_Dämmstoffe
Energiebedarfs- und Wärmeschutz-Berechnungen
Planungssoftware zur EnEV 2014
Bereits zur EnEV 2002 vom Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) in Kooperation mit Gerd Hauser, dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik Holzkirchen und der Universität Kassel entwickelt, ist die Software Epass-Helena ein umfangreiches und leistungsstarkes Werkzeug für komplexe Energiebedarfs- und Wärmeschutzberechnungen nach den Bestimmungen der Energieeinsparverordnung. Sie ist nun in einer neuen Version erhältlich.
Gallerie
Das Programm umfasst eine komplette Modul-Palette zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung und Bewertung verschiedener Konstruktionsalternativen für Neubau und Sanierung. Damit eignet es sich nicht nur zur Planung und zum Nachweis nach EnEV 2014, sondern unterstützt auch die professionelle Energieberatung sowie die Planung von Passivhäusern, Drei-Liter-Häusern und solarer Architektur. Neben allen Nachweisarten zur EnEV für Neubau, Anbau und größeren Erweiterungen, der Gesamtbilanzierung baulicher Änderungen, Bauteilnachweisen und Energieausweis im Gebäudebestand lassen sich mit der Software zusätzliche Nachweise nach DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, zu Mindestwärmeschutz, sommerlichem Wärmeschutz und Feuchteschutz sowie nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) berechnen. Bei der Bearbeitung von Sanierungen hilft der sogenannte Sanierungs-Assistent.
Lizenzen der Software sind beim Zentrum für Umweltbewusstes
Bauen (ZUB) erhältlich und kosten zwischen 749 EUR (Helena Pro:
Version für Wohngebäude) und 1.199 EUR. (Helena Ultra: Version für
Wohn- und Nichtwohngebäude). Auf der Webseite des ZUB kann eine
kostenlose Testversion für 30 Tage angefordert werden (siehe
Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de