Kinderkrippe und Jugendfreizeitstätte in München

Photovoltaik-Module als Fassadengestaltung

Im Münchner Planungsgebiet „Nordheide“ sind rund 2.500 neue Wohneinheiten entstanden. Ergänzend wurde kürzlich eine viergruppige Kinderkrippe sowie eine Kinder- und Jugendfreizeitstätte realisiert. Der Baukörper liegt parallel zur Neuherbergstraße und soll die nördlich gelegene Wohnbebauung vom Lärm dieser vielbefahrenen Straße abschirmen. Dies soll unter anderem mithilfe einer als „drittes Geschoss" gestaltete Dachterrasse für die Jugendlichen erreicht werden.

Südfassade mit PV-Elementen
Gebäudeecke - dahinter verbirgt sich der große Saal

Die beiden von einander unabhängigen Nutzungen (Krippe und Jugendfreizeit) werden wie bei einem konventionellen Doppelhaus über separate Eingänge erschlossen. Eine Abfolge unterschiedlich breiter farbiger Wandverkleidungen im Erdgeschoß bestimmt das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes. Bei der Farbgestaltung der Tafeln wurden die Farben der umliegenden Gebäude mit einbezogen. Besonders auffallend ist jedoch eine ca. 80 m² große Fassaden-Photovoltaik-Anlage oberhalb eines Einganges.

Solares Bauen
Die Aufenthaltsräume der Einrichtungen sind zur ruhigen Nordseite orientiert, während im Süden zur lauten Straße die Nebenräume angeordnet wurden. Durch Oberlichter in den Nebenräumen, verglaste Türen zu den Fluren und eine am Sonnenverlauf orientierte Raumanordnung erhellt die Südsonne auch die Aufenthaltsräume auf der Nordseite.

An der Südfasse befindet sich die große Photovoltaik-Anlage, sie definiert auch die genaue Lage eines dahinterliegenden großen Saals. Die 51 rahmenlose polykristallinen Module wurden als vorgehängte, hinterlüftete Fassade ausgebildet und sind punktgehalten montiert. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt knapp 10 kW, der erwartete Stromertrag wird mit ca. 6.300 kWh/a angegeben.

Bautafel

Architekten: Ebe + Ebe, München
Projektbeteiligte: Thomas Schicht, München (Bauleitung), Dr. Müller, München (Tragwerksplanung), IBF Ingenieure, München (TGA), Baureferat H6, München (Elektroplanung), 3S Swiss Solar Systems, Lyss/CH (Solartechnik), Wankner und Fischer, Eching (Freianlagen), Eva Weinmayr, München (Kunst)
Bauherr: Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Fertigstellung: 2007
Standort: München
Bildnachweis: Stadt München; 3S Swiss Solar Systems, Lyss/CH

Fachwissen zum Thema

Für die Herstellung von Solarzellen wird in der Regel Silizium verwendet

Für die Herstellung von Solarzellen wird in der Regel Silizium verwendet

PV-Module

Arten von Solarzellen

Monokristalline Siliziumzelle

Monokristalline Siliziumzelle

PV-Module

Kristalline Solarzellen

Dieses Wohnhaus als Forschungsprojekt erhielt den Preis Solar Decathlon 2009 u.a. für seine Die Photovoltaik-Fassade

Dieses Wohnhaus als Forschungsprojekt erhielt den Preis Solar Decathlon 2009 u.a. für seine Die Photovoltaik-Fassade

PV am Gebäude

PV-Fassadenmodule im Materialmix

Verdeckte Befestigung auf der Rückseite gerahmter Photovoltaik-Module

Verdeckte Befestigung auf der Rückseite gerahmter Photovoltaik-Module

PV am Gebäude

PV-Fassadenunterkonstruktionen

Surftipps

Downloads