_Gebäudetechnik
Gebäude modernisieren – Energie sparen
Publikation der Verbraucherzentrale NRW
Durch die Erneuerung der Gebäudehülle und den Austausch veralteter Anlagentechnik lässt sich der Energieverbrauch von Bestandsgebäuden erheblich senken. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll und in welcher Reihenfolge sollten sie erfolgen? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Antworten auf diese und andere Fragen bietet der Ratgeber Gebäude modernisieren – Energie sparen der Verbraucherzentrale NRW. Verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert, richtet er sich an Hausbesitzer, die sich mit seiner Hilfe einen Überblick über mögliche Modernisierungsmaßnahmen verschaffen können.
Gallerie
Auf gut 180 Seiten erläutert der Autor Peter Burk, wie sich der Energieverbrauch eines Hauses errechnen lässt, wann sich eine Modernisierung lohnt und ob eine solche erforderlich ist, weil der Gesetzgeber es verlangt. Anhand ganz konkreter Zahlen beschreibt er u.a., mit welchen Kosten die einzelnen Baumaßnahmen verbunden sind, welche Finanzierungshilfen es gibt und wann mit einer Amortisation zu rechnen ist. Einfach und nachvollziehbar sind auch die eigentlich komplizierten gesetzlichen Grundlagen wie etwa zur Energieeinsparverordnung (EnEV) oder dem Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeg) dargestellt. Praktische Informationen zu Baumaterialien und typische Schwachstellen von Gebäuden verschiedener Baualtersstufen fehlen ebenfalls nicht. Zum Schluss erfährt der Leser, was bei der Durchführung einer Modernisierung zu beachten ist. Er erhält Tipps zu Ausschreibung und Handwerkersuche sowie Hinweise zu Abnahme und Gewährleistung.
Der Ratgeber ist 2012 in vierter Auflage erschienen und für
12,90 EUR zzgl. Porto über die Internetseiten der
Verbraucherzentrale NRW erhältlich (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de