Software – Übersichtliche Datensammlung
Ganzheitliche und vernetzte Baudokumentation
Digitale Technologien erfassen baustellenrelevante Informationen wie Arbeitsfortschritt, Materialverbrauch, Arbeitszeiten, Wetterbedingungen und Abweichungen von der Planung in Echtzeit und speichern sie zentral. Anders als in herkömmlichen Baustellendokumentationen lassen sich die Daten in der Regel mit aktuellen Plansätzen, E-Mails, Notizen und anderen Dokumenten verknüpfen, hervorheben und sogar in digitale Replikationen der Baustelle übertragen.
Gallerie
Alle Informationen werden so einfach, schnell und vor allem in aktueller Form zugänglich gemacht – so lassen sich Prozesse beschleunigen und Fehler effektiv vermeiden. Ein langes Durchsuchen unzähliger Dateien entfällt und alle Projektbeteiligte können jederzeit auf aktuelle Daten zuzugreifen, Entscheidungen auf Basis zuverlässiger Informationen treffen und bei Bedarf korrigierend eingreifen. Die zentrale Datenspeicherung verbessert dabei nicht nur die Zugänglichkeit und Austauschbarkeit von Informationen, sondern minimiert auch das Risiko von Datenverlusten oder -verfälschungen.
Digitales Bautagebuch
Der digitale Bautagesbericht ermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerung von Bauprojekten, fördert die Zusammenarbeit und trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung im Bauwesen bei. Der Einsatz technologischer Innovationen wie Virtual und Augmented Reality (virtueller und erweiterter Realität) trägt zu einer Vereinfachung der Kommunikation und der zuverlässigen Prüfung der Bauarbeiten bei und kann so einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung von Baustellen leisten.
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com