_Dämmstoffe
Normenübersicht - Wärmeschutz und Energieeffizienz
-
DIN 4108-2 (Norm), Ausgabe: 2019-06
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
-
DIN 4108-3 (Norm), Ausgabe: 2014-11
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung
-
DIN 4108-4 (Norm), Ausgabe: 2013-02
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
-
DIN 4108-7 (Norm), Ausgabe: 2011-01
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
-
DIN 4108-10 (Norm), Ausgabe: 2015-12
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe - Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe
-
DIN 4108 Beiblatt 2 (Norm), Ausgabe: 2019-06
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele
-
ISO
6781 (Norm), Ausgabe: 1983-12
Wärmeschutz; Qualitativer Nachweis von thermischen Unregelmäßigkeiten an Gebäudeaußenbauteilen; Infrarotverfahren
-
DIN EN ISO 6946 (Norm), Ausgabe: 2008-04
Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren (ISO 6946:2007); Deutsche Fassung EN ISO 6946:2007
-
DIN EN ISO 7345 (Norm), Ausgabe: 1996-01
Wärmeschutz - Physikalische Größen und Definitionen (ISO 7345:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7345:1995
-
ISO 8142 (Norm), Ausgabe: 1990-03
Wärmeschutz; Werkmäßig hergestellte gebundene vorgeformte Mineralfaser-Rohrschalen; Festlegungen
-
ISO 8144-1 (Norm), Ausgabe: 1995-10
Wärmeschutz - Mineralwolle-Matten für belüftete Dachräume - Teil 1: Anforderungen bei Anwendung mit eingeschränkter Belüftung
-
ISO 8301 AMD 1 (Norm), Ausgabe: 2010-08
Wärmeschutz – Bestimmung des stationären Wärmedurchlasswiderstandes und verwandter Eigenschaften – Verfahren mit dem Wärmestrommessplatten-Gerät; Änderung 1
-
ISO 8302 (Norm), Ausgabe: 1991-08
Wärmeschutz; Bestimmung des stationären Wärmedurchlaßwiderstandes und verwandter Eigenschaften; Verfahren mit dem Plattengerät
-
DIN EN ISO 8990 (Norm), Ausgabe: 1996-09
Wärmeschutz - Bestimmung der Wärmedurchgangseigenschaften im stationären Zustand - Verfahren mit dem kalibrierten und dem geregelten Heizkasten (ISO 8990:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8990:1996
-
DIN EN ISO 9251 (Norm), Ausgabe: 1996-01
Wärmeschutz - Zustände der Wärmeübertragung und Stoffeigenschaften - Begriffe (ISO 9251:1987); Deutsche Fassung EN ISO 9251:1995
-
DIN EN ISO 9346 (Norm), Ausgabe: 2008-02
Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Gebäuden und Baustoffen - Physikalische Größen für den Stofftransport - Begriffe (ISO 9346:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 9346:2007
-
DIN EN ISO 9972 (Norm), Ausgabe: 2015-12
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden - Differenzdruckverfahren (ISO 9972:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9972:2015
-
ISO 10051 (Norm), Ausgabe: 1996-04
Wärmeschutz - Feuchteeinfluß auf den Wärmetransport - Stofftransport durch thermische Einwirkung
-
DIN EN ISO 10077-1 (Norm), Ausgabe: 2010-05
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009
-
DIN EN ISO 10077-2 (Norm), Ausgabe: 2012-06
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen (ISO 10077-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10077-2:2012
-
DIN EN ISO 10211 (Norm), Ausgabe: 2008-04
Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2007
-
DIN EN 12114 (Norm), Ausgabe: 2000-04
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Luftdurchlässigkeit von Bauteilen - Laborprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12114:2000
-
DIN EN 12412-2 (Norm), Ausgabe: 2003-11
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens - Teil 2: Rahmen; Deutsche Fassung EN 12412-2:2003
-
DIN EN 12412-4 (Norm), Ausgabe: 2003-11
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens - Teil 4: Rollladenkästen; Deutsche Fassung EN 12412-4:2003
-
DIN EN ISO 12567-1 (Norm), Ausgabe: 2010-12
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens - Teil 1: Komplette Fenster und Türen (ISO 12567-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12567-1:2010
-
DIN EN ISO 12567-2 (Norm), Ausgabe: 2006-03
Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels Heizkastenverfahrens - Teil 2: Dachflächenfenster und andere auskragende Fenster (ISO 12567-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12567-2:2005
-
DIN EN ISO 12631 (Norm), Ausgabe: 2013-01
Wärmetechnisches Verhalten von Vorhangfassaden - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten (ISO 12631:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12631:2012
-
DIN EN ISO 12569 (Norm), Ausgabe: 2001-03
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Bestimmung des Luftwechsels von Gebäuden - Indikatorgasverfahren (ISO 12569:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12569:2000
-
DIN EN 12664 (Norm), Ausgabe: 2001-05
Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmedurchlasswiderstand; Deutsche Fassung EN 12664:2001
-
DIN EN 12667 (Norm), Ausgabe: 2001-05
Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand; Deutsche Fassung EN 12667:2001
-
DIN EN 12939 (Norm), Ausgabe: 2001-02
Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand; Deutsche Fassung EN 12939:2000
-
DIN EN 13187 (Norm), Ausgabe: 1999-05
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Nachweis von Wärmebrücken in Gebäudehüllen - Infrarot-Verfahren (ISO 6781:1983, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13187:1998
-
DIN EN ISO 13370 (Norm), Ausgabe: 2008-04
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Wärmeübertragung über das Erdreich - Berechnungsverfahren (ISO 13370:2007); Deutsche Fassung EN ISO 13370:2007
-
DIN EN ISO 13786 (Norm), Ausgabe: 2008-04
Wärmetechnisches Verhalten von Bauteilen - Dynamisch-thermische Kenngrößen - Berechnungsverfahren (ISO 13786:2007); Deutsche Fassung EN ISO 13786:2007
-
DIN EN ISO 13788 (Norm), Ausgabedatum: 2013-05
Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen - Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Tauwasserbildung im Bauteilinneren - Berechnungsverfahren (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
-
DIN EN ISO 13791 (Norm), Ausgabe: 2012-08
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Sommerliche Raumtemperaturen bei Gebäuden ohne Anlagentechnik - Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren (ISO 13791:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13791:2012
-
DIN EN ISO 13792 (Norm), Ausgabe: 2012-08
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung von sommerlichen Raumtemperaturen bei Gebäuden ohne Anlagentechnik - Vereinfachtes Berechnungsverfahren (ISO 13792:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13792:2012
-
DIN EN ISO 13793 (Norm), Ausgabe: 2001-06
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Wärmetechnische Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebung (ISO 13793:2001); Deutsche Fassung EN ISO 13793:2001
-
DIN EN 13829 (Norm), Ausgabe: 2001-02
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden - Differenzdruckverfahren (ISO 9972:1996, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13829:2000
-
DIN EN 15026 (Norm), Ausgabe: 2007-07
Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen - Bewertung der Feuchteübertragung durch numerische Simulation; Deutsche Fassung EN 15026:2007
-
DIN EN 15217 (Norm), Ausgabe: 2007-09
Energieeffizienz von Gebäuden - Verfahren zur Darstellung der Energieeffizienz und zur Erstellung des Gebäudeenergieausweises; Deutsche Fassung EN 15217:2007
-
DIN EN 15232 (Norm), Ausgabe: 2012-09
Energieeffizienz von Gebäuden - Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement; Deutsche Fassung EN 15232:2012
-
DIN EN ISO 15927-1 (Norm), Ausgabe: 2004-02
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 1: Monats- und Jahresmittelwerte einzelner meteorologischer Elemente (ISO 15927-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15927-1:2003
-
DIN EN ISO 15927-2 (Norm), Ausgabe: 2009-07
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 2: Stundendaten zur Bestimmung der Kühllast (ISO 15927-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15927-2:2009
-
DIN EN ISO 15927-3 (Norm), Ausgabe: 2009-08
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 3: Berechnung des Schlagregenindexes für senkrechte Oberflächen aus stündlichen Wind- und Regendaten (ISO 15927-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15927-3:2009
-
DIN EN ISO 15927-4 (Norm), Ausgabe: 2005-10
Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 4: Stündliche Daten zur Abschätzung des Jahresenergiebedarfs für Heiz- und Kühlsysteme (ISO 15927-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15927-4:2005
-
DIN EN ISO 15927-5 (Norm), Ausgabe: 2012-03
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 5: Daten zur Bestimmung der Norm-Heizlast für die Raumheizung (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15927-5:2004 + A1:2011
-
DIN EN ISO 15927-6 (Norm), Ausgabe: 2007-11
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 6: Akkumulierte Temperaturdifferenzen (Gradtage) (ISO 15927-6:2007); Deutsche Fassung EN ISO 15927-6:2007
-
DIN 18910-1 (Norm), Ausgabe: 2004-11
Wärmeschutz geschlossener Ställe - Wärmedämmung und Lüftung - Teil 1: Planungs- und Berechnungsgrundlagen für geschlossene zwangsbelüftete Ställe
-
DIN 52612-2 (Norm), Ausgabe: 1984-06
Wärmeschutztechnische Prüfungen; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Plattengerät; Weiterbehandlung der Meßwerte für die Anwendung im Bauwesen
-
DIN 52612-3 (Norm), Ausgabe: 1979-09
Wärmeschutztechnische Prüfungen; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Plattengerät, Wärmedurchlasswiderstand geschichteter Materialien für die Anwendung im Bauwesen
-
DIN 52619-3 (Norm), Ausgabe: 1985-02
Wärmeschutztechnische Prüfungen; Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes und Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern; Messung an Rahmen
-
DIN EN ISO 9288 (Norm), Ausgabe: 1996-08
Wärmeschutz - Wärmeübertragung durch Strahlung - Physikalische Größen und Definitionen (ISO 9288:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9288:1996
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de