Eingangsdach der Heliopolis University in Kairo/EG

Doppelt gekrümmte Betonschale auf Stahlstützen

Dächer bieten Menschen Schutz und repräsentieren ein Gebäude nach außen. Der Eingangsbereich für die Heliopolis University in Kairo (HUC) soll attraktiv und einladend wirken und zugleich die Mitarbeiter, Lehrkräfte und Studenten vor allzu starker Sonneneinstrahlung schützen - schließlich steigt das Thermometer dort in den Sommermonaten häufig bis auf 40°C im Schatten. Deshalb wurde für den Eingangsbereich der Universität ein Schattendach entwickelt, das neben seiner schützenden und repräsentativen Funktion für Aktivitäten im Außenbereich sowie als Unterstand während der Wartezeit auf verschiedene Transportmöglichkeiten dient.

Gallerie

Das Dach ist Teil des Masterplans für den HUC-Campus, den der Düsseldorfer Architekt Markus Preller im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Architekten Winfried Reindl erstellte. Auf einem ca. 50.000 m² großen Grundstück in der Nähe des internationalen Flughafens von Kairo entsteht ein Campus mit allen notwendigen Funktionen für rund 3.000 Studierende. Die Planung umfasst neben den Gebäuden der einzelnen Fakultäten auch Verwaltungsbauten, ein Audimax, eine zentrale Bibliothek sowie eine Mensa. Das Eingangsdach wurde im Februar 2007 erstellt und bildete quasi den Auftakt der Baumaßnahmen, deren erste Phase 2009 abgeschlossen wurde. Neben dem Schattendach gehören ein kleineres Verwaltungsgebäude, ein Fakultätsgebäude für Ingenieurwissenschaften, Werkstätten für die Ingenieure sowie ein Sportplatz inklusive Außenanlagen dazu.

Die Universität als erste nichtstaatliche und nichtkommerzielle ihrer Art in Ägypten nahm im September 2009 den regulären Lehrbetrieb auf. Sie hat den Anspruch, selbständiges Lernen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen (nationalen und internationalen) Universitäten und Industrieunternehmen zu fördern; die Studierenden sollen sich kreativ und sozial verantwortlich zugleich entwickeln können.

Landestypische Eigenheiten prägten den Alltag auf der Baustelle: So hielt starker schwarzer Tee, den die Arbeiter stets auf einem Feuer aus den Resten der Schalungsbretter bereithielten, alle bei Kräften und Laune - auch als man feststellte, dass die Nachtschicht die Hälfte aller Stützen des Daches zu kurz abgeschnitten hatte und diese wieder angeschweißt werden mussten.

Dach

Filigran und leicht wirkt das geschwungene Dach, das aus einer 15 cm starken Schale besteht, die eine Fläche von ca. 140 m² überspannt. Sie wird getragen von 13 Stahlstützen aus 200 x 4 mm Rundrohr. Die Stahlstützen sind über durchlaufende Bewehrungsstränge und aufgeschweißte Kopfbolzen in die Fundamente und das Schalentragwerk eingebunden (Hybridbauweise): eine in Ägypten bislang einzigartige Verbindungsmethode zwischen Beton und Stahlbauteilen. Die Geometrie des Bauwerks trägt zur Verringerung der Materialkosten und der Eigenlast der Tragschale bei: Die Haupt-Bewehrungslagen, die die Zugspannung der Ober- und Unterseite der Betonschale aufnehmen müssen, folgen den Trajektoren. Die Stahlstränge sind also nicht rasterförmig angeordnet (wie sonst üblich), sondern bilden stattdessen strahlenförmige und radiale Muster, wodurch ein großer Teil Bewehrungsstahl eingespart werden konnte.

Eine besondere Herausforderung in der Detailplanung und Konstruktion stellte – neben den Anforderungen an die Erdbebensicherheit – die vom Bauherrn gewünschte doppelte Krümmung der Schale dar. Über die Anwendung der Kopfbolzen konnte eine optimale Krafteinteilung erzielt werden. Das Einbringen einer 25 mm starken Stahlplatte diente dem Auffangen der Drehmomente an den oberen Stützenden.

