Checkliste für Planende

Nach Klärung der wesentlichen Kriterien zur Anordnung der Treppe/n im Grundriss stehen in der Regel viele Fragen offen, die mit einer kleinen Abfrage der wichtigsten Parameter vorgeklärt werden können. Sie lauten wie folgt:

Grundtyp der Treppe

  • Welche Gebäudenutzung liegt vor?
  • Falls es sich nicht um ein Wohngebäude mit bis zu zwei Wohnungen handelt, liegt die geplante Treppe im Gebäudeinneren oder an der Außenwand?
  • Ist durch das vorhandene Platzangebot der Grundrisstyp der Treppe schon vorgegeben?
  • Falls nicht, zwingen Betriebsabläufe, Gewohnheiten oder Funktionszusammenhänge zu einem bestimmten Treppentyp, z. B. zu einläufigen Treppen?
  • Wenn mehrere Ebenen angedient werden müssen, haben diese die gleiche Geschosshöhe und damit das gleiche Steigungsverhältnis?
Konstruktion
  • Welche Auflagermöglichkeiten gibt es für den gewählten Treppentyp? Gäbe es Möglichkeiten, Teile der ankommenden Belastungen von der Decke abzuhängen?
  • Hätte ein anderer Treppentyp bessere statische Bedingungen?
  • Muss die Konstruktion aus Gewichtsgründen „ausgedünnt“ werden?
  • Kann und soll zur statischen Aussteifung das Geländer herangezogen werden?
  • Wenn das Schwingungsverhalten der Treppe eventuell zu labil sein sollte, gibt es Platz und Möglichkeiten von Unter- oder Überspannungen?
  • Falls eine Tragbolzentreppe eingebaut werden soll, reicht die Einspannung in der Wand (ohne Kenntnis der noch zu ermittelnden Tragwerksberechnung) aus?
  • Wäre es aus Konstruktionsgründen eventuell günstiger, auch bis jetzt nicht geplante Setzstufen aus Stabilitätsgründen einzubauen?
  • Welche Materialien sind für das gewählte Tragsystem passend?
  • Wie könnten eventuell schon absehbare Kosten noch verringert werden (Systematisierung der Konstruktion)?
Brandschutz/Schallschutz
  • Liegt eine notwendige Treppe nach der jeweils gültigen Landesbauordnung vor?
  • Welche Materialien entsprechen vermutlich nicht der DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen?
  • Würden alle entsprechenden Richtlinien zu dem jeweiligen Gebäudetyp geprüft?
  • Gibt es einen Fluchtwegeplan?
  • Muss bei dem Gebäudetyp mit erhöhtem Schallschutz gerechnet werden?
  • Zwingt die Gebäudehöhe vielleicht zu besonderen Schutzmaßnahmen in den Treppenhäusern?
  • Ist die Treppensteigung für das Gebäude richtig?
Gestaltung
  • Sind alle Materialien mit der Bauherrschaft und den Behörden abgestimmt?
  • Ist die gewählte Geländerfüllung zulässig?
  • Ist mit der Anwesenheit von Kindern zu rechnen?
  • Fördert die Treppengestaltung die Orientierbarkeit im Gebäude?
  • Ist der Treppenantritt für die zu erwartende Bewegungsrichtung von und zur Treppe richtig?
  • Welche Möglichkeiten der Materialauswahl wurden noch nicht in Betracht gezogen?
  • Haben die gewählten Materialien bei den zu erwartenden Belastungen die Möglichkeit, rutschfest und trittsicher zu bleiben?
  • Ist die Treppe ausreichend beleuchtet und gäbe es Möglichkeiten, Lampen zu integrieren?
  • Wenn die Handläufe ausreichende Sicherheit bieten, können eventuell deren Anfang oder Ende betont werden?
  • Wurde der umgebende Treppenraum (Wände, Decken, Böden, Fenster und Türen) bereits in die Treppenplanung mit einbezogen?
Diese Liste soll eine einfachere Gesprächsaufnahme zwischen Planungsverantwortlichen und Bauherrschaft ermöglichen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit/Vollständigkeit.
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
MetallArt Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
Tel.: +49 7162 93200-0
www.metallart-treppen.de