Der wetterfeste opake Holzlack heißt Intelligent Exterior Eggshell
Bild: Little Greene, Manchester
Englische Farben tragen nicht nur so wunderbare Namen wie Atomic Red, Juniper Ash, Dash of Shoot, Milk Thistle oder Rolling Fog,...
Absturzsicherung und Sonnenschutz vereint
Eine absturzsichernde Verglasung mit Sonnen- und Sichtschutz verbindet eine neu entwickelte Lösung, die gemeinsam von den Herstellern MHZ und Günthner entwickelt wurde
Bild: Josef Günthner
Gelegentlich entdeckt man Produktlösungen, bei denen sich die Frage stellt, warum es die nicht schon viel früher gab. In diesem...
Aluminium-Sandwichelemente in großen Formaten
Die Sandwichelemente bestehen aus einem wellenförmigen Kern sowie einem bzw. zwei Aluminium-Deckblechen
Bild: Metawell, Neuburg / Donau
Die Möglichkeit zum Recycling ohne vorherige Materialtrennung und die Reduktion der verwendeten Werkstoffmenge waren wichtige...
Aluminium-Verbundplatten
Das Paläon Forschungszentrum in Schöningen (Architekten Holzer Kobler) erhielt eine spiegelnde Fassadenverkleidung mit Aluminium-Verbundplatten
Bild: Alucobond, Singen
Leicht, plan und biegesteif, witterungsbeständig, einfach zu bearbeiten und in ganz unterschiedlichen Oberflächenqualitäten und...
Aluminiumpaneel mit geknickter Oberfläche
Die Paneele sind in Längs- und Querrichtung geknickt
Bild: Prefa, Wasungen
Schindeln, Rauten und Platten erzeugen in Fassaden und Dächern eine kleinteilige Struktur. Ein Produkt des österreichischen...
Anpassungsfähige Fassadenverschattung
Innenraumwirkung (Rendering)
Bild: Decker Yeadon, New York/USA
Um die angemessene natürliche Belichtung von Innenräumen zu gewährleisten, gilt es im Allgemeinen als ausreichend, 30% der...
Basilika aus Drahtgewebe
Der Bildhauer Edoardo Tresoldi entwarf eine freie Rekonstruktion der zerstörten antiken Basilica di Siponto aus einem filigranen Metallgewebe
Bild: Blind Eye Factory, London
In der Antike war Siponto nicht nur eine wichtige Hafenstadt an der südlichen Stiefelspitze Italiens, sondern auch Erzbistum....
Begrünte Fassaden
Beim einem Laborgebäude in Basel erhielt die nach Westen gerichtete Hauptfassade eine Schicht aus Kletter- und Hängepflanzen
Bild: Hydroplant, Zürich
Eine intensiv begrünte Fassade hat auf vieles einen positiven Einfluss: Sie verbessert das Stadtklima, im Sommer bietet sie Schutz...
Biokunststofffassade aus dem 3-D-Drucker
Für die temporäre EU-Ratspräsidentschaft der Niederlande wurde auf dem Amsterdamer Hafengelände ein temporäres Sitzungsgebäude errichtet
Bild: DUS Architects, Amsterdam/Henkel, Düsseldorf
Die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union ist eine Aufgabe, die jedes EU-Mitgliedsland im halbjährlichen Turnus übernimmt;...
Blaugraue Metallpaneele mit geprägten Rauten
Die Metallpaneele sind mit vier erhabenen Polygonen versehen, die sich in ihrer Form leicht voneinander unterscheiden
Bild: Rheinzink, Datteln
Eine Fassadenbekleidung mit eingefrästen, geprägten oder erhabenen Formen kann auch auf großen Umfassungsflächen eine...
Brandschutz durch Titanzink-Hülle
Titanzink ist ein Material, das selbst nicht brennbar ist und höchste Brandschutzvorgaben erfüllt
Bild: Rheinzink, Datteln
In der Frage des Gebäudebrandschutzes und danach wie insbesondere Fassaden gegen Feuer geschützt werden können, stehen aktuell ein...
