Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Einführung in die Elektroinstallationneu
Das bewährte Buch bietet einen soliden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes und wurde in der 10. Auflage um diverse Kapitel erweitert.
Brandmeldeanlagenneu
Bereits in der 5. Auflage erschienen ist das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker im anlagentechnischen Brandschutz.
ABC der Elektroinstallation
Das „ABC der Elektroinstallation“ stellt die für die Planung wichtigen Grundlagen und Installationsmaterialien und deren...
Auswahl und Bemessung von Kabeln und Leitungen
Eine fach- und normengerechte Anleitung in der mittlerweile 7. Auflage
BACnet 1.12 Gebäudeautomation
BACnet ermöglicht eine herstellerneutrale, interoperable Gebäudeautomation (GA) und ist im Bauwesen unverzichtbar geworden. Im...
Badezimmer-Fibel: Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche
Heutzutage dienen Badezimmer über die Körperpflege hinaus auch der Entspannung und die Verweildauer im Bad hat sich ganz erheblich...
Batterien als Energiespeicher
Neben der Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen ist vor allem deren Speicherung für eine erfolgreiche Wende im...
Baubiologische Elektrotechnik
Der erste Teil des Buches vermittelt ein anschauliches und nachvollziehbares Bild der physikalischen Zusammenhänge zwischen...
Baubiologische EMF-Messtechnik
Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (kurz EMF) – das hört sich erst mal gefährlich an. Aber nur...
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation
Für elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen gelten spezielle Anforderungen, da sie bekanntermaßen besonderen...
Beleuchtungstechnik für den Elektrofachmann
Nicht nur Leuchten können erhellend sein, sondern metaphorisch auch Bücher. So wie das Buch Beleuchtungstechnik für den...
Beleuchtungstechnik für Praktiker
Die Lichttechnik entwickelt sich sehr dynamisch und wer gerade noch wusste, wofür das Kürzel LED steht, muss heute schon OLED...
Beleuchtungstechnik – Grundlagen
Ob als Nachschlagewerk oder als Lehrbuch, die überarbeitete Auflage enthält das nötige Wissen für die Lichtplanung.
Brandschutz für Kabel und Leitungen
In der vierten Auflage ist das Fachbuch erschienen, dessen Schwerpunkt im vorbeugenden baulichen Brandschutz liegt.
Das Managementhandbuch für den Betrieb elektrischer Anlagen
Für den Betrieb elektrotechnischer Anlagen sind zahlreiche, durch Normen und Gesetze vorgegebene Anforderungen zu erfüllen, die...
Der Fachbauleiter Elektrotechnik
Durch die Einführung neuer Technologien und Anwendungen unterschiedlichster Stromstärken und Spannungen erfolgt eine zunehmende...
Der Lotse durch die DIN VDE 0100
Bei der Planung und Projektierung von Elektroanlagen sind zahlreiche Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Bestimmungen zu...
Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100
Grundlage für die Errichtung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind stets die Normen der Gruppen 100 bis 600 der DIN VDE...
Der Weg zum Nullenergiehaus
Dass die technischen und baulichen Möglichkeiten für die Umsetzung von Nullenergiehaus-Konzepten heute längst vorhanden sind,...
Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation
Das umfassende Handbuch bietet Hilfe bei der Anwendung und Umsetzung von Verordnungen, Normen, Regeln und Richtlinien der elektrischen Anlagentechnik.
Die zukunftssichere Elektroinstallation
Ein Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeinfrastrukturen
DIN VDE 0100
Die umfangreiche Normenreihe DIN VDE 0100 – Errichten von Niederspannungsanlagen ist nicht mit einem Blick zu übersehen....
DIN VDE 0100 richtig angewandt
In den letzten Jahren haben sich die Festlegungen für Niederspannungsanlagen im Bereich der Normenreihe DIN VDE 0100 Errichten von...
Die für die Nutzung elektrischer Energie in Gebäuden eingesetzte Technik verändert sich stetig. Daher unterliegen auch die...
Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans
Die Anforderungen der DIN VDE 0100 ist nicht nur bei Immobilien unbedingt einzuhalten, sondern auch beim Residieren auf vier Rädern oder im Zelt.
