_Gebäudetechnik
3 in 1: Warmwasser-, Strom- und Wärmeerzeugung
Energiezentrale in verschiedenen Leistungsstärken
In Zeiten steigender Energiepreise werden wirtschaftliche Technologien zur autarken Erzeugung von Strom und Wärme immer attraktiver. Zur kompletten Abdeckung des Energiebedarfs von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie kleineren Unternehmen und Betrieben ist die Hybrid-Energie-Zentrale HEZ des oberpfälzischen Unternehmens Handwerk Direkt konzipiert. Sie erzielt einen hohen Wirkungsgrad und ist in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich.
Gallerie
Die Anlage besteht aus der Wärme- und der Motorzentrale, der Stromspeichereinheit und dem Wechselrichter. Optional lässt sich eine herstellerneutrale Ladeeinheit für Elektro- und Hybridfahrzeuge in das System einbinden. Die Wärmezentrale ist für den Betrieb von insgesamt drei Heizkreisen ausgelegt und kann für Heizkörper, Fußboden- sowie Wand- und Deckenheizungen eingesetzt werden. Der Brauchwasserspeicher besitzt ein Volumen von 1.000 bis 1.500 Litern und liefert bis zu 33 Liter Warmwasser in der Minute.
Die kleine Motorzentrale arbeitet mit Diesel, Heizöl oder Gas und kann an einen bestehenden Heizöltank oder an eine Gasleitung anschließen. Sie ist mit einem Hocheffizienzgenerator und Brennwerttechnik ausgestattet. Mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird in dem integrierten Blockheizkraftwerk (BHKW) zugleich Wärme und Strom erzeugt. Die Stromspeichereinheit mit bis zu 15 kWh macht die Anlage unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Zudem kann eine (bestehende) Photovoltaik-Anlage als zusätzlicher Stromlieferant in das System eingebunden werden, sodass die Aufladung des Akkus nur an sonnenarmen Tagen oder nachts durch die Motorzentrale erfolgt.
Die thermische Leistung liegt je nach Einsatzzweck zwischen 6,6
und 30 kW, die elektrische Leistung bei 3,3 bis 15 kW. Die
Hybrid-Energie-Zentrale wird in handelsüblichen Einzelmodulen
geliefert. Zur erleichterten Montage ist die Steuerung bereits
voreingestellt.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de