Bronzefarbene Fassaden- und Dachschindeln
Aluminiumschindeln eignen sich zur Bekleidung von gekrümmten oder gerundeten Flächen an Fassade und Dach
Bild: Kristof Lemp / Kalzip, Koblenz
Eine gestalterisch überzeugende Außenhülle kann bei unregelmäßig geformten Baukörpern zur Herausforderung für Planer und...
Closed Cavity Fassade
CCF am Forschungsgebäude Inhaus 2 der Fraunhofer Gesellschaft in Duisburg
Bild: Guido Erbring, Köln
Ein wesentlicher Nachteil der Zweite-Haut-Fassade besteht in der aufwendigen Reinigung des Scheibenzwischenraums. Um darauf...
Drahtseilnetze für senkrechte Gärten
Vor dem grauen Holz soll es grün werden: Für dieses Wohnhaus im Passivhaus-Standard in Freiburg entwarfen die Architekten Barkow Leibinger auch eine Rankhilfe
Bild: Jakob, Trubschachen
Fassadenbegrünungen verbessern so allerhand: die Luftqualität, indem sie Sauerstoff erzeugen und Staub und Schadstoffe filtern und...
Einklicksystem für Aluminiumpaneele
Verschiedene Farbtöne lassen sich zu einer lebendigen Fassade kombinieren
Bild: Kalzip, Koblenz
Die Bekleidungselemente vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF) lassen sich auf unterschiedliche Weise auf den jeweiligen...
Farbige Fassadentafeln auf Basaltbasis
Die hinterlüftete Fassade der Schule wird aus mineralischen Fassadentafeln und Lamellen aus recyceltem Aluminium gebildet
Bild: Rockwool, Gladbeck
Für eine Schule nach dänischem Niedrigenergie-Standard am Kopenhagener Südhafen, in der vorwiegend langlebige und nachhaltige...
Fassade aus Gusseisen mit filigranem Muster
Neue Fassade vor der Paul Smith-Boutique in Mayfair
Bild: 6a Architects, London
In den Straßen von London sind Balkone, Geländer und Laternen aus Gusseisen ein vertrauter Anblick. Der Tradition folgend...
Fassaden-Formteile aus Acryl
3D-Strukturen am Klif Dom Mody-Einkauszentrum in Warschau (Architect Grupa 5, Warschau)
Bild: Dupont, Neu-Isenburg
Plastische und durchgängige Gebäudehüllen lassen sich mit relativ wenigen Materialien realisieren. Eines davon ist der Werkstoff C...
Fassadenbuchstaben aus Hanf und Harz
Die Gas-Empfangsstation befindet sich am Rande des ASF, einem Entwicklungsgebiet für nachhaltige Nahrungsproduktion
Bild: Ronald Tilleman, Rotterdam
Um die Produktion von ölbasierten Materialien zu reduzieren, wird die Entwicklung von biobasierten Werkstoffen immer weiter...
Fassadenplatten aus Leichtgranulat
Die Fassadenplatten StoDeco Panel lassen sich durch Fräsen bearbeiten
Bild: Sto, Stühlingen
Perlit ist ein weißes vulkanisches Gestein, das häufig in der Bauindustrie eingesetzt wird. In Form kleiner Perlen dient es als...
Fassadenprogramm für Vormauerziegel
Eine künstliche Alterung erzeugt Gebrauchsspuren am Vormauerziegel Retro Casa Lena; bei diesem Objekt wurde die Ziegeloberfläche zudem in Creme-Weiß geschlämmt
Bild: Wienerberger, Wien / Hannover
Qualitätvolle Backsteinfassaden verfügen über eine lebendige Farbigkeit und Oberflächentextur. Vor diesem Hintergrund hat...
Fassadensanierung mit Holzbauelementen
Die großformatigen Holzbauelemente werden nach Aufmaß vorgefertigt
Bild: TES Energy Facade, München
Für die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden – insbesondere von Geschosswohnungsbauten aus den 1950er bis 1970er...
Fassadensystem aus Lärchen-Profilbrettern
Das System Skyline Kontrast besteht aus vier Profilbrettern in verschiedenen Breiten und Tiefen, die in vertikaler Verlegung kombiniert werden können
Bild: Ladenburger, Bopfingen-Aufhausen
Das Holz der aus Westsibirien stammenden, schlank und hochwachsenden Lärche ist hart und aufgrund seines hohen Harzgehaltes sehr...
