Im Betonlabor der Hochschule München arbeitet man im Moment daran, die Verwendung von recyceltem Granulat radikal auszuweiten.
Bild: Hochschule München / Julia Bergmeister
Ein Forschungsteam der Hochschule München prüft, wie sich die Wiederverwendung von Bauschutt radikal ausweiten lässt.
3-D-Druck mit Beton
Wandscheibe aus Holzleichtbeton, hergestellt durch Extrusion
Bild: Klaudius Henke, TU München
Generative Fertigungsverfahren bieten Planern und Unternehmen neue Möglichkeiten zur Herstellung passgenauer, frei geformter...
3-D-Wandfliesen aus Beton
Bild: Urbi et Orbi, Athen
Nein, nicht in Italien, sondern im griechischen Athen hat die Betonmanufaktur mit dem schönen Namen Urbi et Orbi ihren Sitz. Hier...
Bauen mit Leichtbeton
Die Außenwände des Beilsteiner Feuerwehrhauses wurden mit Leichtbeton hergestellt
Bild: Udo Schönewald für Liapor, Hallerndorf-Pautzfeld
Durch Zugabe poriger Gesteinskörnungen wie beispielsweise Blähton, Blähschiefer oder Bims anstelle von Kies oder Sand lässt sich...
Bauteile aus gradiertem Beton
Einachsig und mehrachsig gradierte Betonwürfel
Bild: ILEK, Stuttgart
Die Baubranche trägt wesentlich zum weltweiten Energie- und Ressourcenverbrauch, zum Müllaufkommen und zur Erderwärmung bei. Um...
Betonbunker als Landschaftprojekt
Mit dem Anspruch, Geschichte erfahrbar zu machen, haben der niederländische Künstler Erick de Lyon und das...
Betondecken leicht gemacht
Hohlkörperdecke mit Betonkernaktivierung
Bild: Cobiax Technologies, Zug
Eine einfache Methode zur Herstellung sowohl leichter als auch Material sparender Stahlbetondecken hat das Schweizer Unternehmen...
Betonfliesen mit Relief
Die Betonfliesen des portugiesischen Unternehmens ACL verwandeln glatte Wände in lebendige Reliefs.
Bild: A Cimenteira do Louro (ACL), Famalicão / Portugal
Eine lebendige Textur für glatte Wände im Innen- und Außenraum lässt sich durch eine Bekleidung mit dreidimensionalen Fliesen erreichen.
Betonpaneele mit Solarfilm
Beispiel für eine Fassade aus den mit Solarfolien bestückten Hochleistungsbetonpaneelen
Bild: Lafarge Holcim, Jona
Als eierlegende Wollmilchsau bezeichnet man gemeinhin Menschen oder Produkte, die mit gleich mehreren Fähigkeiten glänzen. Eine...
Bienenhotel aus Beton
Den Bee Brick gibt es in drei Größen
Bild: Green and Blue, Cornwall
Vor einigen Jahren waren es noch ausschließlich Naturschützer, Biologen und Gärtner, denen das Insektensterben Sorgen bereitete,...
Brücke aus 3D-gedruckten Elementen
Diese 26 Meter lange Brücke in Shanghai wurde mit 3D-gedruckten Bauteilen erstellt.
Bild: Tsinghua University, School of Architecture – JCDA
3D-gedruckte Elemente aus Faserbeton formen diese 26 Meter lange Brücke über ein Wasserbecken im Norden Shanghais.
Design bis ins Detail
Lichtschalter und Steckdosenabdeckungen aus Beton hat die Firma Sekhina entwickelt.
Bild: Gábor Kasza / Sekhina, Budaapest
Aus dem Widerwillen gegen Plastik entstand eine Serie von Lichtschaltern und Steckdosenabdeckungen aus Beton - in zahlreichen Farbtönen und mit unterschiedlichen Oberflächen.
Dreidimensionale Fliesen aus Feinbeton
Das geometrische Modulsystem verleiht flachen Wänden Struktur
Bild: Kaza Concrete, London
Wände müssen nicht immer glatt, Fliesen nicht immer flach und Beton nicht immer grau sein. Sollen Wandflächen eine plastische...
