Einführung: Digitalisierung

Die Digitalisierung des Bauwesens schreitet immer weiter voran. Von den ersten digitalen Zeichen- und Visualisierungsprogramm bis zu aktuellen parametrischen und integralen Planungssystemen hat sich viel getan.

Gallerie

Softwarelösungen für administrative Aufgaben tragen zur erfolgreichen Projektabwicklung komplexer Bauaufgaben bei und bilden die Grundlage für eine strukturierte Koordination. Hierzu gehören besonders vertragsrechtliche Aspekte wie beispielsweise Honorare und Vergaben, aber auch eine effiziente Teamsteuerung etwa bei der Priorisierung von Ressourcen oder der Baustellenvor- und -nachbereitung.

Planungssoftwares ermöglichen die Integration des Büro- und Projektmanagements und unterstützen die Prozesssteuerung für das digitale Büro. In diesem Fachwissen-Portal Controlling und Management werden die Abläufe der Projektentwicklung von der Beauftragung bis zur Baustellenabwicklung und der Prüfung einer Abrechnung beleuchtet; Grundlagen wie Gesetzestexte und Fachbegriffe werden erläutert und kontextualisiert. Ein Fokus liegt auf dem aktuellen Stand der Digitalisierung und den Anwendungserfahrungen Architekturschaffender mit Baumanagementsoftwares und welche Auswirkungen ihre Entwicklung auf die Arbeitsabläufe der Nutzer*innen haben.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Ziel jeder Controlling-Software ist die Digitalisierung des Steuerungsprozesses zur Fehlerreduktion sowie die Prozessoptimierung durch Einsparung von Ressourcen und Arbeitsschritten.

Software

Einführung: Software für Controlling

Softwareanwendungen unterstützen bei der wirtschaftlichen Büro- und Projektsteuerung und verschaffen Verantwortlichen einen ganzheitlichen Überblick zu ihrem Unternehmen.

Die Präzision der Terminpläne ist vom Planungsstand eines Projektes abhängig.

Die Präzision der Terminpläne ist vom Planungsstand eines Projektes abhängig.

Ressourcenplanung

Terminplanung

Für ein effizientes Projektmanagement ist die Terminplanung entscheidend. Je nach Planungsstand hilft sie bei der Koordinierung der Planungs- und Bauleistungen.

Mustervertrag

Mustervertrag

Kosten und Verträge

Vertragsarten im Bauwesen

Die Beauftragung von Planer*innen, Firmen und Dienstleistern unterliegt verschiedenen Einstellungsverhältnissen. Diese bestimmen die Haft- und Vergütungsart.

Kontakt Redaktion BauNetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Controlling und Management sponsored by:
PROJEKT PRO GmbH | Kontakt +49 8052 95179-0 | www.projektpro.com
Zum Seitenanfang

Digitalisierung im Büro: Die Prozessmatrixneu

Beispielhafte Darstellung des Prozesses Rechnungstellung

Beispielhafte Darstellung des Prozesses Rechnungstellung

Die systematische Erfassung der Abläufe, Schnittstellen und Brüche von Prozessen offenbart den Optimierungs- und Digitalisierungsbedarf im Büro.

Digitalisierung im Büro: Grundlagen zur Softwareneu

Browserbasierte Cloud-Lösungen bieten Komfort und Flexibilität. Allerdings haben Büros dabei weniger Kontrolle über Daten und Software.

Browserbasierte Cloud-Lösungen bieten Komfort und Flexibilität. Allerdings haben Büros dabei weniger Kontrolle über Daten und Software.

Um das passende Tool fürs Planungsbüro zu finden, hilft der Blick auf die Unterschiede der Software hinsichtlich Integration, Funktion, Lizenzkosten und -modellen und den jeweils zu erwartenden Mehrwert. 

Digitalisierung im Büro: Strukturanalyseneu

Die Analyse zur Bürostruktur erfolgt unter drei Aspekten: den strukturellen, den operativen und den strategischen Faktoren.

Die Analyse zur Bürostruktur erfolgt unter drei Aspekten: den strukturellen, den operativen und den strategischen Faktoren.

Planungsbüros sind in Struktur und Arbeitsweise sehr unterschiedlich. Um den tatsächlichen Bedarf an digitalen Werkzeugen zu ermitteln, braucht es eine Analyse der Bürostruktur.

Einführung: Digitalisierung

Digitale Technologien bilden heute die Grundlage für eine strukturierte Projektkoordination.

Digitale Technologien bilden heute die Grundlage für eine strukturierte Projektkoordination.

Die Digitalisierung des Bauwesens macht auch vor administrativen Aufgaben nicht Halt. Wie Projektsoftwares bei der Planung unterstützen können, wird im Digitalen Büro erörtert.

Digitalisierung im Büro: Prozessanalyse

Erster Schritt der Digitalisierung ist die Prozessanalyse: Welche Prozesse nerven und verschwenden Zeit?

Erster Schritt der Digitalisierung ist die Prozessanalyse: Welche Prozesse nerven und verschwenden Zeit?

Digitalisierte Prozesse können im Arbeitsalltag von Planungsteams viel Zeit sparen, aber auch Nerven kosten. Der Erfolg einer Digitalisierung beginnt mit der richtigen Bedarfsanalyse.

Bedeutung und Entwicklung des Controlling

Ziel des Controllings ist es, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.

Ziel des Controllings ist es, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.

Mit der Weltwirtschaftskrise kam die Notwendigkeit eines Rechnung- und Steuerungswesens.

Datensicherheit

Die Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die über das Internet gesendet oder auf Computern gespeichert werden, von Unbefugten gelesen werden können.

Die Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die über das Internet gesendet oder auf Computern gespeichert werden, von Unbefugten gelesen werden können.

Maßnahmen zum Schutz von Computernetzwerken, elektronischen Systemen und Daten vor unberechtigtem Zugriff, Diebstahl oder Beschädigung.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen.

Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen.

KI und ML ermöglichen es, große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben hilfreich sind.

Kostenfreies Webinar

Nehmen Sie unverbindlich am Live Webinar von PROJEKT PRO teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektgewinne steigern können.

Partner-Anzeige