Fassadensystem aus leichten Profilen und straff gespanntem Gewebe
Die polymerbeschichteten Polyestergewebe sind in einer großen Farbauswahl erhältlich, digital bedruckbar und mit einer schmutzabweisenden Oberfläche beschichtet
Fassadenbekleidungen sind selten tatsächlich stoffliche Kleider, dazu reicht die Schutzfunktion von Textilien in der Regel nicht...
Fassadensystem aus Metallgewebe-Elementen und Unterkonstruktion
Mit dem 3-D-Fassadensystem lassen sich modulierte Gebäudehüllen realisieren
Bild: Haver & Boecker, Oelde
Die Idee von skulpturalen Baukörpern verbindet sich meist mit dem Material Beton, weil der flexible Baustoff der Formgebung kaum...
Fassadensystem gegen Algen und Pilze
MineralAktiv ist ein Fassadensystem, das Putzfassaden vor Algen- und Pilzbefall aktiv schützt
Bild: Knauf Gips, Iphofen
Die Notwendigkeit, an Fassaden stetig steigende Dämmstärken zu realisieren, erhöht das Risiko von Feuchtigkeitsbelastungen und...
Filigran perforierte Fassadenplatten
Perforierte Wandelemente mit ornamentalen Mustern sind ein Jahrtausende alter Bestandteil der Architektur und dienen vor allem dem Sicht- und Sonnenschutz
Bild: Bruag, Güttingen
Wandelemente mit ornamentalen Lochmustern sind ein Jahrtausende alter Bestandteil der Architektur insbesondere der arabischen...
Filigrane Glasabsturzsicherung
Beim Produkt to|safe wird die Absturzsicherung in die Führungsschienen des Sonnenschutzes integriert, aufgrund dieser Bauweise sind keine Befestigungselemente sichtbar
Bild: Josef Günthner, Rottweil
Um die Wirkung raumhoher bzw. bodentiefer Fenster nicht durch Umwehrungen oder Balustraden zu konterkarieren, bieten sich gläserne...
Flächige Fassadenbegrünung
Bild: Zinco, Unterensingen
Eine neue Methode zur Begrünung von Fassaden basiert auf dem Prinzip des direkten Fassadenbewuchses: Mit dem System Vertigreen wir...
Frei geformte Metallbekleidung
Aluminium-Fassadenprofile an einer Sportarena in Budapest
Bild: Bemo Systems, Ilshofen
Viele aktuelle Bauwerke basieren auf Freiformen, die sich ohne einen virtuellen Entwurf wohl kaum realisieren ließen. Je komplexer...
Freiformelemente aus Glasfaserbeton
Freiformelemente aus Glasfaserbeton an einem Wohnhaus in Helsinki
Bild: Rieder Smart Elements, Maishofen
Zur Herstellung von schlanken Fassadenbekleidungen mit Betonoberfläche ist Glasfaserbeton geeignet. Der österreichische Hersteller...
Ganzglasfassade mit Holz-Unterkonstruktion
Beim Ganzglasfassadensystem Uniglas Facade wird die Verglasung direkt und ohne Metallprofile auf einer Brettschichtholz-Unterkonstruktion angebracht
Bild: Uniglas, Montabaur
In der Regel werden Ganzglasfassaden in Verbindung mit Metallkonstruktionen realisiert. Ein Holz-Glas-Verbundsystem, das ohne...
Gebäudehülle aus dem 3-D-Drucker
Architekten der Technischen Universität München haben ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement entwickelt, das mit dem 3D-Drucker produziert werden kann
Bild: Andreas Heddergott / TU München
Als Architekturmodelle sind dreidimensional gedruckte Gebäude nichts Neues. Doch ganze Bauteile, insbesondere, wenn sie mehrere...
Gefaltete Aluminiumpaneele mit Lochung
Die Lochung der Fassadenelemente wurde durch parametrisches Design entwickelt
Bild: Damaris Betancourt, Zürich / Barcelona
Die projektbezogene Fertigung von Fassadenelementen aus Metall ist eines der Tätigkeitsfelder, in denen sich die Schweizer...