Experimente mit Beton
Nicht kalt, roh und rigide wirkt diese Arbeit, sondern wulstig weich
Bild: Iwan Pol
Obwohl Beton frei formbar und sich nahezu unbegrenzt bearbeiten lässt, mangele es bei seiner Verwendung oft an neuen Ideen – das...
Farbintensiver Beton
Für den Neubau von sechs U-Bahnhöfen in Düsseldorf haben Heike Klussmann und Thorsten Klooster einen intensiv durchgefärbten Beton entwickelt
Bild: Bau Kunst Erfinden, Universität Kassel
Die natürliche Farbe von Beton ist Grau. Durch Zugabe von Farbpigmenten lässt sich seine Eigenfarbe zwar verändern, aufgrund der...
Feines aus Hochleistungsbeton
Der 38 Kilogramm schwere Betonhocker „Paso“
Bild: Beton-Manufactur, Einigen
Waschtische und Kleinmöbel, Lampen, Schalen und Uhren, aber auch Fassadenelemente nach individuellen Wünschen und auf höchstem...
Fernwärmezentrale Waldau in St. Gallen
Im St. Gallener Stadtteil Waldau steht der Prototyp für eine Fernwärmezentrale der Stadtwerke.
Bild: Thomas K. Keller Architekten, St. Gallen
Auch Nutzbauten kann man mit Liebe entwerfen. Thomas K. Keller Architekten haben das getan und in St. Gallen eine sehenswerte Heizzentrale aus Beton-Fertigteilen geplant.
Fotos auf Beton
Bildliche Darstellungen auf der Fassade der Feuerwehr- und Rettungswache Langenfeld von Starkarchitekten aus Siegen
Bild: Hering Bau, Burbach
Die Gestaltungsmöglichkeiten von Sichtbetonoberflächen mithilfe der Fotobeton-Technik sind vielfältig. Mit ihr lassen sich...
Freigeformte Betonunikate ohne Schalung
Eine Methode zur Herstellung von Freiformen aus Beton hat die 2013 gegründete Firma Clever Contour entwickelt
Bild: Clever Contour, Leoben
Individuelle Freiformen in Ortbeton sind in der Regel mit einem hohen Arbeitsaufwand für Schalung und Bewehrung verbunden. Das...
Geheimschrift auf Beton
Bild: Fresh Green Ads, Amsterdam
Sobald es anfängt zu regnen, erscheinen sie wie von Geisterhand auf Gehwegen aus Beton und weisen auf Reisebüros, rutschsichere...
Gerahmt mit Fertigteilen
Städtebau und Fassaden des Wohnquartiers in München-Allach entwickelte und plante das Büro Goetz Castorph Architekten und Stadtplaner.
Bild: Michael Heinrich, München
Vorgefertigte Stahlbetonrahmen hüllen die Bauten des Wohnquartiers in München-Allach ein und schaffen eine Übergangszone zwischen Wohn- und Außenraum.
Gesteinskörnung aus Hausmüll
Die dunklen Betonelemente entstanden unter Verwendung der HMV-Asche als Gesteinskörnung
Bild: Heros, Sluiskil
Nicht recycelbarer Hausmüll wird hierzulande in entsprechenden Anlagen zur Energieerzeugung verbrannt. Dabei entsteht Roh- oder...
Glasgranulate in Beton
Bild: Fabrino, Aitrach
Mit Glasgranulaten können Betonoberflächen völlig neu gestaltet werden. Glitzernde, gold oder silbern funkelnde Fußböden und...
Graffitischutz für Sichtbeton
Exponierte Sichtbetonflächen sollten immer mit einem Antigraffiti-Schutzsystem behandelt werden
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Auf Sichtbetonoberflächen können Graffitis selbst nach einer aufwendigen Reinigung Spuren oder Schatten hinterlassen, weil die...
Handgemachte Sichtbetonmöbel
Mit seinem Unternehmen Cassius Castings entwickelt der Designer Thomas Musca Möbel wie Rockito.
