bsDD – für eine definierte BIM-Terminologie
bSDD steht für buildingSMART Data Dictionary, ist ein offenes, internationales Wörterbuch für die Beschreibung von Objekten und ihren Attributen. Das von buildingSMART (weiter-)entwickelte Wörterbuch enthält eine Vielzahl von Begriffen, Ausdrücken und deren Definitionen (z.B. Datentyp, Einheiten, Wertebereiche) in unterschiedlichen Sprachen und ergänzt bzw. erweitert die Eigenschaftssets von IFC, dem offenen Standard für den Datenaustausch in der Bauindustrie.
In der Struktur des bsDD sind verschiedene Klassifizierungssysteme mit und ohne Merkmalsdefinitionen sowie ihre Querverbindungen und Abhängigkeiten abgelegt. Außerdem erhält jeder Begriff oder Ausdruck bzw. jedes Konzept eine sprachunabhängige, eindeutige ID. Softwareentwickler können über eine Webservice-API auf die Datenbank des Wörterbuchs zugreifen und die bereitgestellte Fachterminologie in ihren Softwareprodukten nutzen.
Ziel des bsDD ist es, dass Architekten, Fachplaner, Bauherren und Betreiber auf der einen Seite und Produkthersteller und -lieferanten auf der anderen, im digitalen Miteinander eines BIM-Projekts alle auf eine gemeinsame Sprache zurückgreifen können und so Missverständnisse im Informationsaustausch durch unterschiedliche Interpretation von Begriffen vermieden werden.