Elektrische Anlagen in medizinischen Einrichtungen
Medizinische Einrichtungen sind durch vielfältige, oft extrem hohe medizinische, technische und bauliche Anforderungen...
Elektro-Installation in Wohngebäuden
In der aktualisierten sechsten Auflage der VDE-Schriftenreihe Band 45 kommen alle maßgeblichen Richtlinien, Normen und...
Elektroenergietechnik
Als eigenes Fachgebiet innerhalb der Elektrotechnik geht es in der elektrischen Energietechnik um Stromerzeugung, Umwandlung,...
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Nach der DGUV-Vorschrift 3 (früher BGV A3) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ sind sogenannte festgelegte Tätigkeiten...
Elektroinstallation in Wohngebäuden
Mit der neu bearbeiteten und aktualisierten 8. Auflage des Fachbuches Elektroinstallation in Wohngebäuden hat der Verband der...
Elektromobilität
Theorie und Praxis zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge thematisiert die Neuerscheinung auf gut 300 Seiten.
Elektropolis Berlin
Bereits 1884 gründeten Emil Rathenau und Thomas Alva Edison die Städtischen Elektricitäts-Werke zu Berlin, die damals die erste...
Elektrosmog – Bauliche Schutzmaßnahmen
Die vermehrte Nutzung von elektrischen Geräten und Funkanwendungen führt zur Belastung der Umwelt durch sogenannten "Elektrosmog"....
Elektrotechnik für Architekten, Bauingenieure und Gebäudetechniker
Für die meisten Architekten und Planer ist die Elektrotechnik, deren Fachbegriffe und die Zusammenhänge nicht immer leicht zu...
Elektrotechnik für Ingenieure
Dieses Fachbuch informiert in insgesamt drei Bänden über die Grundlagen und Berechnungsverfahren der Elektrotechnik. Zahlreiche...
Energie im Wohngebäude
Die Bandbreite effizienter und kostensparender Strom- und Wärmeversorgungsmöglichkeiten für Alt- und Neubauten ist groß. Sie...
Energieeffizienz in der Elektroinstallation
Zum Thema Energieeffizienz von Elektroinstallationen sind 2015 erstmals normative Anforderungen in zwei Errichternormen...
Erdungsanlagen
Um Menschen in Gebäuden vor elektrischem Schlag zu schützen, ist eine Ableitung von Strom in den Erdboden unerlässlich. Eine...
Erlaubt? Verboten?
Die Vielzahl zu beachtender Normen und Vorschriften, die noch dazu einem ständigen Änderungsprozess unterworfen sind, machen die...
Faustformel Gebäudetechnik für Architekten
Architekten, die sich mehr mit dem Entwurf und weniger mit der Ausführung beschäftigen, verlassen sich im Hinblick auf die...
Friedrich - Tabellenbuch Elektrotechnik / Elektronik
Das Nachschlagewerk wendet sich an handwerkliche und industrielle Elektroberufe, technische Zeicher der Fachrichtung...
Gebäudesystemtechnik mit dem Europäischen Installationsbus (EIB/KNX)
Der Europäische Installationsbus (EIB/KNX) vereinigt alle Anforderungen, die an eine intelligente Gebäudesteuerung gestellt...
Geschichte der elektrischen Beleuchtung
Ohne künstliche Beleuchtung wären die sommerlichen Sternschnuppenschauer der Perseiden zwar von Großstädten aus zu sehen, aber...
Geschichte und Gesichter der Trafostationen
Transformatorenstationen sind zeitgeschichtliche Kulturgüter, denen im öffentlichen Raum normalerweise wenig Beachtung...
Grundlagen der Digitaltechnik
Wirkungsweisen, Methoden und praktische Anwendungen beleuchtet der Autor Helmut Maier in dem Fachbuch.
Innenbeleuchtungen
Wie wirkt Licht in Räumen und an Arbeitsplätzen? Welche Vorschriften und Kriterien sind bei der Planung zu beachten? Und wie hängt...
Jahrbuch Elektrotechnik für Handwerk und Industrie 2020
Die 46. Auflage des bewährten Nachschlagewerkes ist erschienen, wie immer mit praxisnahen Anregungen und Hinweisen.