Bild: Thomas Musca / Duyi Han, Santa Monica
Aus hochfestem Glasfaserbeton entstehen Tische und Sitzgelegenheiten, die wie Extrusionen von Gitterstrukturen wirken.
Höhensprung mit Wolkenbügel
Ein neuer Panoramaaufzug zwischen der Luxemburger Altstadt und dem Stadtteil Pfaffenthal lässt Fußgänger und Radfahrer Höhenunterschiede einfach überwinden
Radfahren in Luxemburg kann anstrengend sein: Die Hauptstadt erstreckt sich über zwei verschiedene Höheniveaus und es müssen zum...
Incidental Space auf der Architekturbiennale
Die Rauminstallation „Incidental Space“ auf der Achitekturbiennale 2016 in Venedig
Bild: Oliver Dubuis
Der Beitrag von Christian Kerez im Schweizer Pavillon auf der Architekturbiennale 2016 in Venedig spaltete die Gemüter. Während...
Instandsetzung Kirchturm St. Judas-Thaddäus, Berlin
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Klaus Zolondowski setzte das Architekturbüro D:4 Architekten den Kirchturm der St. Judas-Thaddäus Gemeinde in Berlin wieder in Stand
Bild: Heinrich Hermes, Berlin
Viele der in den 1950er und 1960er Jahren errichteten Betonbauwerke sind sanierungsbedürftig. Häufig ist der damals verwendete...
Interaktive Medienfassade aus Lichtbeton
Medienfassade aus Lichtbeton am Institut für Textiltechnik an der RWTH Aachen
Bild: Lucem, Aachen
Auf der Suche nach transparenten und transluzenten Werkstoffen, Bauteilen und Konstruktionen bleibt kein Material unbeachtet –...
Kristalline Abdichtung gegen Risse
Übliche Spannungsrisse im Beton von bis zu 0,5 mm können mit den Produkten der Serie Betocrete-C verschlossen werden
Bild: Schomburg, Detmold
Ein zuverlässiger Feuchteschutz ist für die Beständigkeit und Schadensfreiheit von Bauwerken grundlegend. Einen permanenten Schutz...
Lösender Angriff auf Beton
Zur Untersuchung wurden Betonprobekörper 15 Wochen in konzentrierter Essigsäure gelagert
Bild: Smart Minerals, Wien
Dringen säurehaltige Flüssigkeiten in das Betongefüge ein, reagieren sie mit den Bestandteilen des Betons und lösen diese aus der...
Marsbeton: Baustoff für Außerirdische
1. Preis: Mars Ice House vom Team Space Exploration Architecture and Clouds Architecture Office of New York
Bild: NASA 3D-Printed Habitat Challenge
Wie der Mensch auf dem Mars leben könnte, ist eine Frage, die bisher vor allem Science-Fiction-Autoren beschäftigte. Je mehr...
Mobiles Wohnhaus aus Holzbeton
Das mobile Haus lässt sich auf einen LKW heben und an jeder Stelle absetzen, wo der Besitzer es wünscht
Bild: Ábaton, Pozuelo de Alarcón
Zu den besonderen Eigenschaften des Baustoffs Beton zählt definitiv nicht seine Leichtigkeit – aber gerade die haben die...
Modulhäuser aus Carbonbeton
Auf der Bayerischen Landesgartenschau in Würzburg stellt der Hersteller Betondesign Factory ein Gartenhäuschen aus Carbonbeton-Holzverbund-Modulen mit dem Namen Btex Case vor
Bild: Betondesign Factory, Schönborn
Die Zukunft ist klein. Auf den Wohnraum bezogen klingt das nach Abstrichen hinsichtlich Komfort und Lebensqualität. Das muss aber...
Nistkästen aus Holzbeton
Nistkasten mit ovalem Flugloch z.B. für Meisen, Sperlinge, Rotkehlchen oder die Fledermaus Braunes Langohr; das Material Holzbeton ist wegen des guten Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleiches für die Bruten sehr gut geeignet
Bild: Karsten Kock, Aukrug
Wie und ob der Superheld Batman sich bettet, wird viel diskutiert. Wie und wo Fledermäuse sich ausruhen, ist bekannt: nämlich...