Geklebte Natursteinbekleidung
Stoneface ist ein Kompaktsystem bestehend aus einer Fassadenwärmedämmung und einer Natursteinbekleidung
Bild: Sarna-Granol, Sarnen
Eine mehrschichtige Fassadenkonstruktion zur Dämmung von Gebäudeaußenwänden, die jedoch nicht, wie bei Wärmedämmverbundsystemen...
Gewellter Cortenstahl
Speicher 7 in Mannheim: Die rostrote Patina entsteht etwa innerhalb eines Jahres
Bild: Klaus Hackl / Schmucker & Partner, Mannheim
Korrosion kann zerstören, aber auch schützen. Dieses Prinzip macht sich der finnische Hersteller Ruukki zunutze und bietet das...
Glas-Sandwich-Paneele
Das Glas-Sandwich-Paneel GSP vereint Wand, Dämmung und Glasoberfläche in einem Bauelement
Glasfassaden müssen zunehmend den Anforderungen der Gebäudeeffizienz angepasst werden. Der Anteil von opaken Flächen innerhalb der...
Glaskeramikplatten für die Fassade
Die Airtec Glassceramic wird aus recycelten Glasflaschen und Gläsern hergestellt
Bild: Lithodecor, Gerstungen
Was bei der Glasherstellung sonst unerwünscht ist, nämlich das Kristallwachstum, sorgt bei der Glaskeramik für das gewünschte...
Glaslamellen mit integriertem Sonnenschutz
Beim Hauptsitz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Bern bilden Glaslamellen den Sonnenschutz
Bild: Colt, Kleve
Glaslamellen als Sonnenschutz das klingt zunächst nach einem Irrtum. Die Fassade des Hauptsitzes der Schweizerischen Bundesbahnen...
Großflächige Medienfassade
Für die individuelle Gestaltung großflächiger Medienfassaden bietet der Hersteller Interpane eine Isolierverglasung mit eingebauten LED an
Bild: AGC Interpane Glass, Lauenförde
Medial bespielbare Flächen mit bewegten Bildern in vielen Farben ziehen schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Solche individuellen...
Großformatige Fassadenplatten aus Holz
Fassadenplatten aus Tanne in einer Loggia
Bild: Hess, Döttingen/CH
Zur flächigen, aber strukturierten Gestaltung von Gebäudehüllen eignen sich viele verschiedene Fassadenelemente, darunter auch...
Holz-Aluminium-Fassade
Das Fassadensystem Fineline mit schlanken Holz-Aluminiumprofilen bietet zahlreiche Fassadenlösungen
Bild: Unilux, Salmtal
Die Kombination von Holz und Aluminium bietet im Fensterbau einige Vorteile: Das leichte, aber widerstandsfähige Aluminium an der...
Hotelzimmer in Baumkronen
Vogelnest von Inredningsgruppen, Sundsvall/S
Bild: Treehotel, Harads/S
Aus der Geschichte sind Baumhäuser in vielen Varianten bekannt: Im 17. Jahrhundert besaßen die Medicis ein mit Marmor...
Kunst am Unterwerk Sionstal
Das Unterwerk im Kölner Sionstal entstand in Zusammenarbeit der Kölner Architektin Ute Piroeth mit dem Berliner Künstler Wolfgang Rüppel
Bild: Christoph Seelbach, Köln für Kölnarchitektur
Unterwerke gibt es überall dort zahlreich, wo der Wechselstrom aus den öffentlichen Stromleitungen in Gleichstrom für den Bahn-...
Kupfer als Fassadenbekleidung
Die Kathedrale im schwedischen Lund (Architektin: Carmen Izquierdo) wurde mit Blechen der Kupfer-Zink-Legierung Nordic Brass verkleidet
Bild: Aurubis, Hamburg
Kupfer hat viele Farben. In seinem ursprünglichen Zustand ist es warmrot, glatt und glänzend, aber schon nach kurzer Zeit geht der...
