Students Services Centre in Southampton/GB

Atrium mit integrierter Photovoltaik

Ein bestehendes Verwaltungsgebäude von 1970 wurde in ähnlicher Material- und Formensprache erweitert, und zwar als massiver Klinkerbau. Als Verbindung der beiden Bauten planten Nicholas Hare Architects eine gläsernes Atrium. Dessen Dachfläche dient einem Forschungsprojekt der Universität und ist mit Photovoltaikelementen ausgestattet.

Die Tragkonstruktion des Glasdachs

Bei einer Höhe über drei Geschosse und einer freien Spannweite von 9 m war eine herkömmliche Glasfassade aus statischen Gründen nicht realisierbar. Die Lösung ist eine Drehung der Konstruktion um 90°. Tragende Riegel aus Stahlprofilen spannen nun horizontal zwischen den Gebäuden. Eine gelenkige Fassade nimmt Toleranzen und Bewegungen auf und gleicht so unterschiedliche Setzungen der Bauten aus.

Dach
Das Schrägdach des Atriums mit integrierten Photovoltaikelementen besteht aus dem gleichen Verglasungssystem wie die senkrechten Fassaden. Die PV-Elemente mit einer Einbaustärke von 41 mm sind wie Glasscheiben befestigt. Die spezielle Form der Innendichtungen des Verglasungssystems ermöglichte die Integration von Kabeln und Steckverbindungen in den breiten Entwässerungskanälen.

Durch ihre semitransparente Struktur tragen die Solarenergiesysteme gleichzeitig zur Beschattung bei und erzeugen eine helle, aber blendfreie Atmosphäre. Die Öffnungselemente zur natürlichen Belüftung des Atriums sind über die gesamte Länge in den senkrechten Flanken des Glasdachs integriert. Hier kamen motorisch betriebene Klappfenster zum Einsatz.

Bautafel

Architekten: Nicholas Hare Architects, London/GB
Projektbeteiligte: VHB Vereinigte Holzbaubetriebe, Memmingen (Fassadenplanung und -ausführung), Raico, Pfaffenhausen (Klappfenster)
Bauherr: University of Southampton
Fertigstellung: 2005
Standort: Southhampton
Bildnachweis: VHB Vereinigte Holzbaubetriebe