Noppenfassade aus Beton
Bild: Noeplast, Süssen
Von außen erinnert nichts mehr an die Fabrikhalle, in der sich heute eine private Kunstgalerie befindet. Im schweizerischen...
Ökobeton mit weniger Portlandzement
Beton unter dem Mikroskop
Bild: Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie der TU Graz
Hauptverantwortlich für den ökologischen Fußabdruck des Baustoffs Beton ist der für seine Herstellung üblicherweise verwendete...
Parkdeck Zeche Zollverein in Essen
Parkdeck im doppelten Sinn: Der Neubau auf der Zeche Zollverein dient in erster Linie dem Abstellen von Autos, die Dachplatte jedoch wurde landschaftsplanerisch gestaltet.
Bild: Dreßler Bau
Fertigteile aus schwarzem, glitzerndem Beton begrenzen die Dachplatte, die leicht über dem Bodenniveau zu schweben scheint.
Riesen-Ei aus Hochleistungsbeton
Das fast sechs Meter hohe Ei steht auf einer Wiese inmitten des Bregenzerwaldes nahe der Gemeinde Andelsbuch
Bild: Oberhauser & Schedler, Andelsbuch
Was sucht ein überdimensionales Ei aus Beton auf einer Wiese inmitten des Bregenzerwaldes nahe der Gemeinde Andelsbuch? Tja, man...
Rostender Stein
Damit die Optik des rötlich verwitterten Metalls zukünftig auch bei der Gestaltung von Platz- und Gehwegbelägen eingesetzt werden kann, hat die Firma Braun-Steine aus Amstetten einen rostenden Pflasterstein entwickelt
Bild: Braun-Steine, Amstetten
Die Popularität von Cortenstahl ist bei Architekten ungebrochen. Künftig lässt sich die Optik des rostenden Metalls auch bei der...
Schlanke Formteile aus Glasfaserbeton
Mit bis zu 3,60 Meter Länge und verschiedenen Querschnitten bieten die Betonformteile viele Gestaltungsmöglichkeiten
Bild: Rieder Smart Elements, Maishofen
Mit bis zu 3,60 Meter Länge und verschiedenen Querschnitten bieten die Betonformteile, die das österreichische Unternehmen Rieder...
Schnellbeton für Verkehrsflächen und Fertigteile
Nach nur fünf Stunden war der Flughafen in Frankfurt wieder befahrbar
Bild: Heidelbergcement
Die Durchführung von Baumaßnahmen bei laufendem Betrieb stellt eine Herausforderung für alle Beteiligten dar und erfordert eine...
Selbstheilender Beton
Im Beton sind Kapseln mit Epoxidharz verbaut, die brechen, wenn ein Riss entsteht
Bild: Werner Bachmeier / Technische Universität München
Risse lassen sich beim Bauen mit Stahlbeton kaum vermeiden. Problematisch werden diese Läsionen erst, wenn Wasser und Salze bis...
Sichtschutzwand aus Betonrohren
Dass der Sichtschutz zur Straße hin funktioniert, zeigt diese Nachtaufnahme
Bild: Creative Photo Room / Morley Von Sternberg
Nein, die gestapelten Kanalrohrabschnitte warten nicht darauf, demnächst verbaut zu werden. Sie sind fest an Nord- und Südseite...
Skatepark aus farbigem Beton
Der Skatepark als Experimentierfeld und Bühne
Bild: Dennis De Smet, Gent
Mit allerhand Rampen, Stufen und Geländern lässt der Skatepark im belgischen Blankenberge die Herzen von Rollbrettfahrern höher...
Stelzenturm für einen Wassertank
Mysteriöse Skulptur: der Wasserturm von Ghlin
Bild: Maxime Delvaux, Brüssel/354 photographers
Wassertürme sind meist zweckmäßige Bauten, die sich symmetrisch um eine zentrale Achse entwickeln – sei es als gemauerter Rundbau...
