Luftbilder lassen sich heutzutage sehr einfach mit ziviler Drohnentechnik erstellen.
Bild: DJI Europe, Frankfurt am Main
Eine Software unterstützt das Erfassen, Visualisieren und Analysieren digitaler Aufnahmen von Drohnen.
App für virtuelle Begehung
Die Siemens Campus Erlangen Digital App ermöglicht virtuelle Rundgänge durch den Campus indem sie direkt auf bereits vorhandene BIM Daten zugreift.
Bild: Siemens, München
Durch eine eigens entwickelte App wird der Siemens Campus in Erlangen lange vor seiner Fertigstellung virtuell erlebbar. Möglich macht es BIM-Software.
Bewohnte Fassade in New York City
Die Tragstruktur der Fassade für die „Monarch Sanctuary" der interdisziplinären Gruppe Terreform ONE wird aus dem 3D-Drucker kommen.
Bild: Terreform ONE / Mitchell Joachim, New York
Für den bedrohten Monarchfalter entsteht ein neuer Lebensraum in der Fassade. So wird das Gebäude zu einem Biom für Menschen, Pflanzen und Insekten.
BIM Begriffe standardisiert
Der VDI stellte im Juni 2018 seine neue Richtlinie für standardisierte BIM-Begriffe vor.
Bild: VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
Einheitliche Begriffe und Nomenklaturen sind Standard für etablierte Techniken und Systeme. Bei Zukunftstechnologien ist es daher...
BIM für Ladenbau und Interior
Im ehemaligen Offenburger Gefängnis eröffnete im Herbst 2017 das Designhotel „Liberty“. Knoblauch verwandelte das historische Gefängnisgebäude in ein Hotel mit 38 individuellen Zimmern und einem Restaurant.
Bild: Jens Pfisterer/Knoblauch
Auf eine über hundertjährige Geschichte im Ladenbau und zahlreiche Projekte im Interiorbereich blickt die Firma Knoblauch aus...
BIM-basierte Kosten- und Mengenermittlung
Um zu dokumentieren, wie das Modell aus der BIM-Software ArchiCAD am besten zur Mengen- und Kostenberechnung herangezogen werden kann, zog Graphisoft AVA-Lösungen verschiedener Softwarehersteller heran
Bild: Epitesz Studio/Graphisoft, München
BIM-Planung ist ein interdisziplinärer Prozess, bei dem zahlreiche Schnittstellen zusammenspielen. Dazu zählen die TGA- und...
BIM-fähige Schalungssoftware
Die vollautomatische Schalungssoftware PPL 11.0 liest über die integrierte IFC-Schnittstelle die BIM-Daten ein und generiert daraus die optimale Schalungskomplettplanung
Bild: Paschal, Steinach
Unterstützung während des gesamten Bauablaufs eines Projektes inklusive der Materialverwaltung bis hin zu Ein- und Ausschalzeiten...
BIM-Funktionaliäten in AVA-Software
Bei der Version 9 von California.pro BIM2AVA 3.0 von G&W ist der Import von IFC-Dateien durch Einzelauswahl und damit die Auswertung der Bauteilinformationen gegenüber der Vorgängerversion beschleunigt worden
Bild: G&W Software, München
Nicht nur für Planungssoftware, sondern auch beim Einsatz in der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) gewinnt Building...
BIM-kompatible Datenbasis zur gesundheitlichen Qualität von Baustoffen
Bild: Sentinel Haus Institut, Freiburg
Das Sentinel Haus Institut setzt sich dafür ein, dass bei der Weiterentwicklung von BIM gesundheitliche Informationen gleichauf...
BIM-Modell für das Areal um den Eiffelturm
Die Stadt Paris hat einen weltweiten Wettbewerb zur Neugestaltung des gesamten Geländes um den Eiffelturm mit den Grünanlagen Trocadéro, Champ de Mars und Esplanade ausgeschrieben
Bild: Autodesk, München
Der Pariser Eiffelturm zieht jedes Jahr dreißig Millionen Besucher an. Den damit einhergehenden städtebaulichen und...
BIM-Modelle für Parksysteme
Die BIM-Modelle für Parksysteme von Klaus Mutliparking können direkt in ein bestehendes Revit-Projekt integriert werden.
Bild: Klaus Multiparking, Aitrach
Der Hersteller bietet 3D-Modelle seiner Parksysteme für die BIM-Planungsmethode an, die direkt in die eigene BIM-Planung integriert werden können.
