Alphabet of Light
Modulares Lichtsystem für individuelle Raumgestaltungen
Schlanke, in ihrer gesamten Länge leuchtende Röhren bilden die
Buchstaben des Alphabets nach: Das Alphabet of Light ging
aus einer Kooperation des Leuchtenherstellers Artemide mit dem
Architekturbüro Bjarke Ingels Group hervor. Die Schriftart
entwickelte BIG dabei eigens für diese Leuchten, mit denen Räume
nicht nur in das rechte Licht gerückt, sondern zudem noch mit einer
Botschaft gefüllt werden können.
Gallerie
Das System besteht aus Röhren aus Methacrylat, einem
glasähnlichen, thermoplastischen Kunststoff – vor allem bekannt als
Acryl- oder Plexiglas. Für eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne
Blendeffekte ist jedes System mit einem optoelektronischen Modul
und einer patentierten Mechanik ausgestattet. Das modulare System
für den zu beleuchtenden Raum wird jeweils aus Lichtelementen,
Verbindern und Zubehör individuell zusammengestellt. Dafür bietet
Artemide auf seiner Website einen Konfigurator an, mit dem
Planer*innen verschiedene Lichtlösungen visualisieren können. Die
Steuerung erfolgt per Smartphone über die Artemide-App.
Ausführungen und Formen
Die modularen, leuchtenden Buchstaben sind als Versalien oder
Minuskeln erhältlich; Außerdem kann zwischen der Standardgröße –
mit einer Höhe von rund 95 cm und einer Breite von 65 cm – und der
Mini-Variante gewählt werden. Bei einem Durchmesser von 2,5 cm sind
letztere nur 35,5 cm hoch. Die von BIG entworfene Schriftart ist
dabei stark reduziert und so konzipiert, dass jeder Buchstabe mit
einer einzelnen, durchgehenden Leuchtröhre umgesetzt werden konnte.
Darüber hinaus sind die Elemente als Zahlen und Sonderzeichen
verfügbar. Durch die aufeinander abgestimmten Proportionen können
sie beliebig kombiniert werden, um Worte oder ganze Sätze in den
Raum zu bringen.
Gallerie
Neben den Buchstaben gibt es außerdem die Grundmodule
Alphabet of Light Linear und Alphabet of Light
Circular. Mit den linearen und gebogenen Leuchtröhren ist die
Konfiguration beliebig geformter Lichtstrukturen möglich, die als
Decken- oder Wandleuchten dienen können – oder auch beides: Dank
des modularen Systems können die Röhren mit speziellen
Verbindungsstücken von der Horizontalen in die Vertikale gebracht
werden. Wer keine eigene Gestaltung wünscht, kann sich aus dem
Sortiment an fertigen Komplettleuchten bedienen.
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de