Schlanke Formteile aus Glasfaserbeton

Filigrane Gestaltungselemente für die Fassade

Mit bis zu 3,60 Meter Länge und verschiedenen Querschnitten bieten die Betonformteile, die das österreichische Unternehmen Rieder Smart Elements unter dem Namen fibreC fins anbietet, viele Gestaltungsmöglichkeiten für die Fassade. Die extrem schlanken, extrem dünnwandigen und sehr langen Bauteilen können als Verkleidung für Säulen, Attiken, Lisenen oder Fensterbrüstungen eingesetzt werden oder als Brise Soleil vor großen Fensterflächen als permanenter Sicht- und Sonnenschutz dienen.

Ein mit den Formteilen verkleidetes Saunahaus
Die aus Glasfaserbeton gefertigten Bauteile sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich
Die filigranen Elemente bestehen aus Glasfaserbeton

Die aus Glasfaserbeton gefertigten Bauteile sind mit u-, v- oder l-förmigem Querschnitt in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich. Aufgrund ihres geringen Gewichts bei gleichzeitig großen Spannweiten erlauben sie eine vergleichsweise schlanke Dimensionierung der Unterkonstruktion. Ihre Befestigung erfolgt über Anker, in die die Formteile eingehängt und anschließend fein justiert werden. An einem privaten Saunahäuschen kommen die Elemente als Sonnenschutz in verschiedenen Farben und Oberflächen zum Einsatz; am Prager Bürogebäude Penta Florentinum von Cigler Marani Architekten dienen elfenbeinfarbene Formteile mit U-Querschnitt von gerade einmal 13 Millimeter Dicke der Fassadengestaltung auf über 5.000 Quadratmetern.

Hersteller: Rieder Smart Elements, Maishofen

Fachwissen zum Thema

Museu de les Ciencies Príncipe Felipe in Valencia, Architekt: Santiago Calatrava

Museu de les Ciencies Príncipe Felipe in Valencia, Architekt: Santiago Calatrava

Eigenschaften

Der Baustoff Beton und seine Eigenschaften

Hochfester Stahlfaserbeton

Hochfester Stahlfaserbeton

Betonarten

Faserbeton

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Textilbewehrungen erlauben dünnwandige Bauteile auszubilden, da die nicht-rostenden Matten verglichen mit Stahlbewehrungen eine deutlich geringere Betondeckung benötigen.

Bewehrung

Textilbewehrung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org