Lasur für kontrolliert vergraute Holzfassaden
Nicht immer stellt sich die silbrige Patina zügig und einheitlich ein, wie gewünscht
Bild: Keimfarben, Diedorf
Das silbrige Vergrauen unbehandelter Holzfassaden ist in der Regel ein gewollter Prozess. Nicht immer allerdings stellt sich die...
Le Corbusiers Farben für die Fassade
Mit seiner Polychromie Architecturale hat Le Corbusier in den Jahren 1931 und 1959 eine der gelungensten und schönsten Farbkollektionen geschaffen
Bild: Keimfarben, Diedorf
Mit seiner Polychromie Architecturale hat Le Corbusier in den Jahren 1931 und 1959 eine der gelungensten und schönsten...
Licht- und luftdurchlässige Hülle
Die Fassadentechnologie Breathing Skins wurde von Tobias Becker an der Universität Stuttgart entwickelt und soll für die natürliche Belüftung von Räumen sorgen
Bild: Tobias Becker
Eine gewissermaßen atmende Fassade mit sich öffnenden und schließenden Poren ist das Ergebnis einer Diplomarbeit am Institut für...
Lochblechtafeln mit Bildmotiv
Fassade mit Bildmotiven
Bild: Schäfer Lochbleche, Neunkirchen
Der Neubau des Parkhauses Car Park Almere-Buiten in Almere wurde nach dem Entwurf des Architekturbüros Mei Architecten en...
Medienfassade aus Metallgewebe
Der Hauptsitz der Parfümkette Julia in Andorra hat eine Medienfassade mit 18 verschiedenen Auflösungsbereichen
Bild: Haver & Boecker, Oelde
Zur ganz direkten medialen Kommunikation lassen sich Fassaden von Flughafengebäuden, Sportstadien, Einkaufszentren oder...
Metallbekleidungen für Fassaden
Die Metallbekleidungen von Laukien sind als verschieden geformte Profile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Zink oder Kupfer erhältlich
Bild: Laukien, Kiel
Wenn es gilt, große, vorwiegend geschlossene Fassadenflächen zu bekleiden, können plastisch strukturierte Materialien dazu dienen,...
Metallfassade mit optischer Täuschung
Das bewegt wirkende Fassadenbild des Lagergebäudes wird durch Stahllamellen erzeugt, die senkrecht aus der Fassadenebene herausstehen
Bild: Domico, Vöcklamarkt
Lagergebäude, die ja nicht mehr sind als große geschlossene Volumen, haben in den letzten Jahren gelegentlich zu bemerkenswerten...
Metallfassaden mit Antigraffitibeschichtung
Bild: Novelis, Göttingen
Mit speziell beschichteten Fassadenplatten kann erreicht werden, dass Sprühlacke, Sprühfarbe, Aufkleber und Plakate schlecht oder...
Metallgewebe als Fassadenvorhang
Mit Architekturgeweben aus den Reihe Creativewave lassen sich Gebäude semitransparent umhüllen, so z. B. mit dem Produkt Omega am Haus für Musik und Musiktheater (MUMUTH) in Graz
Bild: Christian Richters / GKD Gebr. Kufferath, Düren
Ähnlich wie ein transluzenter Schleier kann ein Metallgewebe dem Gebäude eine wechselhafte und indifferente Wirkung verleihen. In...
Metallgewebe aus Edelstahl und Messing
Flexibles Gewebe Diamond aus Edelstahl (65% offener Anteil)
Bild: Cambridge Architectural, Cambridge
Für die Verwendung im Innen- und Außenraum – und damit zur Gestaltung von Fassaden – bietet der Hersteller Cambridge Architectural...
Metallgewebe für die Fassade
Metallring-Gewebe kennen wir vor allem aus dem Bereich des Körper- und Personenschutzes
Bild: Raumprobe, Stuttgart
Wer eine Auster öffnen will oder als Fleischer mit großen Messern hantiert, schützt sich mit einem Handschuh aus einem...
