Headquarter Scott Sports in Givisiez

Mit BIM perfekt koordiniert

Mit einem Skistock aus Aluminium fing es im Jahre 1958 an: Der amerikanische Ingenieur und Skirennfahrer Ed Scott entwickelte einen leichten, schmal zulaufenden Stock, der die bis dato gängigen Modelle aus Bambus und Stahl in kürzester Zeit ablöste. Sein Unternehmen expandierte mit dem gestiegenen Anspruch an technische Innovationen – neben dem Skisport insbesondere in den Bereichen Motocross und Radsport, wofür leichtgängige Lenker und Rahmen sowie Helme und Sportkleidung aus neuartigen Materialien und Materialkombinationen entwickelt wurden. Die Fassade am Headquarter der heute in der Schweiz ansässigen Firma Scott Sports scheint von diesem Anspruch zu erzählen. Mit dynamisch ausgestellten, filigranen Sonnenschutzsegeln aus mikroperforiertem Aluminium scheint sie wie eine kunstvolle Verpackung, die in den oberen vier Büroetagen vieles im Verborgenen lässt. Die Gebäudehülle endet mit einem sanften Schwung über dem gläsernen, der Öffentlichkeit zugänglichen Erdgeschoss. Den repräsentativen Hauptsitz des Sportartikelherstellers entwarfen und planten IttenBrechbühl am Standort Bern.

Gallerie

Der kompakte Bau nimmt auf dem Firmenareal in Givisiez südwestlich von Bern eine Grundfläche von annähernd 4.000 Quadratmetern ein und soll mit Ablauf des Jahres 2018 fertiggestellt sein. Bis zu 600 Mitarbeiter werden dann hier arbeiten. Licht und Luft erhält die Unternehmenszentrale durch ein weiträumiges Atrium als Herz des Gebäudes, dessen Grundform an allen vier Ecken gerundet ist. Vom Eingang an der Südseite, der wellenförmig durch die Aluminiumfassade überlagert wird, führt eine breite Treppe mit flachen Stufen hinab in den hohen, lichtdurchfluteten Innenhof. Tiefe Brettschichtholzträger bilden die Dachkonstruktion und filtern das einfallende Tageslicht. Mit bodentiefen Fenstern wenden sich die flankierenden Büroräume auf den oberen Etagen dem Atrium zu, das im Erdgeschoss zu Caféteria, Restaurant und einem Showroom überleitet. Gegenüber der Treppe schirmt eine helle geschwungene Wand das nördlich gelegene Auditorium ab. Vertikale Holzlamellen verleihen den Innenfassaden Struktur, erzeugen im Zusammenspiel mit Licht und Schatten ein starkes Relief und sichern Verglasungen auf den höheren Etagen. Dort bietet eine offene Bürolandschaft mit separierten Besprechungsräumen die Möglichkeit zu Austausch und konzentriertem Arbeiten. Innerhalb des vorgegebenen Rasters sind künftige Änderungen leicht umsetzbar.

Die markanten, federleicht anmutenden metallischen Sonnenschutzelemente werden tageslichtabhängig gesteuert. Im Erdgeschoss kommen spezielle Verglasungen zum Einsatz, die Einblicke zulassen und Neugier wecken sollen.

BIM
Seit Jahren arbeitet das an verschiedenen Standorten in Deutschland und der Schweiz ansässige Architekturbüro IttenBrechbühl digital, d.h. disziplinübergreifend mittels BIM-Software und entsprechenden Organisationsformen und Prozessen. Die Arbeit an einem gemeinsamen dreidimensionalen Gebäudemodell erhöht die Transparenz und Effizienz der ohnehin praktizierten engen Zusammenarbeit unter anderem mit Statikern und Gebäudetechnikern. Sie erfordert aber auch eine erhöhte Disziplin seitens der Projektbeteiligten. Eine wichtige Basis dieser Zusammenarbeit bildet der Projektabwicklungsplan, in dem nicht nur die Planungsprozesse zeitlich und inhaltlich definiert sind, sondern auch Ziele für den Einsatz von BIM sowie dessen Organisation. Er umfasst Regeln für die koordinierte BIM-Nutzung, einschließlich einem BIM-Nutzungsplan, -Modellplan und -Koordinationsplan.