Bautafel

Architekten: Markus Preller, Düsseldorf in Kooperation mit Winfried Reindl, Karlsruhe
Projektbeteiligte: Sekem Building Construction Department, Sekem Group, Kairo/EG (Bauausführung)
Bauherr: Heliopolis University Cairo (im Aufbau begriffen); Hauptträger der Baumaßnahmen: Sekem Group, Kairo/EG
Standort: 1 Belbeis Desert Road, el-Hurriya, Cairo/EG
Fertigstellung: 2007
Bildnachweis: Markus Preller, Düsseldorf

Fachwissen zum Thema

Fassadenansicht

Fassadenansicht

Büro/​Gewerbe

Peek & Cloppenburg in Lübeck

Die gesamte Anlage besteht aus zwei verschiedenen Baukörpern: ein Objekt befindet sich auf dem Grundstück des ehemaligen...

Kongress- und Konzerthalle Auditorio de Tenerife in Santa Cruz, Architekt: Santiago Calatrava

Kongress- und Konzerthalle Auditorio de Tenerife in Santa Cruz, Architekt: Santiago Calatrava

Dachformen

Schalenkonstruktionen

Die Herstellung von Schalenkonstruktionen ist aus Kunststoffen, Stahlbeton und unbewehrtem Ziegelmauerwerk möglich. Nach DIN 1045...

Das skulpturale Dach

Das skulpturale Dach

Kultur

Tempodrom in Berlin

Nach langjährigem Tauziehen um einen geeigneten Platz und auch einigen Schwierigkeiten während der Bauphase wurde der zeltähnliche...

Zum Seitenanfang

Genesis ist seit Oktober 2020 als schwimmende Kirche in East London im Einsatz.

Genesis ist seit Oktober 2020 als schwimmende Kirche in East London im Einsatz.

Sonderbauten

Schiffs-Kirche in London

Ziehharmonikadach zum Aufklappen

Ein Gebäude in Form einer Blüte: Den Tempel des Lichts haben Patkau Architects aus Vancouver entworfen.

Ein Gebäude in Form einer Blüte: Den Tempel des Lichts haben Patkau Architects aus Vancouver entworfen.

Sonderbauten

Meditationszentrum in der Kootenay Bay

Modulare Lotusblüte

„Mother“ nennt sich der aus Holz und Stroh in ursprünglicher Natur errichtete temporäre Pavillon vom Künstlerduo Studio Morison.

„Mother“ nennt sich der aus Holz und Stroh in ursprünglicher Natur errichtete temporäre Pavillon vom Künstlerduo Studio Morison.

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Wicked Fen

Begehbares Kunstobjekt in ostenglischer Wildnis

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Sonderbauten

Bionische Pavillons in Heilbronn

Holz- und Faserstrukturen nach dem Vorbild der Natur

Leitbild des Entwurfs von HILDEBRAND war das schützende Dach eines traditionellen Berner Bauernhauses in weiter Landschaft.

Leitbild des Entwurfs von HILDEBRAND war das schützende Dach eines traditionellen Berner Bauernhauses in weiter Landschaft.

Sonderbauten

Wasserhaus am Blausee in Kandergrund

Pavillon mit auskragendem Schindeldach

Für einen Privatgarten im baden-württembergischen Leonberg schufen Kawahara Krause Architects aus Hamburg den sogenannten Garden Folly

Für einen Privatgarten im baden-württembergischen Leonberg schufen Kawahara Krause Architects aus Hamburg den sogenannten Garden Folly

Sonderbauten

Garden Folly in Leonberg

Archetypische Hausform aus Acryl-Rasterstruktur

Muffler Architekten entwarfen das zeltartig geformte Pausendach für Mitarbeiter der Firma Euronics im baden-württembergischen Tuttlingen

Muffler Architekten entwarfen das zeltartig geformte Pausendach für Mitarbeiter der Firma Euronics im baden-württembergischen Tuttlingen

Sonderbauten

Pausendach in Tuttlingen

Blickfang aus Stahl

Die private Martell-Kulturstiftung gibt Architekten und Künstlern die Möglichkeit, während umfassander Umbaumaßnahmen das Grundstück mit temporären Installationen zu bespielen

