Alphanumerische Informationen

Von der Keilschrift zur Datenbank

Je nach Projektstruktur und Informationsanforderungen der Projektbeteiligten müssen umfangreiche alphanumerische Informationen in einem BIM-Modell verwaltet werden.

Geschichte

Das Prinzip einer strukturierten Anordnung von Zeichen und Symbolen auf Tontafeln für die Dokumentation und Darstellung verschiedener Aspekte bei der Reichsverwaltung wurde bereits im 4. Jahrtausend v.Chr. in Mesopotamien entwickelt und eingesetzt. Diese frühe Form der analogen Verarbeitung alphanumerischer Information hat, abgesehen vom Medium (Tontafeln, Pergament, Papier, ...), erst mit der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert und der damit verbundenen, mechanisierten Vervielfältigungsmöglichkeiten eine grundlegende Veränderung erfahren.

Die gezielte Suche nach bestimmten Informationsaspekten kostete damals viel Zeit. Zudem war der Suchende auf ein gutes Inhaltsverzeichnis oder einen Index angewiesen. Durch die Digitalisierung wurde das Finden erheblich erleichtert. In den 1960er- und 70er-Jahren kamen die ersten Softwareprodukte für Tabellenkalkulationen und Datenbanken auf den Markt. In strukturierten Tabellen oder Listen können seitdem alphanumerische Daten in großem Umfang digital verarbeitet werden. Dies ermöglicht neue Sichtweisen auf die Daten z.B. durch Filterung, Pivot-Auswertungen und Diagramm-Darstellungen. Durch die digitale Speicherung und eindeutige Referenzen (z.B. Verweis auf eine Zelle in einer Tabelle durch eindeutige Adressierung im Raster Zeile und Spalte) können Zusammenhänge zwischen Datensätzen in unterschiedlichen Tabellen hergestellt werden. Diese Zusammenhänge werden auch als Relation bezeichnet. Mehrere Tabellen, die in Relation zueinanderstehen bilden eine relationale Datenbank, die in einem Datenbanksystem verwaltet wird.

Einsatz

Tabellenkalkulationen und Datenbanksysteme werden im Kontext von Bauprojekten genutzt, um Raum-, Bauteil oder Inventarlisten zu verwalten, Baumassen und -kosten zu ermitteln, Adressen zu verwalten, Leistungsverzeichnisse zu erstellen u.v.m. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge von Architekten und Ingenieuren; die mit ihnen verwalteten Daten sind BIM-Daten und müssen in ein BIM-Informationsmanagement integriert werden. BIM Autoren Software nach aktuellem Stand der Technik bietet diese Funktionen in Kombination mit der geometrischen Modellierung an.

Fachwissen zum Thema

Grundlagen

Geometrische Informationen

Software

Software für 3D-Konstruktion und Modellierung

Objekt - Klasse - Instanz

Objekt - Klasse - Instanz

Grundlagen

Was ist ein Informationsmodell?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com