Institutsgebäude des ZSW in Stuttgart

Schwarze Energiefassade

Die Energiegewinnung durch Photovoltaik ist im Neubau mittlerweile Standard. Rund drei Viertel der Solaranlagen befinden sich auf Dächern, ein weiteres Viertel auf Freiflächen. Selten findet man dagegen bisher die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Dabei weist diese viele Vorteile auf: Zusätzlich zur Gewinnung elektrischer Energie übernimmt sie auch Funktionen einer klassischen Fassade, bietet also Schutz vor Wind und Wetter, Schallschutz und Wärmedämmung. Dass deren Einsatz auch ohne Einbußen der architektonischen Qualität möglich ist, zeigt der Entwurf von Henning Larsen Architects für das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart-Vaihingen, das fast vollständig mit schwarzen, vertikal angeordneten Solarmodulen bekleidet ist.

Gallerie

Das ZSW gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung auf den Gebieten Photovoltaik, regenerative Kraftstoffe, Batterietechnik und Brennstoffzellen und Energiesystemanalyse. Das neue Institutsgebäude, das Teil des Stuttgart Engineering Park ist – einem Technologiepark, der Firmen und Institute mit ähnlichen Tätigkeitsfeldern zusammenführt und mit der benachbarten Universität verbindet, vereint nun verschiedene Fachbereiche sowie Werkstätten, Maschinenhallen, Labore, Büros und Seminarräumen unter einem Dach. Aus diesem vielfältigen Nutzungskonzept entwickelten die Planer einen aus mehreren unterschiedlich großen und ineinander geschobenen Gebäudeteilen bestehenden Baukörper. Ein zum südlich angrenzenden Kreisverkehr orientiertes kubusförmiges Volumen überragt die anderen mit seinen fünf Geschossen deutlich. Hier markiert ein verglastes, doppelgeschossiges Foyer den Haupteingang. Die Zufahrt zu den Pkw-Stellplätzen unmittelbar gegenüber dem Eingang erfolgt direkt vom Kreisverkehr aus.

Der Bauherr wünschte sich flexibel nutzbare Räumlichkeiten zur Förderung einer lebendigen Kommunikation unter den 110 Mitarbeitern, die bisher an verschiedenen Standorten untergebracht waren. Die Planer wiesen jedem Fachbereich einen eigenen Gebäudeteil zu. Diese sind jedoch untereinander über einige Schnittstellen miteinander verzahnt. Mehrere Lichthöfe und überdachte Atrien dienen außerdem der internen, informellen Kommunikation oder dem Pausieren im Freien. Bei der Konzeptentwicklung wurden die Mitarbeiter von Beginn an eingebunden. Einer der Fachbereiche entschied sich dabei für eine offene Bürostruktur. In allen anderen sind die Zwischenwände nicht tragend ausgeführt und können bei sich wandelnden Bedürfnissen entfernt werden.

Großflächige, raumhohe Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere. Dieser offene und helle Eindruck wird durch Möbel im skandinavischen Stil und Linoleumböden in hellen, warmen Farben noch verstärkt.

Gebäudetechnik

Im Dialog zwischen Planenden und Bauherrschaft entstand die Idee, dass an der Fassade des Gebäudes ablesbar sein soll, woran drinnen geforscht wird. So wurden die ursprünglich in hellem, repräsentativem Naturstein geplanten Fassaden nun mit Dünnschicht-Photovoltaikmodulen versehen, die das ZSW gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt hatte. Deren Vorteil besteht darin, dass ihre Zellenstruktur – anders als bei herkömmlichen Silizium-PV-Modulen – kaum sichtbar ist. Optisch entsteht also eine homogene Glasfläche.

Bei dem Institutsgebäude bekleiden die PV-Module den größten Teil der geschlossenen Flächen und unterscheiden sich optisch kaum von der schwarzen, eloxierten Aluminiumverkleidung, welche die Bereiche bedeckt, auf die zu wenig Sonnenlicht trifft, als das die Anwendung von Solarmodulen zweckmäßig wäre. Die Sockelzone ist passend dazu mit schwarz durchgefärbten Sichtbeton-Fertigteilen ausgeführt – mit Ausnahme vom Eingangsbau, der im Parterre verglast wurde. Die Gesamtfläche der Solarmodule beträgt 170 Quadratmeter, bei einer Nennleistung von rund 27 kW. Auf dem Dach befindet sich eine weitere Solaranlage mit zwanzig Kilowatt Leistung.

Ein Vorteil der fassadenintegrierten Solarmodule besteht zudem darin, dass sie insbesondere die tiefer stehende Morgen- und Abendsonne „auffangen“. Der oftmals problematische Mittagspeak lässt sich so umgehen, wodurch auch die Batterien für die Abend- und Nachtstunden weniger Speicherkapazität benötigen. Mehr noch: Im Winter kann die tief stehende Sonne mit vertikalen Fassadenmodulen wesentlich besser genutzt werden als mit den klassischen Aufdachanlagen.