Metallpaneele für VHF
Die Siding-Systeme des Herstellers Hoesch lassen sich vergleichsweise schnell und bautechnisch einfach erstellen (Referenzbeispiel Biomasse-Heizwerk in Oberösterreich; Architekt: Gerald Anton Steiner, Linz 2011)
Bild: Hoesch, Kreuztal
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden können auf vielfältige Weise ausgeführt sein. Wichtig ist, dass die Verbindungspunkte zur...
Mineralische Fassadentafeln
Platten mit Metallbeschichtung (Metallics) am Gebäude des Herstellers im niederländischen Roermond
Bild: Rockpanel, Gladbeck
Für die Bekleidung von Traufen, Gauben und Attikas sowie Gebäudesockel und großflächigen Fassaden bietet die Firma Rockpanel eine...
Mineralische Holzfassadenbeschichtung
Anwendungsbeispiel: Bei einem Wohnhaus in Feldkirch wurden die Holzschiebeläden behandelt
Bild: Keimfarben, Diepoldsau/CH
Feuchtigkeit und UV-Licht beeinträchtigen die Langlebigkeit von Holzoberflächen erheblich, wenn sie nicht ausreichend geschützt...
Mineralputze für traditionelle Techniken
Wird Putz im Dickschichtsystem angewendet, kann er große haptische Qualitäten entwickeln
Bild: Saint-Gobain Weber, Düsseldorf
Putz als Fassadenoberfläche wird heute reflexartig mit Wärmedämmverbundsystemen in Verbindung gebracht, wo er oft durch allzu...
Modulare Wechselfassade
Ein Gebäude für Street-Art ist das Urban Nation Museum for Contemporary Urban Art Stree-Art in Berlin Schöneberg
Bild: Sabine Dobre, Berlin
Ursprünglich prangt sie im öffentlichen Raum an Außenwänden, Mauern oder Stromkästen und wird meist ungefragt appliziert:...
Natursteinplatten unsichtbar befestigt
Profilierte Natursteinplatten mit überfälzter Fuge
Bild: Franken-Schotter, Treuchtlingen-Dietfurt
An der Fassade lassen sich Natursteinplatten mit unterschiedlichen Systemen montieren. Eine unsichtbare Befestigung, die zudem...
Photovoltaik-Module mit glatter weißer oder farbiger Oberfläche
Ein mittels Nanotechnologie hergestellter Farbfilm auf dem Modul wirkt als Streufilter und erzeugt eine durchgängige, glatte Farbfläche
Bild: CSEM, Neuchâtel
Die Integration von Solarmodulen in Gebäudehüllen stellt eine große gestalterische Herausforderung dar: Das Erscheinungsbild der...
Pilotprojekt: Bioreaktorfassade fertiggestellt
Mikroskopische Aufnahme von Mikroalgen
Bild: SSC Strategic Science Consult, Hamburg
Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) ist im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ein Wohnhaus mit besonderer Fassade...
Prototyp bionischer Sonnenschutzelemente
Bewegungsabläufe in der Blüte der Paradiesvogelblume
Bild: Julian Lienhard (ITKE), Stuttgart
Zur Entwicklung eines aus der Bionik abgeleiteten Sonnenschutzsystems hat sich ein Forschungsteam am Institut für...
Prototyp für einen Sonnenschutz mit rotierenden Scheiben
Bei Stillstand reduzieren die bedruckten Anteile der Scheiben den Ausblick
Bild: Marcel Bilow, Delft/NL
Basierend auf dem Phänomen, dass man durch die rotierenden Flügelblätter eines Ventilators blicken kann, ist das Konzept für den...
Schieferfassade mit unsichtbarer Befestigung
Die Agraffen sind am Schieferwerkstein mit Hinterschnittankern befestigt
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Fassadenbekleidungen aus Schiefer werden traditionell mit kleinformatigen, 5 mm starken Platten ausgeführt, die sich schuppenartig...
Schlanke Fensterprofile aus Stahl
Filigrane Stahlfenster mit Dreifachverglasung: Das Profilsystem Forster unico XS hat Ansichtsbreiten wie zu besten Industriebauzeiten
Bild: Forster, Arbon
Filigrane Stahlfenster sind in Zeiten, in denen Wärmedämmwerte und Wärmedurchgangskoeffizienten höchste Priorität haben, eine...
