Entscheidung: Architekturpreis Beton 2020
Über 140 Projekte wurden zum Architekturpreis Beton 2020 eingereicht, nun stehen die Gewinner fest. Bereits zum 21. Mal hatte das Informationszentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA den mit 25.000 Euro dotierten Preis ausgelobt, der alle drei Jahre vergeben wird. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst gewürdigt werden, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist.
Gallerie
Zur interdisziplinär besetzten Jury gehörten Susanne Wartzeck (Bund Deutscher Architekten BDA), Amandus Samsøe Sattler (Allmann Sattler Wappner Architekten), Sven Plieninger (Schlaich Bergermann Partner), Florian Musso (Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde der Technischen Universität München), Oliver Herwig (Journalist und Moderator), Brigitte Schultz (Deutsches Architektenblatt) und Ulrich Nolting (InformationsZentrum Beton). Es wurden vier gleichrangige Preise sowie vier Anerkennungen vergeben. Ein Termin für die Preisverleihung steht noch nicht fest.
Preisträger
- Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart von Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart
- Neubau Baulücke Köln von Büro für Architektur Wolfgang Zeh, Köln
- James-Simon-Galerie in Berlin von David Chipperfield Architects, Berlin
- Terrassenhaus Berlin / Lobe Block von Brandlhuber+ Emde, Burlon / Muck Petzet Architekten, Berlin / München
Anerkennungen
- Grundschulen in modularer Bauweise in München von Wulf Architekten, Stuttgart
- Bücherei Kressbronn von Steimle Architekten, Stuttgart
- Verlags- und Redaktionsgebäude taz in Berlin von E2A / Piet Eckert und Wim Eckert, Zürich
- Haus am Buddenturm in Münster von Hehnpohl Architektur, Münster
Über zwei der ausgezeichneten Projekte haben wir in Baunetz
Wissen Beton bereits berichtet, weitere finden sich in anderen
Themenbereichen unserer Website (siehe Objekte zum Thema).
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org