_Gebäudetechnik
Persönliche Lüftung am Arbeitsplatz
Tischkanalsystem zur individuellen Regulierung
Bekanntermaßen wirkt sich eine unzureichende Luftqualität in Innenräumen negativ auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Nutzer aus. Deswegen ist es insbesondere in Büros erforderlich, dass ein kontinuierlicher Luftwechsel sichergestellt wird. Allerdings kann dies wiederum das Wohlbefinden stören, da das individuelle Temperaturempfinden sehr unterschiedlich ist. Eine Lösung bietet das Tischkanalsystem Persönliche Lüftung des Herstellers Exhausto, das jedem Mitarbeiter erlaubt, die Belüftung des eigenen Arbeitsplatzes einzustellen. Jeder Platz wird dabei mit frischer, keimfreier Außenluft über einen regulierbaren Luftstrom versorgt.
Gallerie
Hauptbestandteil des Produktes ist die zylinderförmige Armatur PV-Air Zone, die mittels Einstellschraube am Tisch festgespannt wird. Sie ist mit einstellbaren Düsen und Klappenreglern ausgestattet, mit denen sich die Luftmenge regulieren lässt. Die Armatur sollte direkt hinter und leicht oberhalb des Monitors platziert werden. Dort wird die zwischen 18 und 23 Grad temperierte Luft eingeblasen. Die Luftrichtung kann sowohl horizontal als auch vertikal mit einer Luftmenge zwischen 0 und maximal 10 l/s (36m³/h) eingestellt werden.
Der Hersteller verspricht eine einfache Montage, die zur
Aufnahme der Rohrprofile lediglich ein ausreichend großes Loch in
der Tischplatte erfordert. Mittels flexibler Schläuche wird der
Arbeitsplatz mit dem Rohrnetz der raumlufttechnischen Anlage
verbunden. Zusätzlich zur individuellen Lüftung muss jeder Raum auf
herkömmlichem Wege mit ausreichend frischer Luft versorgt werden,
da die Luftmenge des Tischkanalsystems lediglich lokal für ein
angenehmes Raumklima sorgt. Auch die überschüssige Wärme muss
anderweitig, bestenfalls mechanisch, abgeführt werden.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de