Die private Martell-Kulturstiftung gibt Architekten und Künstlern die Möglichkeit, während umfassander Umbaumaßnahmen das Grundstück mit temporären Installationen zu bespielen

Sonderbauten

Temporärer Pavillon in Cognac

Ein Hof voller Wellen

Südseite des Wasserkraftwerks Zentrale Mulegn, deren Konturen sich gut in die Landschaft fügen

Südseite des Wasserkraftwerks Zentrale Mulegn, deren Konturen sich gut in die Landschaft fügen

Sonderbauten

Wasserkraftwerk Zentrale Mulegn am Ragn d´Err in Surses

Zwei Pultdächer mit gegenläufigem Gefälle

Der Serpentine Pavillon 2017 stammt von Francis Kéré

Der Serpentine Pavillon 2017 stammt von Francis Kéré

Sonderbauten

Serpentine Pavillon 2017

Ein Dach wie eine Baumkrone

Das Westonbirt Arboretum erhielt zwei funktionale Neubauten: eine Fahrzeug- und Maschinenhalle sowie ein Gemeinschaftshaus für Mitarbeiter (hier im Bild)

Das Westonbirt Arboretum erhielt zwei funktionale Neubauten: eine Fahrzeug- und Maschinenhalle sowie ein Gemeinschaftshaus für Mitarbeiter (hier im Bild)

Sonderbauten

Gemeinschaftshaus und Fahrzeughalle im Westonbirt Arboretum

Paraboloide Dachform und Hängewerk aus 140 Jahre alten Kiefern

Die neue Schutzhütte in den südlichen Kalkalpen ist ein Entwurf des slowenischen Architekturbüros OFIS

Die neue Schutzhütte in den südlichen Kalkalpen ist ein Entwurf des slowenischen Architekturbüros OFIS

Sonderbauten

Alpine Schutzhütte in Slowenien

Biwak auf dem Berg Skuta in den Kalkalpen

Auf dem Campus der Universität Stuttgart schwingt sich der Pavillon zu einer halb offenen Überdachung auf

Auf dem Campus der Universität Stuttgart schwingt sich der Pavillon zu einer halb offenen Überdachung auf

Sonderbauten

Forschungspavillon der Uni Stuttgart

Genähte Holzkonstruktion nach dem Vorbild von Seeigeln

Auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia entstand eine offene Trauerhalle als großer Schattenspender

Auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia entstand eine offene Trauerhalle als großer Schattenspender

Sonderbauten

Friedhofspavillon in Pardesia

Gefaltetes Sichtbetondach auf baumartig verästelten Stahlstützen

Der neue Laufstall von Osten aus mit Gutshof rechts im Hintergrund und Schlossanlage links

Der neue Laufstall von Osten aus mit Gutshof rechts im Hintergrund und Schlossanlage links

Sonderbauten

Laufstall für Kühe auf Schloss Wildenstein

Tierschutzgerechter Holzbau mit offenem Trogdach

Logik, Struktur und Ausdruck sind von Bäumen inspiriert – die Architektur des Gewächshauses bezieht sich unmittelbar auf den Standort

Logik, Struktur und Ausdruck sind von Bäumen inspiriert – die Architektur des Gewächshauses bezieht sich unmittelbar auf den Standort

Sonderbauten

Schauhaus Botanischer Garten Grüningen

Bäume aus Stahl und Glas

Der Porsche-Pavillon ist der erste Neubau seit Eröffnung der Autostadt im Jahr 2000

Der Porsche-Pavillon ist der erste Neubau seit Eröffnung der Autostadt im Jahr 2000

Sonderbauten

Porsche-Pavillon in Wolfsburg

Rasante Kurven aus Stahlblechen in Monocoque-Leichtbau

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Sonderbauten

Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd

Robotisch gefertigte Holzschalenkonstruktion

Die kleine Kapelle dient einem privaten Bauherrn als Ort der Kontemplation

Die kleine Kapelle dient einem privaten Bauherrn als Ort der Kontemplation

Sonderbauten

Privatkapelle in Leonberg

Asymmetrisches Dach auf einfacher Rahmenkonstruktion aus Seekiefer

Die hellen Vordächer kontrastieren mit der Bahnhofsmauer aus roten Ziegeln und geben dem Bahnhof ein völlig neues Gesicht (Nordseite mit durchlaufender Überdachung)

