Hybrid-System zur Wärmeerzeugung in Bestandsgebäuden

Technologie aus Gas-Brennwerttechnik, Solarthermie und Zeolith-Sorption

Bei der Modernisierung von Bestandsbauten nimmt die erneuerbare Heiztechnik einen entscheidenden Stellenwert ein. Da sich der Energiebedarf von Gebäuden im Wesentlichen aus Heizwärme und Warmwasser zusammensetzt, stellt die Wahl eines neuen Wärmeerzeugers eine schwierige Entscheidung dar. Für den Einbau einer Wärmepumpe besteht im Gebäudebestand meist keine Möglichkeit, da sich beispielsweise das nachträgliche Verlegen einer Erdsonde für Sole-Wasser-Wärmepumpensysteme als nicht umsetzbar erweist. Für diesen Fall hat der Hersteller Vaillant eine Lösung entwickelt.

Am übersichtlich gestalteten Display lassen sich die Regelungsfunktionen der Wärmepumpe steuern
Die Wärmepumpe eignet sich vorallem für Einfamilienhäuser, aber auch für den nachträglichen Einbau in Bestandsgebäuden
Die Zeolith-Struktur

Mit der Zeolith-Gas-Wärmepumpe Zeo Therm ist es erstmals möglich, die Dreifachtechnologie aus Gas-Brennwerttechnik, Solarthermie und Zeolith-Sorption zu realisieren, die sich auch für den Einbau im Gebäudebestand eignet. Durch den Einsatz des Minerals Zeolith kann die Effizienz der Brennwerttechnologie um über 30% gesteigert werden. Damit stellt das Produkt eine konsequente Weiterentwicklung der weitverbreiteten Gas-Brennwerttechnologie dar. Zudem lassen sich in Kombination mit Vakuum-Röhrenkollektoren zur solaren Warmwasseraufbereitung und einem Warmwasserspeicher bis zu 33% an Energie einsparen, auch die CO-Emissionen werden reduziert.

Bei dem ungiftigen, nicht brennbaren Werkstoff Zeolith handelt es sich um ein kristallines Mineral, das aus Aluminium- und Siliziumoxid besteht und dessen Struktur zahlreiche Hohlräume aufweist. Wie ein Schwamm hat Zeolith die Eigenschaft Wasser anzuziehen und es aufzusaugen. So wird Wasserdampf in den Zeolithen angelagert (adsorbiert) und Wärme freigesetzt, die zum Heizen genutzt werden kann. Ist der Zeolith mit Wasser gesättigt und wird erneut erhitzt, verdampft das eingelagerte Wasser und Wasserdampf wird freigesetzt. Dieser kühlt sich wieder ab und kondensiert, die dabei entstehende Wärme wird ebenfalls zum Heizen eingesetzt. Anschließend beginnt der Kreislauf erneut.

Mit einem Leistungsbereich von 1,5 bis 15 kW eignet sich das Hybrid-System besonders für den Einbau in Einfamilienhäusern. Auch die dafür notwendigen Vakuum-Röhrenkollektoren lassen sich in kleineren frei stehenden Gebäuden meist auf einfache Weise nachrüsten. Das Produkt wurde mit dem Baka Award 2013 ausgezeichnet.

Hersteller: Vaillant Deutschland, Remscheid

Fachwissen zum Thema

Heizung/​Lüftung

Erneuerung der Heizanlage in bestehenden Gebäuden

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen

Heizung/​Lüftung

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen

Vakuumröhrenkollektor

Vakuumröhrenkollektor

Heizung/​Lüftung

Solarthermie im Altbau

Bauwerke zum Thema

Nordwestansicht

Nordwestansicht

Wohnen

Einfamilienhaus in Frankfurt am Main

Eingangsbereich der Kindertagesstätte

Eingangsbereich der Kindertagesstätte

Öffentliche Gebäude

Kindertagesstätte in Berlin-Mitte

Surftipps