IttenBrechbühl haben eine eigene Vorlage für den Projektabwicklungsplan erarbeitet, in dem die Zusammenarbeit bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle geregelt wird. Angewendet wird das sogenannte Open-BIM gemäß der Kriterien von buildingSMART, bearbeitet werden Objekte sowohl im Bereich little-BIM als auch big-BIM. Mit einer Modellstruktur nach IFC4 wird ein BIM-Bauteilkatalog erstellt, der die Informationen für alle Projektbeteiligten enthält.

Beim Neubau in Givisiez sind neben den Architekten als Generalplaner die verantwortlichen Ingenieurbüros für Statik, Gebäudetechnik, Elektro, Sicherheit, Energie- und Bauphysik sowie die Landschaftsarchitekten, Fassaden- und Gastroplaner in den Verteiler des Projektabwicklungsplans eingebunden. Von der Vorplanung im Oktober 2015 über die Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, die Ausführung von Rohbau, Hülle, haustechnischen Installationen und Ausbau bis hin zu den Umgebungsarbeiten sind die „Projektmeilensteine" in einem zeitlichen Diagramm bis Ende 2018 festgelegt. Für alle Projektbeteiligten, angefangen beim Bauherrn und dem Generalplaner, sind zunächst wirtschaftliche, funktionale und gestalterische Ziele aufgeführt. Es folgen die „Phasenabhängigen Projektziele und deren BIM-Anwendung“ und schließlich der BIM-Modellplan mit einer Übersicht der Fertigstellungsgrade (kurz: FG oder LOD = Level of Definition) für alle Gewerke in drei Phasen: Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführung. Diese Angaben sind tabellarisch in Stichworten erfasst. Weitere Tabellen folgen mit den Bezeichnungen der gemeinsamen Objekte im Architekturmodell (dem Leitmodell), dem Tragwerkmodell sowie den Fachmodellen (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro); optional ist ein Kostenmodell. Darüber hinaus werden die Namensgebungen („Klassifikationen“) und Kürzel für Geschossebenen und Raumtypen erläutert, schließlich werden die von den unterschiedlichen Erstellern/Gewerken anzuwendenden Dateinamen festgelegt.

Im BIM-Koordinationsplan werden die Arten der Modellprüfung, die der BIM-Koordinator sowie in Einzelfällen die Fachplaner oder der BIM-Manager vornehmen, deren Ablauf sowie notwendige Hilfsmittel (Software) beschrieben. Dazu gehören wiederholt formale Prüfungen und visuelle Kontrollen, Kollisionsprüfungen und schließlich die Integritätsprüfung, bei der inhaltliche Konsistenz, Raumprogramm, Qualitätsanforderungen sowie Normen und Gesetze noch einmal vollständig überprüft werden. Der BIM-Projektabwicklungsplan endet mit der Erläuterung der spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten, die verschiedenen Aufgaben werden namentlich zugewiesen.

Für die BIM-Kollaboration an diesem Projekt erhielten IttenBrechbühl 2017 den Schweizer Arc-Award in Gold.

Bautafel

Architekten: IttenBrechbühl, Bern
Projektbeteiligte: SEGC Ingénieurs, Fribourg (Tragwerksplanung); Basler + Hofmann West, Murten (HLKKS Planung; Koordination Haustechnik); Eproplan, Gümlingen (Elektroplanung, Gebäudeautomation); Indermühle Bauingenieure, Thun (Holzbauingenieur); CSD Ingenieure, Liebefeld (Energie- und Bauphysikplanung); Siplan, Bern (Safety+Security); HPMisteli, Oberwangen (Gastroplanung); HänggiBasler, Bern (Landschaftsarchitektur); Strauss Elektroakustik, Bern (Elektroakustik); ComputerWorks AG, Münchenstein (Software Leitmodell: Vectorworks 2016)
Bauherr:
Scott Sports, Givisiez
Fertigstellung:
Baubeginn 2016, Inbetriebnahme Januar 2019
Standort: Route du Crochet, 1762 Givisiez
Bildnachweis:
IttenBrechbühl sowie Philipp Zinniker, Bern

Fachwissen zum Thema

BIM Fachrollen in der Projektorganisation

BIM Fachrollen in der Projektorganisation

Projektabwicklung

BIM-Fachrollen in der Projektorganisation

Die Zusammenstellung des richtigen BIM-Teams von Anfang an ist entscheidend für den Erfolg eines BIM-Projekts. Bei der digitalen...