Senkrechtmarkise für den nachträglichen Einbau
Senkrechmarkise C_ubus an einem Bürogebäude
Bild: Clauss Markisen, Leinfelden-Echterdingen
Mit dem Ziel, einen außen liegenden Sonnenschutz im Rahmen einer Sanierung oder Umplanung während der Bauphase leichter verändern...
Silbrig-schwarz schimmernde Holzbretter für die Fassade
Das Wiener Architekturbüro Schuberth und Schuberth verwendete das schwarz schimmernde Holz für die Fassade eines Sommerhauses
Bild: Lavisio – Josef Landauf, Königsbrunn am Wagram
Sich mit Materialien zu beschäftigen, sie zu erforschen und weiterzuentwickeln gehört zu den spannendsten Tätigkeitsfeldern in der...
Sonnenschutz aus Lärchenholzlamellen
Holzlamellenvorhang als durchgängie Gebäudehülle an der Hauptzentrale des Holzverarbeiters in Fügen
Bild: Binderholz, Fügen/Zillertal
Schnitt- und Profilholz, Massivholzplatten, Brettschicht- und Brettsperrholz sind Produkte, die das österreichische Unternehmen...
Stahlblechoberflächen: Matt, texturiert und in Farbe
Elefant- und Schlangentextur
Bild: Jeroen Op de Beek
Als Beschichtung mit Korrosionsschutz, die weder giftige Chromate noch Schwermetalle enthält, bietet die Firma Arcelor Mittal seit...
Strukturierte Fassadenbleche als zweite Haut
Rechteckstruktur
Bild: Rheinzink, Datteln
Um die Form eines Baukörpers mit einer durchgängigen Hülle zu betonen, setzen Architekten der eigentlichen Fassade oft...
Systemfassade mit Ziegelplatten im Großformat
Die Oberfläche kann glatt sein oder mit der räumlichen Wirkung von Rillen gefertigt werden
Bild: Moeding Keramikfassaden, Marklkofen
Als Bekleidung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) eignen sich großformatige Platten, wenn sie über eine hohe Stabilität...
Tapeten für die Außenwand
Das Produkt Diecut (= gestanzt) aus der Serie Out 13 wirkt wie ein plastisches Muster aus Keramik und Holz und steht in drei verschiedenen Farbkompositionen zur Verfügung (Design: BPM Studio)
Bild: Wall & Decò, Savio di Cervia
Ein Material in seiner natürlichen Form zu verwenden, ist wohl das Ziel der meisten Architekten. Trotzdem lässt es sich nicht...
Textilfassadensystem
Mit dem Fassadensystem lässt sich das Äußere eines Gebäudes effektiv verändern
Bild: Alexander Obst/Marion Schmieding für Schüco/Facid, Siegen
Die Anforderungen an ein Gebäude, an seine Funktion und Erscheinung können sich wandeln. In der Regel sind bauliche Veränderungen...
Texturierte Keramikplatten
Die Keramikplatten stehen mit verschiedenen Oberflächentexturen zur Verfügung
Bild: Böhm Gruppe, Potsdam
Als Bekleidungselemente für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) stehen zahlreiche Materialien zur Auswahl. Vidrostone ist der...
Transluzente Fiberglas-Stegdoppelplatten
Fenster, Tore und Türen aus Fiberglas lassen sich problemlos in die Paneelfassade integrieren
Bild: Butzbach, Illertissen
Segelflugzeuge und Karosserieteile werden daraus ebenso gemacht wie Bootsrümpfe und Rotorblätter: Die Rede ist von...
Transluzente Glaskeramikplatten
Die Glaskeramikplatten haben eine kristalline Struktur und können, wie hier bei einer Berliner Currywurstbude, mit einer Hinterleuchtung versehen werden
Bild: Magna Naturstein Glaskeramik, Teutschenthal
Die kristalline Glasstruktur lässt an Treibeis denken – tatsächlich aber bestehen die transluzenten Fassadenelemente aus...
Transparentes Solarpaneel
Das Pilkington Sunplus BIPV ist ein Verbundglas mit integrierten Photovoltaik-Modulen
Bild: Pilkington, Tokio
Photovoltaik-Elemente werden schon längst nicht mehr nur auf dem Dach montiert, sondern können in unterschiedlichsten Formen auch...