Die hellen Vordächer kontrastieren mit der Bahnhofsmauer aus roten Ziegeln und geben dem Bahnhof ein völlig neues Gesicht (Nordseite mit durchlaufender Überdachung)

Sonderbauten

Lichtdach am Bahnhof Hamburg-Barmbek

Überdachung mit leuchtenden Flügeln aus ETFE-Luftkissen

Lichtreflexionen auf den Dach- und Fassadenflächen aus rautenförmigen Aluminiumtafeln

Lichtreflexionen auf den Dach- und Fassadenflächen aus rautenförmigen Aluminiumtafeln

Sonderbauten

Blå Planet bei Kopenhagen

Gebauter Wasserstrudel für ein Aquarium

Das Rehazentrum erscheint aus einer Aneinanderreihung von Satteldachhäusern zu bestehen, hier die Ostfassade

Das Rehazentrum erscheint aus einer Aneinanderreihung von Satteldachhäusern zu bestehen, hier die Ostfassade

Sonderbauten

Rehazentrum in Kopenhagen

Satteldachlandschaft

Das in den Hang eingebettete Ateliergebäude

Das in den Hang eingebettete Ateliergebäude

Sonderbauten

Atelier G in Wilhering/A

Zwei entgegengesetzte Pultdächer

Entlang der Stadtmauer reihen sich 14 Kioske aneinander

Entlang der Stadtmauer reihen sich 14 Kioske aneinander

Sonderbauten

Kiosk in Pisa/I

Aufklappbares Nurdachhaus

Pavillon „White Noise“ in Salzburg

Sonderbauten

Pavillon „White Noise“ in Salzburg

Selbst aussteifende Tragstruktur aus Aluminiumprofilen

Metropol Parasol in Sevilla

Sonderbauten

Metropol Parasol in Sevilla

Komplexes Holztragwerk mit Polyurethanbeschichtung

Rauminstallation für Messestand in Frankfurt

Sonderbauten

Rauminstallation für Messestand in Frankfurt

Gewebe als Himmel über Automobilen

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Oribe-Teehaus im Innenhof der Stadtverwaltung von Syrakus

Sonderbauten

Teehaus in Syrakus

Meditative Leichtigkeit

Eine Residenz im Wald für die Mutter des Architekten

Eine Residenz im Wald für die Mutter des Architekten

Sonderbauten

Waldhaus in Guanacaste/CR

Pavillon mit viel Luft und Licht

Repräsentatives Schattendach als Eingang zum Campus der Universität

Repräsentatives Schattendach als Eingang zum Campus der Universität

Sonderbauten

Eingangsdach der Heliopolis University in Kairo/EG

Doppelt gekrümmte Betonschale auf Stahlstützen

Das Küchenmonument in Liverpool

Das Küchenmonument in Liverpool

Sonderbauten

Das Küchenmonument in verschiedenen Städten

Temporäre luftgestützte Hülle

Straßenansicht mit Einfahrt mit den dünnen Rundrohren als Schneefanggitter

Straßenansicht mit Einfahrt mit den dünnen Rundrohren als Schneefanggitter

Sonderbauten

Parkscheune am Gerberkeller in Burkardroth

Dach als Blickfang

Der "Salzberg" bei Tag...

Der "Salzberg" bei Tag...

Sonderbauten

Feuchtesalzlager in Bleicherode

PVC-Polyesterkuppel auf Holzleimbindern

Ansicht Rathaushof

Ansicht Rathaushof

Sonderbauten

Arkadenhof Rathaus in Wien

Fahrbare Membranüberdachung

Üppige botanische Pflanzenwelt im Garten 'Eden'

Üppige botanische Pflanzenwelt im Garten 'Eden'

Sonderbauten

Eden Project in Cornwall

Gewächshäuser unter geodätischen Kuppeln

Ansicht Kelterhaus, neue Überdachung im Hintergrund

Ansicht Kelterhaus, neue Überdachung im Hintergrund

Sonderbauten

Weingut Schnell in Guntersblum

Gefaltete Dachskulptur als Unterstand