Projektabwicklungsplans (BAP)

Erstellung des BIM-Projektabwicklungsplans (BAP)

Projektabwicklung

Der BIM-Projektabwicklungsplan

Zum Ende der Zielplanung entsteht durch Zusammenarbeit zwischen den BIM-Fachrollen unter der Federführung des BIM-Managers das...

Open-BIM mit IFC

Open-BIM mit IFC

Standardisierung

IFC - Industry Foundation Classes

Für den Austausch von Informationsmodellen in open-BIM-Projekten über verschiedene Softwareanwendungen hinweg entwickelte buildingSMART den weltweiten, offenen Standard.

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Modellinhalte

Was bedeutet LOD/LOI?

Der Informationsgehalt von BIM-Modellen steigt entlang der Planungs- und Ausführungsphasen und wird anhand des Level of Detail definiert.

Standardisierung

Was steckt hinter buildingSMART?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 bemüht sich die Non-Profit-Organisation buildingSMART International (kurz bSI) um die...

Closed BIM Szenario

Closed BIM Szenario

Grundlagen

Was versteht man unter Open- / Closed-BIM?

Mithilfe der digitalen Arbeitsweise BIM soll eine durchgängige Digitalisierung der Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse erreicht werden.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

Für die Fassade einer Boutique in der Amsterdamer Einkaufsstraße PC Hoofstraat entwickelte das Architekturbüro Studio RAP eine 3D-Drucktechnik, mit der sich großformatige Tonziegel digital herstellen lassen.

Für die Fassade einer Boutique in der Amsterdamer Einkaufsstraße PC Hoofstraat entwickelte das Architekturbüro Studio RAP eine 3D-Drucktechnik, mit der sich großformatige Tonziegel digital herstellen lassen.

Büro/​Verwaltung

The Ceramic House in Amsterdam

Neuinterpretation einer historischen Ziegelfassade durch 3D-Druck

Das Terminal 2 des internationalen Flughafens Helsinki sollte im Rahmen eines Wettbewerbs saniert und um einen Neubau erweitert werden.

Das Terminal 2 des internationalen Flughafens Helsinki sollte im Rahmen eines Wettbewerbs saniert und um einen Neubau erweitert werden.

Büro/​Verwaltung

Erweiterung Internationaler Flughafen Helsinki

Digitalisierte Prozesse für integrale Planung

Als Auftakt für den Masterplan des neuen Gewerbequartiers I/D Cologne in Köln-Mühlheim sind die ersten zwei Bürogebäude 2021 fertiggestellt worden.

Als Auftakt für den Masterplan des neuen Gewerbequartiers I/D Cologne in Köln-Mühlheim sind die ersten zwei Bürogebäude 2021 fertiggestellt worden.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Köln-Mülheim

I/D Cologne: Gewerbequartier am ehemaligen Güterbahnhof

Das Seminar- und Schulungscenter am Attersee von ATP Architekten Ingenieure wurde von der Planung bis zur Umsetzung durchgängig und modellbasiert mit BIM geplant.

Das Seminar- und Schulungscenter am Attersee von ATP Architekten Ingenieure wurde von der Planung bis zur Umsetzung durchgängig und modellbasiert mit BIM geplant.

Büro/​Verwaltung

Seminar- und Schulungscenter am Attersee

Von der BIM-Planung zum Facility Management

Der Campus Personenverkehr der Deutschen Bahn schließt seit 2020 eine städtebauliche Lücke an der Europ-Allee in Frankfurt am Main und stammt aus der Feder des ortsansässigen Architekturbüros Schmidtploecker Architekten.

Der Campus Personenverkehr der Deutschen Bahn schließt seit 2020 eine städtebauliche Lücke an der Europ-Allee in Frankfurt am Main und stammt aus der Feder des ortsansässigen Architekturbüros Schmidtploecker Architekten.

