder flexible und großflächige Verglasungen der Fassade sorgen elektrisch gesteuerte...
Großformatige Faserzementtafeln für das Dach
Großformatige Tafeln mit durchlaufenden Fugen über Außenwand und Dach
Bild: Eternit, Heidelberg
Für Fassadenbekleidungen gibt es eine große Auswahl an Farben und Formaten von Faserzementtafeln, die eine klare und schlichte...
Isover-Akademie mit erweitertem Angebot
Bild: Isover, Ludwigshafen
Neben bewährten Themen bietet die Isover-Akademie in 2017 einige neue Fortbildungen im Bereich der Dämmstoffe und Dämmsysteme an....
Kirchenblei
Fassadenbekleidung und Anschluss an ein Schieferdach
Bild: Röhr + Stolberg, Krefeld
Nicht nur für Anschlüsse, beispielsweise an Schieferdächer, auch für vollflächige Dach- und Fassadenverkleidungen wird Blei seit...
Lichtröhre für innen liegende Räume
Solatube eingebaut im Biberdach
Bild: Interferenz Daylight, Tönisvorst
Tageslicht auch dort, wo kein Fenster eingebaut werden kann, das ermöglicht der Einbau einer Lichtröhre, wie sie beispielsweise...
Live Tutorials zur fachgerechten Dämmung
Isover-Live ist ein kostenfreier Video-Streamingdienst
Bild: Isover, Ludwigshafen
Beim Dämmen von Wand, Decke und Dach kann so einiges schief gehen. Nicht von ungefähr gilt die bauphysikalische Ertüchtigung von...
Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem mit Garantie
Herzstück des Vario-Systems ist die feuchtevariable Dampfbremsfolie: sie verhindert einerseits das Eindringen feuchter Raumluft in das gedämmte Dach
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Gelangt Feuchtigkeit in der Holzkonstruktion eines wärmegedämmten Daches und kann nicht innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraums...
Mehrfamilienhaus für Vögel
Das Bird-Appartment befindet sich in einem Wald auf der japanischen Hauptinsel Honshū
Bild: Masaya Yoshimura, Tokio
Für die Behausung von Menschen haben sich Mehrfamilienhäuser bewährt. Sie bieten vielen Bewohnern Wohnraum, nutzen eine geringe...
Nageldichtband zum Feuchteschutz
Das Nageldichtband wird als Rolle geliefert
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Schrauben oder Nägel in der Konterlattung erzeugen in der Unterdeckbahn eines Daches Durchdringungen. Für die Abdichtung dieser...
Neue Rezeptur für Glaswolle-Dämmstoff
Dank der dichten Vernetzung und starken Rückstellkräfte der Fasern ist der Dämmstoff G3 touch + sehr dimensionsstabil, leicht und elastisch
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Mineralwolle als Dämmstoff für den Wärme-, Schall- und Brandschutz eignet sich wegen ihrer großen Flexibilität besonders für den...
Notunterkünfte aus Wellkarton
Verschieden farbig gestaltete Einheiten
Bild: Cardborigami, Los Angeles/USA
Wellkarton ist stabil, kostengünstig und leicht. Zudem ist es gut zu verarbeiten, besteht fast vollständig aus Recyclingmaterial...
Parkplatzüberdachung aus Tulpenschirmen
36 Schirme überdachen die Park-/Abholplätze, sie sind unterschiedlich groß und wurden versetzt zueinander angeordnet
Bild: Le Shop, Ecublens
Eine außergewöhnliche Parkplatzüberdachung entstand im schweizerischen Stufen für ein Lebensmittel-Abholcenter*: Wie eine...
Photovoltaik-Indachsystem für Ziegeldächer
Die Photovoltaik-Module werden bündig mit der Dachdeckung verlegt
Bild: Monier Braas, Oberursel
Auf immer mehr Dächern erzeugen Photovoltaik-Anlagen Solarstrom. Bei den sogenannte Indach-Systemen werden die PV-Module in die...
Photovotaik für geneigte Ziegeldächer
Referenzobjekt mit „Domino Nuance", schieferton engobiert
Bild: Creaton, Wertingen
Speziell für geneigte Ziegeldächer konzipiert sind neue, vergleichsweise unauffällige Photovoltaikmodule zur Indach-Montage. Das...
Planungshilfen für die Windsogberechnung
W ist die abhebende Kraft, g (Eigengewicht der Deckung) wirkt dem entgegen; hinzu kommt die haltende Kraft der Sturmklammern
Bild: Bundesverband der deutschen Ziegelindustrie, Bonn
Durch häufiger auftretende Schäden aufgrund von Starkwinden wurden die Anforderungen zur Windsogsicherung bei Dacheindeckungen...