Auch bei der Klimatisierung setzen die Stuttgarter Wissenschaftler auf erneuerbare Energien: 32 Erdwärmesonden und eine Wärmepumpe führen im Sommer überschüssige Wärme aus Büros und Labors in den Boden ab. Im Winter wird die Erdwärme zur Erzeugung der Heizwärme genutzt. So wird rund die Hälfte der für den Betrieb notwendigen Wärmeenergie aus regenerativen Quellen gedeckt. Auch einen guten Teil der benötigten Prozesskälte wollen die Forscher durch diese Technik bereitstellen. Die Atrien werden natürlich be- und entlüftet. -tg

Bautafel

Architektur: Henning Larsen, München
Projektbeteiligte: nps Bauprojektmanagement, Ulm (Projektsteuerung); g+o Architekten, Geretsried (Bauleitung); Mayer-Vorfelder und Dinkelacker Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Sindelfingen (Tragwerksplanung); NBB Ingenieurbüro Nitsch, Neu-Ulm (SiGeKo); Sigmund Freianlagenplanung, Grafenberg (Landschaftsarchitektur); Transsolar Energietechnik, Stuttgart (Energiesimulationen); Klett Ingenieurgesellschaft, Fellbach (HLSK-Planung); Müller & Bleher Filderstadt, Filderstadt (Elektroplanung), BBI Bayer Bauphysik Ingenieurgesellschaft, Fellbach (Bauphysik);
Bauherrschaft: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Fertigstellung: 2018
Standort: Meitnerstraße 1, 70565 Stuttgart
Bildnachweis: Jens Willebrand, Köln

Fachwissen zum Thema

Bei der Errichtung von neuen PV-Anlagen auf Dächern oder an Fassaden ist zunächst keine Genehmigung erforderlich.

Bei der Errichtung von neuen PV-Anlagen auf Dächern oder an Fassaden ist zunächst keine Genehmigung erforderlich.

Erneuerbare Energien

Photovoltaik

Strom ist das wichtigste Energiemedium der Zukunft. Im Sinne einer dezentralen und regenerativen Energieerzeugung kommt Photovoltaikanlagen deshalb eine besondere Bedeutung zu.

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Erneuerbare Energien

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind technische Heizeinrichtungen, die die Wärmeenergie aus der Umwelt nutzen, um Heizwärme zu erzeugen. Die der...

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zum Seitenanfang

Für den Standort Frankfurt-Höchst hat das Team von Wörner Traxler Richter das weltweit erste als Passivhaus zertifizierte Klinikum geplant.

Für den Standort Frankfurt-Höchst hat das Team von Wörner Traxler Richter das weltweit erste als Passivhaus zertifizierte Klinikum geplant.

Sonderbauten

Varisano Klinikum in Frankfurt-Höchst

Weltweit erstes Passivhausklinikum

Der Gasthof zur Post wurde 1905 errichtet und steht auf der Denkmalliste des Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege.

Der Gasthof zur Post wurde 1905 errichtet und steht auf der Denkmalliste des Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege.

Sonderbauten

Gasthof zur Post in Frontenhausen

Neue Technik in ortsprägendem Denkmal

Innerhalb von zwei Wochen musste der Gebäude-Prototyp auf dem Wettbewerbsgelände des Solar Decathlon Europe in der Wuppertaler Nordstadt errichtet werden.

Innerhalb von zwei Wochen musste der Gebäude-Prototyp auf dem Wettbewerbsgelände des Solar Decathlon Europe in der Wuppertaler Nordstadt errichtet werden.

Sonderbauten

Projekt MIMO der Hochschule Düsseldorf für den Solar Decathlon Europe

Suffizienz und Effizienz kombiniert

Der neue Busbahnhof vom Delfter Büro Cepezed ist dank Solarmodulen vollkommen energieautark.

Der neue Busbahnhof vom Delfter Büro Cepezed ist dank Solarmodulen vollkommen energieautark.

Sonderbauten

Busbahnhof in Tilburg

Beheizte Sitzbänke und anpassbare Beleuchtung

Wenn es schnell gehen muss: Knapp acht Wochen dauerte es vom Senatsbeschluss bis zur offiziellen Eröffnung des Corona-Behandlungszentrums in der Jafféstraße in Berlin, das nach Plänen von Heinle, Wischer und Partner entstanden ist.

Wenn es schnell gehen muss: Knapp acht Wochen dauerte es vom Senatsbeschluss bis zur offiziellen Eröffnung des Corona-Behandlungszentrums in der Jafféstraße in Berlin, das nach Plänen von Heinle, Wischer und Partner entstanden ist.

Sonderbauten

Corona-Behandlungszentrum in Berlin

Schnell, nachhaltig und flexibel

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart-Vaihingen ist fast vollständig mit schwarzen, vertikal angeordneten Solarmodulen bekleidet.

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart-Vaihingen ist fast vollständig mit schwarzen, vertikal angeordneten Solarmodulen bekleidet.