Jahrbuch Lichttechnik 2020
Der neue Band enthält aktuelle Vorschriften und Normen, informiert aber auch über neue Trends und Entwicklungen.
Kenngrößen für die Elektrofachkraft
Elektrische Kenngrößen sind aufgrund der großen Vielfalt sowie durch den stetigen Wandel im VDE-Vorschriftenwerk immer wieder neu...
KNX-Anlagen
Vom Praktiker für Praktiker geschrieben ist das im VDE-Verlag erschienene Fachbuch von Klaus Geyer mit dem Titel KNX-Anlagen -...
KNX/EIB Engineering Tool Software
Die Gebäudeautomation wird mit Hilfe von Bussystemen wie z.B. KNX und EIB realisiert, die alle technischen Geräte und Funktionen...
KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau
Dieses Buch bietet eine umfassende und verständliche Darstellung von Aufbau, Funktion und Anwendung sowie Projektierung, Betrieb...
Langenscheidts Fachwörterbuch Elektrotechnik und Elektronik
In diesem Fachwörterbuch sind rund 75.000 Fachbegriffe und über 100.000 Übersetzungen aufgeführt. Wichtige Fachtermini aus den...
Lexikon der Elektroinstallation
Schnelle Hilfe für eine erfolgreiche Planung, Errichtung und Betrieb von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100 und weiteren Normen
Licht und Beleuchtung
Welche Blickbeziehungen gibt es, welche Idee soll vermittelt, welche Elemente sollen wo und wie beleuchtet werden? Am Beispiel der...
Lichtplanung und Lichtdesign
Wie müssen Lichtfarbe und -richtungen ausgewählt sein, um eine Fassade in Szene zu setzen, oder das Warenangebot in einem...
Lügendes Licht
In letzter Zeit wurde EU-weit viel über die Abschaffung der Glühbirne und ihren zwangsverordneten Nachfolger – die...
Normen-Handbuch Elektrotechniker-Handwerk
Mit über 40 grundlegenden, derzeit geltenden Normen verschafft das erneut aktualisierte und in der nunmehr siebenten Auflage...
Planung elektrischer Anlagen
Die Leser des Fachbuches Planung elektrischer Anlagen werden in die Handhabung von Formeln und Tabellen für die Arbeiten des...
Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen
Vor der Inbetriebnahme, während der Errichtung oder bei der Fertigstellung muss jede elektrische Anlage durch Besichtigen,...
Regelkonforme Installation von PV-Anlagen
Mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist die direkte Stromerzeugung am Gebäude möglich. Bei ihrer Installation kommt es...
Die fachgerechte Montage von Photovoltaikanlagen ist zentrales Thema dieses aktualisierten und erweiterten Fachbuches.
Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik
Trotz der Musterbauordnung haben die Bauordnungen der Bundesländer unterschiedliche Ausprägungen und Vorschriften. Da Großprojekte...
Schutz vor Elektrosmog
Immer wieder wird in der Öffentlichkeit über den so genannten Elektrosmog diskutiert. Viele Menschen machen sich Sorgen vor...
Smart Grids
Während bei konventionellen Stromversorgungsnetzen die Energie immer in eine Richtung fließt, nämlich vom Erzeuger zum...
Smart Home für altersgerechtes Wohnen
Mit der steigenden Altersstruktur der Bevölkerung nimmt auch der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum zu. Neben einer ausreichenden...
Smart Home mit KNX
Sind Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Jalousien sowie Fenster und Türen innerhalb eines Gebäudes miteinander vernetzt, so kann der...
Systeme der Gebäudeautomation
Bei der Planung und Installation einer Gebäudeautomation ist es notwendig sich mit allen Gewerken, zu denen es Schnittstellen...
VDE 0100 und die Praxis
Er nimmt einigen Platz im Bücherregal ein und gilt als Klassiker für Fragen rund um die Planung, Errichtung und Prüfung...
Wissensfächer Lichttechnik
Nicht in klassischer Buchform kommt der Wissensfächer Lichttechnik daher, sondern als fächerartig aufgebautes Nachschlagewerk aus...
Graphitschwarz.
Seit über 50 Jahren begeistert LS 990 durch seine klare Formsprache und Ästhetik. Den Klassiker gibt es jetzt in Graphitschwarz matt.