Planungssicherheit mit BIM-Assistenten
Nutzer der Programme ArchiCAD, Revit und Allplan können mit der Software auf über 10.000 bauphysikalisch geprüfte Bauteil-Lösungen zurückgreifen
Bild: Saint-Gobain, Aachen
Das aktuelle Zauberwort auf dem Gebiet des digitalen Planens ist BIM. Building Information Modeling ist aber nicht nur das...
Rutschsichere Aufsparrendämmplatte
Verlegung der Aufsparrendämmplatte Integra AP HWF Top von Isover
Bild: Saint Gobain Isover, Ludwigshafen
Arbeitssicherheit am Bau ist ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten auf dem geneigten Dach geht. Bei der...
Schneidwerkzeug für Mineralwolledämmstoffe
Das Schneidset besteht aus Aluminium-Führungsschiene, Spezialmesser, Schneidunterlage, Anschlaglinealen und Transporttasche
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Dämmstoffmatten werden auf Baustellen häufig freihändig oder entlang einer Dachlatte zugeschnitten. Oft reißt dabei der Filz nach...
Schnelle Dämmwert-Berechnung
Das kostenlose Tool U-Wert-Quick bietet eine verlässliche Beratung- und Planungshilfe zur Berechnung von erzielbaren Dämmwerten
Bild: Saint-Gobain Isover, Ladenburg
Welche Dämmung eignet sich für welche Dachkonstruktion und welcher U-Wert kann damit erreicht werden? Eine schnelle und einfache...
Solarthermie und Photovoltaik in einem Modul
Das Hybridmodul dient sowohl der Stromerzeugung als auch der Warmwasserbereitung
Bild: Nelskamp, Schermbeck
Bislang mussten sich Hausbesitzer entscheiden, wie viel sie von ihrer Dachfläche für eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung...
Spielhäuschen aus Wellkarton
Die Urform eines Hauses zum Spielen
Bild: Masahiro Minami, Hikone/J
Kinder spielen gerne reale Szenen nach, ein kleines Haus kann dann beispielsweise als Laden, Schutzhütte oder Zuhause dienen. Ein...
Steildach-Kompendium: Sanierung von außen
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Witterungsschutz und Wärmedämmung sind die wichtigsten Anforderungen, die an Dächer gestellt werden. Doch die Vielzahl auf dem...
Steinwolleplatten für die Aufsparrendämmung
Steinwolleplatten als Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz
Bild: Saint Gobain Isover, Ludwigshafen
Richtig gedämmte Dächer schaffen hohen Wohnkomfort, denn sie blockieren im Winter die Kälte genauso zuverlässig wie im Sommer die...
Tagesbett für draußen
Das Tagesbett erinnert in seiner Form an eine Hütte mit Satteldach
Bild: Kettal, Barcelona
In lauschigen Sommernächten ist eine Übernachtung im Freien eine wunderbare Vorstellung. Doch die Realität hat ihre...
Untersparrendämmung fürs Steildach
Sowohl bei der Sanierung als auch beim Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnraum ist eine wirkungsvolle Dämmung unerlässlich
Bild: Isover, Ludwigshafen
Zur Verbesserung der Energiebilanz bei Bestandsbauten können Dachschrägen nachträglich zwischen oder unterhalb der Sparren gedämmt...
Untersuchung zur Lebensdauer von Reetdächern
Ansicht Süd-West
Wie alle traditionellen Konstruktionen ist auch die Bauweise von Reetdächern geprägt durch Wissen, das über die Jahrhunderte...
Vakuum-Dämm-Paneele für Wand, Decke und Dach
Bild: Isover, Ludwigshafen
Gerade bei Modernisierungen im Bestand sind die gestiegenen Anforderungen an die Wärmedämmung oftmals schwer umsetzbar oder mit...
Web-TV zu Dachsanierung und -ausbau
Die Ausführungstipps werden Schritt für Schritt am 1:1-Modell demonstriert
Praktische Tipps zur Ausführung bei der nachträglichen Dachdämmung, dem Dachgeschossausbau oder der Dachsanierung von außen bietet...
Zwischensparren-Dämmfilz für die Dachsanierung
Der Zwischensparren-Dämmfilz Integra ZSF-032 ist für die Dachsanierung von außen konzipiert
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Oft ist die energetische Ertüchtigung bewohnter Dachräume mit Schwierigkeiten verbunden. Hier kann eine Dachmodernisierung von...