Software – Übersichtliche Datensammlung

Ganzheitliche und vernetzte Baudokumentation

Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen wie Arbeitsfortschritt, Materialverbrauch, Arbeitszeiten, Wetterbedingungen und Abweichungen von der Planung in Echtzeit und speichern sie zentral. Anders als in herkömmlichen Baustellendokumentationen lassen sich die Daten in der Regel mit aktuellen Plansätzen, E-Mails, Notizen und anderen Dokumenten verknüpfen, hervorheben und sogar in digitale Replikationen der Baustelle übertragen.

Gallerie

Alle Informationen werden so einfach, schnell und vor allem in aktueller Form zugänglich gemacht – so lassen sich Prozesse beschleunigen und Fehler effektiv vermeiden. Ein langes Durchsuchen unzähliger Dateien entfällt und alle Projektbeteiligte können jederzeit auf aktuelle Daten zuzugreifen, Entscheidungen auf Basis zuverlässiger Informationen treffen und bei Bedarf korrigierend eingreifen. Die zentrale Datenspeicherung verbessert dabei nicht nur die Zugänglichkeit und Austauschbarkeit von Informationen, sondern minimiert auch das Risiko von Datenverlusten oder -verfälschungen.

Digitales Bautagebuch

Der digitale Bautagesbericht ermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerung von Bauprojekten, fördert die Zusammenarbeit und trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung im Bauwesen bei. Der Einsatz technologischer Innovationen wie Virtual und Augmented Reality (virtueller und erweiterter Realität) trägt zu einer Vereinfachung der Kommunikation und der zuverlässigen Prüfung der Bauarbeiten bei und kann so einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung von Baustellen leisten.

Fachwissen zum Thema

Digitales Bautagebuch

Digitales Bautagebuch

Mängelmanagement

Bautagebuch

Zur Leitung und Steuerung von Bauabläufen ist die Dokumentation ein unverzichtbares Instrument und kann in Rechtsstreitigkeiten eine wichtige Rolle spielen.

Mängel oder Fehler können vielfältig sein und sich beträchtlich auf die Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik eines Gebäudes auswirken.

Mängel oder Fehler können vielfältig sein und sich beträchtlich auf die Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik eines Gebäudes auswirken.

Mängelmanagement

Mängelmanagement

Digitale Werkzeuge und Softwarelösungen spielen eine zentrale Rolle im Mängelmanagement und bieten viele Vorteile.

Tipps zum Thema

Das tragbare mobile Mapping-System NavVis VLX, kann hochwertige Scans von komplexen Gebäuden und Baustellen aufnehmen.

News

3D-Scanner für die Baustelle

Ob die Bauausführung der vorausgegangenen Planung entspricht, kann mithilfe von 3D-Scan-Technologien einfach und zuverlässig auf der Baustelle überprüft werden.

Ein Bestandsmodell automatisch mithilfe von KI aus allen erfassten Daten zu generieren und mit ergänzenden Informationen anzureichern – dieses Ziel verfolgt das Forschungsprojekt BIMKIT.

News

Mit KI zum Digitalen Zwilling

Ziel der Forschung ist es, vorhandene 2D-Pläne, Fotos, Punktwolken und Textdokumente mittels spezieller KI-Verfahren auszuwerten und daraus Bauelemente für BIM-Modelle zu generieren.

Kontakt Redaktion BauNetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Controlling und Management sponsored by:
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com
Zum Seitenanfang

Serverlösungenneu

Wird eine IT-Infrastruktur zur Datenspeicherung und Software-Integration gesucht, müssen Büros ihre Arbeitsweise, Standorte und andere Anforderungen berücksichtigen.

Wird eine IT-Infrastruktur zur Datenspeicherung und Software-Integration gesucht, müssen Büros ihre Arbeitsweise, Standorte und andere Anforderungen berücksichtigen.

Je nach Anforderung bieten sich Planungsbüros verschiedene IT-Infrastrukturen an, um Daten zu speichern und Software zu integrieren. 

Softwarelösung für die Projektkommunikationneu

Die Kommunikation bei komplexen Projekten braucht eine intelligente Archivierung, damit Inhalte jederzeit präsent und abrufbar bleiben.

Die Kommunikation bei komplexen Projekten braucht eine intelligente Archivierung, damit Inhalte jederzeit präsent und abrufbar bleiben.

Eine Management-Software ermöglicht die zentrale, verschlagwortete und geordnete Sicherung von E-Mails, Briefen und Protokollen und sichert so reibungslose Projektabläufe.

Einführung: Software für Controlling

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Softwareanwendungen unterstützen bei der wirtschaftlichen Büro- und Projektsteuerung und verschaffen Verantwortlichen einen ganzheitlichen Überblick zu ihrem Unternehmen.

Software – Übersichtliche Datensammlung

Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen in Echtzeit und speichern sie zentral.

Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen in Echtzeit und speichern sie zentral.

Ganzheitliche und vernetzte Dokumentation des Baufortschritts zur Gewährleistung einer transparenten, effizienten und nachvollziehbaren Projektabwicklung.

Softwarelösung für das Büro-Management

Ideales Projektmanagement mit der Softwarelösung von Projekt Pro für die Planung und Steuerung aller Bauprojekte, im Bild der Projekt-Baustein Controlling

Ideales Projektmanagement mit der Softwarelösung von Projekt Pro für die Planung und Steuerung aller Bauprojekte, im Bild der Projekt-Baustein Controlling

Die Anwendung ermöglicht zu jeder Zeit, einen Überblick über sämtliche Kommunikationsvorgänge, Termine, unerledigte Aufgaben und Planungsstände zu bewahren.

Infrastruktur: Server-Angebote

Projekt Pro bietet maßgeschneiderten Lösungen für die optimale Integration der hauseigenen Software-Produkte in die individuelle IT-Umgebung.

Projekt Pro bietet maßgeschneiderten Lösungen für die optimale Integration der hauseigenen Software-Produkte in die individuelle IT-Umgebung.

Um Planungsprozesse sicher und flexibel zu gestalten, ist eine passende Server-Infrastruktur unabdinglich. Drei Optionen von Projekt Pro erlauben die passende Variante für die eigene IT-Umgebung.

Cloud-basierte Software für die Baustelle

PRO topic ist die cloud-basierte Lösung von PROJEKT PRO für die Zusammenarbeit direkt auf der Baustelle.

PRO topic ist die cloud-basierte Lösung von PROJEKT PRO für die Zusammenarbeit direkt auf der Baustelle.

Mobiles Arbeiten auf der Baustelle leicht gemacht: Die Anwendung PRO topic bietet Nutzer*innen praktische Unterstützung beim Bauprojektmanagement vor Ort.

Controlling-Software für Architektur- und Ingenieurbüros

Auswertungsmöglichkeit: Arbeitszeit

Auswertungsmöglichkeit: Arbeitszeit

Mit der Anwendung lässt sich die Wirtschaftlichkeit jedes einzelnen Projektes zu jedem Zeitpunkt im Blick behalten und regulieren.

Kostenfreies Webinar

Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektgewinne steigern können.

Partner-Anzeige