_Fliesen und Platten
Verbundabdichtung für Großküche
Belastungstest auf 3.500 Quadratmetern Fläche
In Großküchen werden Fliesen und Abdichtungen harten Belastungstests unterzogen. Boden- und Wandbeläge müssen nicht nur wasser- und fettresistent sein, sondern auch mechanischen und chemischen Belastungen durch Reinigungsmittel standhalten. Das Katholische Klinikum Ruhrgebiet Nord in Marl hat 2017 eine neue Zentralküche erhalten, die insgesamt vier Krankenhäuser mit 1.300 Essen pro Tag versorgt und entsprechend hohen Anforderungen ausgesetzt ist.
Gallerie
Neben dem Einsatz hochwertiger, rutschhemmender Keramik war für die Planer dabei die Wahl einer geeigneten Abdichtung von großer Bedeutung. Denn die zementären Fugen eines Boden- oder Wandbelags aus Fliesen stellen meist eine Schwachstelle dar, weil sie anders als die Keramik nicht wasserdicht sind. Da eine bituminöse Abdichtung bei 4.200 Quadratmetern Fliesenverlegung zu aufwendig gewesen wäre, entschieden die Planer sich für die Verbundabdichtungen Asoflex-AKB-Wand und Asoflex-AKB-Boden des Herstellers Schomburg, die auf ingesamt 3.500 Quadratmetern zum Einsatz kommen.
Dabei werden die Fliesen direkt auf der Abdichtung verlegt. Bei den in der neuen Klinikgroßküche eingesetzten Produkten handelt es sich um ein zweikomponentiges, lösungsmittelfreies, pigmentiertes Polyurethanharz, das über eine gute Elastizität sowie eine hohe Rissüberbrückungsfähigkeit und Chemikalienbeständigkeit verfügt. Nach Reinigung und Vorbereitung des Untergrundes wurden die beiden Komponenten angemischt und in zwei Arbeitsgängen im Spachtelverfahren aufgetragen. Abschließend sind die rutschhemmenden Fliesen im Dünnbettverfahren verklebt worden.
Die verwendeten Abdichtungen sind für die Beanspruchungsklassen A, B und C geeignet. Sie können auf allen ebenen, tragfähigen Flächen, die mit Fliesen und Platten belegt werden können, zur Anwendung kommen. Zu den möglichen Einsatzgebieten gehören neben Großküchen also auch Laboratorien, Schwimmbäder sowie Lebensmittel-Betriebe. Die Verbundabdichtung ist in zwei Farben – Grau und Blau – erhältlich und lässt sich bei +15°C bis + 25°C verarbeiten.