Bundesregierung steht zu BIM als Planungsmethode
Bild: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Die FDP-Bundesfraktion hat im Oktober 2018 einen umfangreichen Fragenkatalog an die Bundesregierung gerichtet. Sie nutzte die...
CAD- und BIM-Planungssoftware
Vectorworks 2021: Der BIM-Workflow, die Kollaboration mit den Planungspartnern und die Leistungsfähigkeit der eigenen Hardware wurden weiter optimiert.
Bild: ComputerWorks, Lörrach
Mit dem Release wurde vor allem der BIM-Workflow, die Kollaboration der Planungspartner und die Leistungsfähigkeit der eigenen Hardware optimiert.
CAD- und BIM-Software für Architekten
Die neue Version der Plattformübergreifenden CAD- und BIM-Software Vectorworks Architektur 2020 bietet einige neue Funktionen, datenbasierte Workflows und eine benutzerfreundlichere Oberfläche.
Bild: ComputerWorks, Lörrach
Mit der neuen Version bietet die Software unter anderem verbesserte datenbasierte Workflows und die Integration von geografische Informationssystemen.
Cloudbasierte BIM-Software
In Allplan 2019-1 steht die Funktion des Visual Scriptings (VS) zur Verfügung. Mithilfe der VS-Technologie wird die Designlogik grafisch dargestellt, sodass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden.
Bild: Nemetschek, München
Das Update bringt einige sinnvolle Neuerungen mit sich, vor allem im Bereich des Datenaustauschs und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Digitale Kommunikation mit E-Vergabe
Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge ist seit 18. Oktober 2018 Pflicht
Bild: www.pixabay.com
Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge ist seit 18. Oktober 2018 Pflicht. Sie gilt für die gesamte Kommunikation zwischen...
Digitale Reproduktion eines Wasserspeiers von Notre-Dame
Die wohl bekannteste Figur der Wasserspeier von Notre-Dame ist die Strygae. Sie ist im 3D-Druck neu erstanden – wenngleich deutlich kleiner als das überlebensgroße Original.
Bild: Concr3de, Rotterdam
Wie ein Phoenix aus der Asche entspringt die Strygae dem Brandschutt des Pariser Wahrzeichens.
Entwerfen, planen und modellieren 2019
Die BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur ist auf Architekten und Planer zugeschnitten und ab sofort in der Version 2019 erhältlich
Die freie gestalterische Umsetzung von Ideen erfordert viel Flexibilität, Standards und schematisierte Abläufe hingegen steigern...
Europäische Plattform zum Thema BIM
Einen Fahrplan für BIM als Planungsmethode auf europäischer Ebene aufzustellen und die Digitalisierung des Baugewerbes voranzutreiben, hat sich die EU BIM Task Group auf die Fahnen geschrieben.
Bild: Handbuch EU BIM Task Group; www.eubim.eu
Eine deutliche Senkung der Kosten im Baugewerbe einerseits und eine klare Steigerung der Effizienz auf der anderen Seite...
Gebäudebewertung durch Analyse mit KI
Viele Parameter nehmen Einfluss auf den Wert eines Gebäudes. Archilyse analysiert und bewertet sie.
Bild: Archilyse, Zürich
Mithilfe der Software, die auf der Basis künstlicher Intelligenz arbeitet, können bestehende Grundrisse analysiert und nach über 100 Kriterien bewertet werden.
Gebäudedigitalisierung mit Panoramabildern
Die Software des Start-ups Framence wandelt mithilfe von einfachen Panoramabildern Bestandsgebäude und deren Einbauten in fotorealistische 3D-Modelle um.
Bild: Framence, Bensheim
Mithilfe der Software des Start-ups können auf der Grundlage einfacher Panoramaaufnahmen digitale Zwillinge und informierte Hybridmodelle erstellt werden.
Konstruktionssoftware-Plattform für die Planungskontrolle
Ein Werkzeug für die durchgängige Konstruktionsprüfung bietet die Software-Plattform BuildIT Construction vom Hersteller Faro
Bild: Faro Europe, Korntal-Münchingen
Die Planungsmethode BIM ermöglicht bei einem exakt aufgesetzten Gebäudemodell dessen Nutzung über den gesamten Planungs-, Bau- und...
Nationales BIM-Kompetenzzentrum gegründet
Mit dem neuen Kompetenzzentrum werden vohandene Expertise und die wichtigsten Akteure zentral in einer Institution gebündelt, um so die Digitalisierung des Bauwesens zu beschleunigen.
