EnArgus - Informationssystem Energieforschung

www.enargus.de

Die Plattform EnArgus soll den Zugang zu Informationen über die Energieforschung in Deutschland erleichtern und die Transparenz staatlicher Förderpolitik verbessern. Sie informiert über laufende und abgeschlossene Vorhaben rund um das Themenfeld Energieforschung und versteht sich damit als zentrales Informationssystem zur Unterstützung der Energieforschungsförderung durch Bund und Länder. Das Portal wird vom Projektträger Jülich/ Forschungszentrum Jülich zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bereitgestellt.

Kernfunktionen des Onlinedienstes sind das Lexikon „Energieforschungs-Wiki“, die Fachontologie, die fachontologiebasierte Suche in Datenbanken von Energieforschungsvorhaben und eine verbesserte Kooperationsunterstützung für alle Beteiligten in der Energieforschung.

Im EnArgus-Wiki finden sich Fachbeiträge aus Bereichen wie

  • elektrische Energiespeicher
  • erneuerbare Energien
  • CCS, Brennstoffzellen, fossile Kraftwerke
  • Energieeffizienz in der Industrie
  • Energieeffizienz in Städten
  • Biogas
  • Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden (Erzeugung und Speicherung)
  • Kompression, Druckluft, Pumpen
  • Prozesstechnologien
  • Netze, Elektromobilität
  • Bauphysik, Materialforschung, Kernfusion

Aus den Lexikonbeiträgen, aus Literaturrecherchen und Patentanalysen wird semi-automatisch die sogenannte Fachontologie erstellt. Sie wird genutzt, um Datenbanken von Energieforschungsvorhaben inhaltlich zu erschließen und eine effiziente und quellenübergreifende Suche nach thematisch ähnlichen Vorhaben zu ermöglichen. Durch die Fachontologie können Suchanfragen intelligent interpretiert und so die Qualität der Ergebnisse deutlich verbessert werden.

Fachwissen zum Thema

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik

Energiemais wird zur Energiegewinnung in Biogasanlagen eingesetzt.

Energiemais wird zur Energiegewinnung in Biogasanlagen eingesetzt.

Regelwerke

Biomasseverordnung

KWK-Anlagen gewinnen aus Brennstoffen gleichzeitig Wärme und Strom. Welcher Brennstoff dabei verwendet wird, ist zunächst zweitrangig.

KWK-Anlagen gewinnen aus Brennstoffen gleichzeitig Wärme und Strom. Welcher Brennstoff dabei verwendet wird, ist zunächst zweitrangig.

Erneuerbare Energien

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Funktionsweise eines Pufferspeichers

Funktionsweise eines Pufferspeichers

Heizung

Wärmespeicherung

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de