Sonderbauten

Institutsgebäude des ZSW in Stuttgart

Schwarze Energiefassade

Das Center for Soft Nanoscience (SoN) in Münster wurde vom Architekturbüro Kresings geplant.

Das Center for Soft Nanoscience (SoN) in Münster wurde vom Architekturbüro Kresings geplant.

Sonderbauten

Center for Soft Nanoscience in Münster

Spezielle Gründung verhindert störende Schwingungen beim Messen

Norwegens Hauptstadtflughafen in Oslo-Gardermoen wurde 2017 im Westen um eine vergrößerte Ankunfts- und Abflughalle und im Norden um ein neues Fingerdock erweitert

Norwegens Hauptstadtflughafen in Oslo-Gardermoen wurde 2017 im Westen um eine vergrößerte Ankunfts- und Abflughalle und im Norden um ein neues Fingerdock erweitert

Sonderbauten

Erweiterung Flughafen Oslo-Gardermoen

Innovativer Schneespeicher kühlt Gebäude an Hitzetagen

Für die Neukonzeption des Balinesischen Gartens in Berlin entstand nach Plänen des Berliner Büros Haas Architekten eine 1.800 Quadratmeter große Tropenhalle

Für die Neukonzeption des Balinesischen Gartens in Berlin entstand nach Plänen des Berliner Büros Haas Architekten eine 1.800 Quadratmeter große Tropenhalle

Sonderbauten

Tropenhalle Balinesischer Garten in Berlin

In Stahlträgern zirkulierendes warmes Wasser sorgt für optimales Klima

Das Greenwich Peninsula Low Carbon Energy Centre versorgt künftig rund 15.700 Wohnungen sowie Büro- und Gewerbebauten mit Wärme und Strom

Das Greenwich Peninsula Low Carbon Energy Centre versorgt künftig rund 15.700 Wohnungen sowie Büro- und Gewerbebauten mit Wärme und Strom

Sonderbauten

Greenwich Peninsula Low Carbon Energy Centre in London

Kraft-Wärme-Kopplung für ein neues Stadtviertel

Das Forschungsgebäude NEST wurde auf dem Campusgelände der EMPA errichtet

Das Forschungsgebäude NEST wurde auf dem Campusgelände der EMPA errichtet

Sonderbauten

Forschungsgebäude NEST in Dübendorf

Plattformen im Baukastenprinzip für bautechnologische Experimente

Der Aussichtsturm wurde dort platziert, wo einst der West Pier, eine schmuckvolle Seebrücke aus dem 19. Jahrhundert, ins Wasser ragte

Der Aussichtsturm wurde dort platziert, wo einst der West Pier, eine schmuckvolle Seebrücke aus dem 19. Jahrhundert, ins Wasser ragte

Sonderbauten

Aussichtsturm British Airways i360 in Brighton

Ausblick in 140 Metern Höhe und Energie-Rückgewinnungsprozess

Die Ferieninsel Gasfinolhu gehört zum Nord-Malé-Atoll der Malediven im Indischen Ozean

Die Ferieninsel Gasfinolhu gehört zum Nord-Malé-Atoll der Malediven im Indischen Ozean

Sonderbauten

Ferienresort Finolhu Villas auf den Malediven

Energieautarkie und Kohlenstoffdioxid-Neutralität unter Palmen

Das Platzangebot im Hauptgebäude des Centro di Medicina (am rechten Bildrand zu sehen) reichte nicht mehr aus, deshalb bekam es einen kompakten Erweiterungsbau

Das Platzangebot im Hauptgebäude des Centro di Medicina (am rechten Bildrand zu sehen) reichte nicht mehr aus, deshalb bekam es einen kompakten Erweiterungsbau

Sonderbauten

Centro di Medicina in Conegliano

Monolith mit ressourcenschonendem Energie- und Beleuchtungskonzept

Die zwei- bis dreigeschossige Feuerwache Achterhoek West von Doetinchem wurde wie eine Stadtvilla mit dunkler Klinkerfassade und großen Verglasungen konzipiert

Die zwei- bis dreigeschossige Feuerwache Achterhoek West von Doetinchem wurde wie eine Stadtvilla mit dunkler Klinkerfassade und großen Verglasungen konzipiert

Sonderbauten

Feuerwache Achterhoek West in Doetinchem

Energielabel A+ für ein ressourcenschonendes und effizientes Gebäudekonzept

Zwischen Autobahn und Olivenhainen befindet sich die neue Rettungszentrale

Zwischen Autobahn und Olivenhainen befindet sich die neue Rettungszentrale

Sonderbauten

Rettungszentrale in Reus

Ressourcenschonendes und LEED-zertifiziertes Energiekonzept

Das Long Studio

Das Long Studio

Sonderbauten

Ateliers auf Fogo Island

Inselanlagen an der kanadischen Küste

Förderung auf einen Blick

GEG-Systemberater: Die gewünschte Haustechnik auswählen und schnell die bestmöglichen Förderungen ermitteln.

Partner-Anzeige