Bild: Kati Türschmann, Hamburg
Die Institution übernimmt Aufgaben zur Förderung und Koordination der BIM-Aktivitäten in Deutschland.
Neue Norm DIN SPEC 91391 für die BIM-Planung
Die neue DIN SPEC 91391 beschreibt erstmals eine einheitliche Datenumgebung für ein BIM-Projekt.
Bild: DIN, Berlin
Die Norm skizziert erstmals ein einheitliches Gerüst für die gemeinsame Datenumgebung CDE.
Neue Technologie für temporären Eingangsbau
Das Deutsche Museum in München soll einen temporären Eingangsbau in Form einer ganz besonderen Fassade erhalten.
Bild: Nuur, Essen
Das Deutsche Museum in München soll während des Umbaus eine Fassade recycelbarem Kunststoff erhalten, die mithilfe von Computitional Design Methoden entwickelt wurde.
Online-Plattform für BIM-Projekte
Wer mit seinem BIM-Projekt startet, sollte AIA und BAP vor dem Start exakt und detailliert aufsetzen.
Bild: Screenshot BIMQ/AEC3
Die webbasierte Plattform bietet Basisrichtlinien, Guidelines und Checklisten für die Erstellung von AIA und BAP.
Online-Plattform mit zertifizierten BIM-Tools
Auf der Plattform BIMSWARM werden zukünftig Software, Services und Daten auf Basis offener Standards zur Verfügung stehen.
Bild: www.bimswarm.de
Eine Übersicht offener Standards und Schnittstellen für einen durchgängig digitalen Planungsprozess soll BIMSWARM bieten.
Papierlos geplantes Wasserkraftwerk
Die Autodesk-Software Revit spielte eine Schlüsselrolle beim Ausbau von Vamma, eines der ältesten Wasserkraftwerke Norwegens.
Bild: Norconsult, Sandvika / Autodesk, San Rafael
Bei einem Projekt dieser Größe war eine effiziente Herangehensweise gefragt: Bei der Bauplanung wurde vollständig auf Papier verzichtet und stattdessen auf digitale Modelle gesetzt.
Per App in Echtzeit durch Projekte navigieren
Grundlage für die kostenlose App BIMx ist das Gebäudemodell aus ARCHICAD
Bild: Graphisoft
Der anhaltende Trend zur Virtual Reality (VR) führt zu immer professionelleren Lösungen. Mit ihr lassen sich Projekte und Entwürfe...
Projekt-Cloud für Architekten
Speziell auf Architektur- und Ingenieurbüros zugeschnittene Cloud-Lösungen bietet die Bundesdruckerei mit ihrem Service Bdrive an
Bild: Bundesdruckerei, Berlin
Dass private Daten zu schützen sind und der Verkauf von Informationen ein lukratives Geschäft ist, hat zuletzt der...
Schnelle AVA-Software mit neuen Funktionen
Höhere Geschwindigkeit und neue Funktionen bietet der AVA-Spezialist G&W Software innerhalb der neunten Version seiner Softwarelösung California.pro mit dem neuen Modul BIM2AVA 3.0 dank nun wählbarer Importparameter
Bild: G&W Software, München
Softwareanwendungen für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen müssen sich nahtlos in den BIM-Prozess einbinden...
Software für die vollständige Kostenkontrolle
G&W bietet mit seiner Software California.pro Paket 4 eine Komplettlösung zur Kontrolle der Projekte von der frühen Kostenplanung über genaue Kostenabrechnungen, Ausschreibungen bis hin zu Vergabe und Abrechnung
Bild: G&W Software, München
Mit dem Building Information Modeling, kurz BIM, lassen sich insbesondere im Bereich Kostenplanung und AVA merkliche...
Virtual Reality Spielhalle in London
Willkommen in Otherworld: Die neue VR-Spielhalle ist die erste Ihrer Art in Großbritannien.
Bild: Mariell Lind Hansen, London
Von den Lichtkünstlern Flavin und Turrell inspiriert, erscheinen die Räumlichkeiten der VR-Arcade in farbigem Neonlicht und bieten eine immersive Spieleumgebung.
WM 2018 – Mordovia Arena mit BIM geplant
Die Mordovia Arena in Saransk ist eines von zwölf Stadien, die für die Fußballweltmeisterschaft 2018 errichtet wurden
Bild: Trimble Solutions, Espoo
Die Welt schaut auf Russland. Aktuell wegen der Fußballweltmeisterschaft, die in dem Riesenreich zwischen Kaukasus und Beringsee...