Verbundsicherheitsglas mit Metallgewebeeinlage
Die Glasfassade des neuen Terminalgebäudes im isländischen Keflavik ist mit eingelegtem Aluminiumgewebe ausgerüstet
Bild: Sefar, Heiden
Soll bei einer Glasfassade auf Sonnenschutzelemente verzichtet werden, sind alternative Lösungen gefragt, die eine Aufheizung der...
Vertikale Gärten
Fassadenbegrünung am Forschungszentrum der Firma Durst in Lienz
Bild: Optigrün, Krauchenwies-Göggingen
Eine Fassadenbegrünung, die sich mit Hilfe von bepflanzten Kassetten an einer Gebäudewand anbringen lässt, bietet der Hersteller...
Vertikales Sofort-Grünsystem
Auch im Wohnungsbau lassen sich grüne Akzente setzen
Bild: Mobilane, Emmerich
Begrünte Fassaden verbessern nicht nur das Mikroklima, sie binden auch Staub, schlucken Schall, kühlen Gebäude und werten triste...
Vielfältig bearbeitete Travertin-Oberflächen
Mit rund 1.300 Quadratmetern Thüringer Travertin wurden die Gebäude einer Pferdesportanlage in Hessen verkleidet
Bild: Traco, Bad Langensalza/Schubert & Seuß, Darmstadt
Charakteristisch für den Naturstein Travertin ist seine unregelmäßige, offenporige Oberfläche – und seine große Verbreitung in der...
Voroxidierte Kupfertafeln
Die Oberfläche der Kupfertafeln und -bänder ist voroxidiert
Bild: KME Germany, Osnabrück
Als Dachdeckung für Sakralbauten wird Kupfer schon sehr lange verwendet. Heute findet sich das Metall auch auf Dächern und...
Vorvergrauung für Holzfassaden
Die sägeraue Lärchenholzfassade dieser Hotelerweiterung ist mit einer Mischung aus einem Teil Silber und zwei Teilen Farblos behandelt worden und dadurch gleichmäßig vorvergraut
Bild: Adler, Schwaz
Unbehandelte Hölzer verlieren, wenn sie dem Sonnenlicht, der Witterung und Mikroorganismen ausgesetzt sind, an der Oberfläche mit...
Wachs durchtränkte Holz-Fassadenprofile
Die keilgezinkten Rhombusprofile zeigen eine lebendige Oberfläche
Bild: Dauerholz, Hamburg
Die Witterungsbeständigkeit von einheimischem Nadelholz lässt sich durch das Tränken mit Wachs so weit erhöhen, dass es...
Wandverkleidungsprofile aus Bambus
Bambusstangen lassen sich nach fünf Jahren ernten und verarbeiten
Bild: Kul Bamboo, Achim
In den Tropen nutzen die Menschen seit Jahrhunderten Bambusgewächse als Baustoff; im europäischen Raum hingegen findet das...
Wasserabweisende Fassadenfarbe
Eine hydrophil-hydrophobe Mikrostruktur in der Außenfarbe StoColor Dryonic bewirkt, dass Regen- oder Kondenswasser schnell von Wänden abgeleitet werden
Bild: Sto, Stühlingen
Ein Insekt, das bisweilen auf Sanddünen Kopfstand macht, gilt als Inspirationsquelle für eine robuste Außenfarbe. Genauer...
WDVS mit Glas-, Stein- oder Metallplatten
Mit Weber Therm Style lassen sich plattenförmige Werkstoffe dauerhaft auf gedämmten Außenfassaden verkleben
Bild: Saint-Gobain Weber, Düsseldorf
Während Glas überwiegend bei vorgehängten Fassadenkonstruktionen zum Einsatz kommt, gibt es inzwischen auch die Möglichkeit,...
Zementbauplatte für Außenwände
Die Bauplatte Aquapanel Cement Board Outdoor von Knauf eignet sichfür den Holzrahmen- und Ständerbau, Gebäudeabschlusswände, zur Fassadensanierung und für Außendecken