Büro/​Verwaltung

Campus Personenverkehr der Deutschen Bahn in Frankfurt

Planungs- und Bauzeit dank digitaler Planungsmethoden optimiert

Der Leeza Soho Tower von Zaha Hadid Architects im Pekinger Geschäftsviertel Fengtai ist mit seinen 45 oberirdischen und vier unterirdischen Geschossen knapp 200 m hoch und mutet homogen und monolithisch an.

Der Leeza Soho Tower von Zaha Hadid Architects im Pekinger Geschäftsviertel Fengtai ist mit seinen 45 oberirdischen und vier unterirdischen Geschossen knapp 200 m hoch und mutet homogen und monolithisch an.

Büro/​Verwaltung

Bürohochhaus in Peking

Konsequenter BIM-Einsatz für nachhaltiges Planungs- und Nutzungskonzept

Das Bürogebäude The Cradle am Medienhafen in Düsseldorf von HPP Architekten ist inspiriert vom Cradle-to-Cradle-Gedanken.

Das Bürogebäude The Cradle am Medienhafen in Düsseldorf von HPP Architekten ist inspiriert vom Cradle-to-Cradle-Gedanken.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf

Gesamtlebensyklusbetrachtung und BIM erstmals vereint

Ein 40 Meter hoher Neubau ist in Bozen entstanden: Der Firmenhauptsitz für das Dienstleistungsunternehmen Markas in Bozen wurde von ATP Architekten Ingenieure geplant.

Ein 40 Meter hoher Neubau ist in Bozen entstanden: Der Firmenhauptsitz für das Dienstleistungsunternehmen Markas in Bozen wurde von ATP Architekten Ingenieure geplant.

Büro/​Verwaltung

Firmensitz Markas in Bozen

Integrale Planung und durchgängige Zusammenarbeit mit BIM

Der IOC-Hauptsitz von 3XN und Itten Brechbühl in Lausanne fällt durch seine geschwungene Doppelfassade aus Glas auf.

Der IOC-Hauptsitz von 3XN und Itten Brechbühl in Lausanne fällt durch seine geschwungene Doppelfassade aus Glas auf.

Büro/​Verwaltung

IOC-Hauptsitz in Lausanne

Nachhaltiger Neubau mit cleverem Energiekonzept

Wie ein Drache schlängelt sich der von Shigeru Ban entworfene Neubau über das Firmengelände vom Schweizer Uhrenkonzern Swatch in Biel.

Wie ein Drache schlängelt sich der von Shigeru Ban entworfene Neubau über das Firmengelände vom Schweizer Uhrenkonzern Swatch in Biel.

Büro/​Verwaltung

Firmenhauptsitz Swatch in Biel

Parametrische Planung für hochpräzisen Holzbau

An nördlichen Neckarufer entsteht in Heidelberg ein heller, lichter Verwaltungsbau: die neue Konzernzentrale von HeidelbergCement.

An nördlichen Neckarufer entsteht in Heidelberg ein heller, lichter Verwaltungsbau: die neue Konzernzentrale von HeidelbergCement.

Büro/​Verwaltung

Konzernzentrale in Heidelberg

Integrale Planung mit BIM für einen Bau mit Verve

Das modular aufgebaute Kulturquartier Lattich des Baubüros In Situ fällt besonders durch seine prägnante gelbe Fassade aus Schaltafeln ins Auge.

Das modular aufgebaute Kulturquartier Lattich des Baubüros In Situ fällt besonders durch seine prägnante gelbe Fassade aus Schaltafeln ins Auge.

Büro/​Verwaltung

Kreativquartier Lattich in St. Gallen

Vorfertigung und BIM-Einsatz für einen temporären Modulbau

Im Südtiroler Eisacktal zeigt sich der neue Firmensitz von der Durst Group als weithin sichtbare Landmarke.

Im Südtiroler Eisacktal zeigt sich der neue Firmensitz von der Durst Group als weithin sichtbare Landmarke.

Büro/​Verwaltung

Firmensitz Durst in Brixen

Parametrisch geplante Architektur

Auf einem 15 Hektar großen Areal der ehemaligen Galopprennbahn in Frankfurt am Main entsteht die neue Akademie des Deutschen Fußballbundes. Den Wettbewerb gewannen Kadawittfeld mit ihrem Entwurf.

