In der Richtlinie werden Aufbau, Struktur und Ziele von AIA und BAP beschrieben und und einheitliche Regelungen für die korrekte Anwendung der Werkzeuge festgelegt.
Bild: Kristian Schatz, Bensheim
In der Richtlinie werden Aufbau, Struktur und Ziele von Auftraggeberinformationsanforderungen und BIM-Abwicklungsplänen beschrieben und einheitliche Regelungen für die korrekte Anwendung der Werkzeuge festgelegt.
Architektur simulieren
Architektur Simulieren zeigt, was mit digitalen Planungsdaten und Modellen dei der Architektur-Simulation möglich ist.
Bild: Hochparterre, Zürich
Das Sonderheft des Schweizer Magazins Hochparterre fasst zusammen, welche Möglichkeiten sich heute durch Architektursimulation bieten.
BIM für Architekten
Bild: Bundesarchitektenkammer, Berlin
Eine der Kernfragen in Zusammenhang mit Building Information Modeling (BIM) ist die nach der Kompatibilität mit der Honorarordnung...
BIM im Hochbau
BIM im Hochbau. Technisches Positionspapier der Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen des HDB (Mai 2019)
Bild: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin
Technisches Positionspapier der Deutschen Bauindustrie
In der Berufspraxis von TGA-Unternehmen zeigt sich immer wieder, dass die Ausführungsplanung zum Zeitpunkt der Übergabe oftmals...
BIM-Kompendium – Theorie und Praxis
Bild: Allplan, München
Was sind die Kernaspekte von Building Information Modeling? Wie strukturiert und erstellt man ein Bauwerksmodell? Die Publikation liefert Antworten.
cwmag 01/2020
Das Magazin cwmag von Computerworks stellt unterschiedliche Softwarelösungen und spezielle Werkzeuge aus der eigenen Softwarepalette vor und zeigt, wie der Einstig in die BIM-Methode gelingen kann. Auch Ausgabe 01/2020 beinhaltet interessante Projekte aus der Paxis.
Bild: Computerworks, Lörrach
Wie lässt sich BIM in die Planungsprozesse einbinden? Welche Software ist passend für die jeweiligen Ziele? Wie sieht die Praxis aus? Das Magazin stellt Erfahrungsberichte und Softwarelösungen vor.
Digitalisierung im Hochbau – Effizienzpotenziale für Planungs- und Bauprozesse nutzen
Bild: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn
Das Bundesinstitut Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) begleitet und unterstützt im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau...
Schweizer BIM Kongress 2017 Rückblick
Bild: Bauen digital Schweiz, Zürich
Im Oktober 2017 fand in Zürich der Schweizer BIM-Kongress statt. Die in die drei Themenblöcke Politik und Wirtschaft, Unternehmen...
Vorbeugender und abwehrender Brandschutz mit BIM
Mit dem Whitepaper von buildingSMART Deutschland soll das Thema Brandschutz im BIM-Kontext mehr Beachtung finden, um den Einsatz der Planungsmethode auch in diesem Fachgebiet langfristig voranzutreiben.
Bild: buildingSMART Deutschland
Mit dem Whitepaper soll das Thema Brandschutz im BIM-Kontext mehr Beachtung finden, um den Einsatz der Planungsmethode auch in diesem Fachgebiet langfristig voranzutreiben.