_Gebäudetechnik
Wärmepumpen für die Modernisierung
Flexible Anpassung an Wärmebedarf durch Inverter-Technologie
Wärmepumpen können nicht nur in Neubauten, sondern auch in
bestehenden Gebäuden, die energetisch modernisiert werden, eine
effiziente Heizlösung sein. Der Austausch einer alten Heizung gegen
eine Wärmepumpe senkt die Heizkosten und steigert
somit den Wert der Immobilie. Zusätzlich locken Fördergelder aus
dem Marktanreizprogramm. Die Installation sollte jedoch optimal auf
die bestehenden Räumlichkeiten abgestimmt sein.
Gallerie
Mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpenserie WPL 19/24 hat
der Hersteller Stiebel Eltron ein leistungsgeregeltes Heizsystem
entwickelt, dass speziell für die Modernisierung von Ein- und
Mehrfamilienhäusern geeignet ist. Durch die verbaute
Inverter-Technologie können die Geräte ihre Heizleistung flexibel
dem benötigten Wärmebedarf anpassen, anstatt nach dem Einschalten
ständig unter Volllast zu laufen. Dadurch sinken die
Betriebskosten. Die eingesetzte Dampf- und
Nassdampfzwischeneinspritzung sorgt dafür, dass sich auch bei
tiefen Außentemperaturen von bis zu minus 20 Grad
Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad erreichen lassen. Dies
gewährleistet einen hohen Warmwasserkomfort.
Die Produktreihe umfasst ein Modell zur Außen- und zwei zur
Innenaufstellung. In der Ausführung IK zur Innenaufstellung
ist das kompakte Luftführungsmodul mit vorinstallierten
Luftschläuchen am Lufteintritt und Luftaustritt, Regler und
hydraulischen Komponenten enthalten. Das erlaubt eine einfache
Installation als Eckaufstellung – ein Pluspunkt in beengten
Bestandsgebäuden. Auch der Austausch von vorhandenen
Luft-Wasser-Wärmepumpen der Stiebel-Eltron-Serien 13/18/23 E ist
dadurch problemlos möglich. Für die Außenaufstellung ist das
Gehäuse der Geräte in Pilz-Form gestaltet und damit auch in
schneereichen Gegenden einsetzbar. Ein gekapselter Kältekreis und
die stufenlose Anpassung der Lüfterdrehzahl gewährleisten einen
leisen Betrieb ohne störende Geräusche.
Die WPL 19 stellt im Betriebspunkt A-7/W35 (Luft 7 °C, Vorlauftemperatur 35 °C) 9,90 kW Heizleistung zur Verfügung, bei der WPL 24 sind es 13,45 kW beim Betriebspunkt A-7/W35.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de