Auf einem 15 Hektar großen Areal der ehemaligen Galopprennbahn in Frankfurt am Main entsteht die neue Akademie des Deutschen Fußballbundes. Den Wettbewerb gewannen Kadawittfeld mit ihrem Entwurf.

Büro/​Verwaltung

DFB-Akademie in Frankfurt am Main

Komplexe Dach- und Gebäudestruktur mit BIM geplant

Ein mit BIM geplantes Projekt von ARP ArchitektenPartnerschaft, das momentan realisiert wird, ist der Erweiterungsbau für die auf Fluidtechnik spezialisierte Firma Bürkert am Standort Menden bei Dortmund.

Ein mit BIM geplantes Projekt von ARP ArchitektenPartnerschaft, das momentan realisiert wird, ist der Erweiterungsbau für die auf Fluidtechnik spezialisierte Firma Bürkert am Standort Menden bei Dortmund.

Büro/​Verwaltung

Erweiterung Firmensitz Bürkert in Menden

Detailliertes 3D-Modell und bauteilorientierte Planung

Die Baustellen der Hafen City sind mittlwerweile bis an die Elbbrücken herangerückt. Hier entsteht derweil ein gemeinschaftliches Präventionszentrum der Berufsgenossenschaften BGW und VBG.

Die Baustellen der Hafen City sind mittlwerweile bis an die Elbbrücken herangerückt. Hier entsteht derweil ein gemeinschaftliches Präventionszentrum der Berufsgenossenschaften BGW und VBG.

Büro/​Verwaltung

Präventionszentrum von BGW und VBG in Hamburg

Effizienz und Informationssicherheit durch BIM

Das 20-geschossige Verwaltungsgebäude prägt auch nach der Revitalisierung stark den Charakter des Ortes.

Das 20-geschossige Verwaltungsgebäude prägt auch nach der Revitalisierung stark den Charakter des Ortes.

Büro/​Verwaltung

BayWa-Firmenzentrale in München

Erhaltenswürdiger Hochhausbau mit BIM revitalisiert

Ein Solitär mit strenger Rasterfassade bildet den Auftakt zum Werksgelände vom Aufzugshersteller Thyssenkrupp in Neuhausen auf den Fildern

Ein Solitär mit strenger Rasterfassade bildet den Auftakt zum Werksgelände vom Aufzugshersteller Thyssenkrupp in Neuhausen auf den Fildern

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Neuhausen auf den Fildern

Durchgängiger BIM-Workflow

Das Axel Springer Medienhaus gibt sich offen und urban: Drei Ebenen sind öffentlich zugänglich (Entwurfsgrafik)

Das Axel Springer Medienhaus gibt sich offen und urban: Drei Ebenen sind öffentlich zugänglich (Entwurfsgrafik)

Büro/​Verwaltung

Medienhaus Axel Springer in Berlin

3D-Planung und Little BIM im Praxiseinsatz

Im Dortmunder Stadtteil Hörde entstand am Phoenixsee der Bürokomplex Swan 102.6 nach Plänen von Drahtler Architekten

Im Dortmunder Stadtteil Hörde entstand am Phoenixsee der Bürokomplex Swan 102.6 nach Plänen von Drahtler Architekten

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Swan 102.6 in Dortmund

Abstimmung der Projektbeteiligten durch Virtual-Reality-Echtzeit-Präsentationen

Dynamisch ausgestellte, filigrane Sonnenschutzsegel aus mikroperforiertem Aluminium dienen am Headquarter der Firma Scott Sports als kunstvolle Verpackung (Südwestansicht)

Dynamisch ausgestellte, filigrane Sonnenschutzsegel aus mikroperforiertem Aluminium dienen am Headquarter der Firma Scott Sports als kunstvolle Verpackung (Südwestansicht)

Büro/​Verwaltung

Headquarter Scott Sports in Givisiez

Mit BIM perfekt koordiniert

Archicad 27

Planungsvarianten einfach verwalten, das Projektmanagement optimieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern: Das bietet Archicad 27.

Partner-Anzeige