Structures of Landscape in Montana
Inverted Portal
Bild: Ensamble Studio, Madrid
Sind es Felsen, die aus der Erde ragen? Oder andere bizarre, von der Natur hervorgebrachte Skulpturen? Nicht auf Anhieb lässt sich...
Strukturierte Betonoberflächen
Matrize Samara
Bild: Reckli, Herne
Mit Matrizen aus Gummi oder Kunststoff lassen sich ganz unterschiedliche Schalungsabdrücke auf Betonoberflächen herstellen, die je...
Strukturierte Platten aus Glasfaserbeton
Gewellte Glasfaserbetonplatten in Pink an der Decke eines Konzertsaals in der tschechischen Stadt Zlin
Bild: Allega, Niederglatt
Gerade einmal acht bis 15 Millimeter dick, von geringem Gewicht und extrem belastbar sind die strukturierten Glasfaserbetonplatten...
Textilbeton für schlanke Bauteile
Schon 2010 wurde in Albstadt-Lautlingen eine fast 100 Meter lange Fußgängerbrücke aus Textilbetonfertigteilen errichtet
Bild: Solidian, Albstadt
Der Baustoff Beton kann zwar Druckkräfte, aber keine Zug- und Biegezugkräfte aufnehmen. Diese Aufgabe übernimmt die Bewehrung, die...
Textilbeton-Leichtbauabsorber
Unterschiedlich große Öffnungen in der Abdeckung ermöglichen eine Steuerung der Schallabsorption
Bild: Bau Kunst Erfinden, Kassel
Dass es auch Anwohner an Bahnstrecken oder Autobahnen in ihrem Zuhause möglichst ruhig haben wollen, ist verständlich. Dennoch...
Tragende Fertigteile aus Recyclingbeton
Vom Fertigteilwerk Beton-Betz wurden für ein Pilotprojekt tragende Fertigteile aus Recyclingbeton erstellt.
Bei einem Pilotprojekt auf einem Autobahnrastplatz bei Thionville wird für eine Lärmschutzwand aus vorgefertigten Betonelementen zu 100 Prozent rezyklierte Körnung verwendet.
Treppen aus ultrahochfestem Beton
Filigran und harmonisch wirkt die abgehängte Treppe in einer Schule in Kopenhagen (Sydhavnsskolen)
Bild: Hi-Con, Hjallerup
Elegante Aufgänge, die sich etwa als Wendeltreppe nach oben schrauben oder im Zickzack verschiedene Ebenen miteinander verbinden,...
Turmbau zu Rottweil
Das 246 Meter hohe Bauwerk vor den deutlich kleineren Türmen der Stadt Rottweil
Bild: Thyssen Krupp, Essen
Als weithin sichtbare Landmarke prägt der Aufzugtestturm, den der Konzern Thyssen Krupp nahe der baden-württembergischen...
Umbau Olympiaturm in Montreal
Im Olympiaturm von Montreal residiert seit kurzem auf sieben Geschossen eine Bank.
Bild: Stéphane Brügger
Durch die Transformation des Wahrzeichens sind Teile der Stahlbetonkonstruktion von außen sichtbar geworden.
Umgestaltung eines Bunkers in Fort Vuren
Halb versteckt liegt der Bunker im Fort Vuren, einer ehemaligen Festungsanlage in den Niederlanden
Bild: Tim Van de Velde, Brüssel
Für Menschen mit Platzangst ist der ausgediente Luftschutzbunker, den B-ILD Architekten zu einer Übernachtungsstätte für Touristen...
Unsichtbare Pflaster
Grundlage von BIRDS waren drei verschiedenfarbige Zemente, die mit Zusatzstoffen wie Flugasche, Pigment und Trassmehl kombiniert wurden.
Bild: Hochschule Rhein-Main, Wiesbaden; Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Forschende der Hochschule Rhein-Main haben ein Baukastensystem für die Instandsetzung von denkmalgeschützten Sichtbetonbauten entwickelt.
Verbundwerkstoff aus Beton und Kork
Das Kompositmaterial eignet sich u.a. für den Bau von Tischen, Stühlen oder Bänken
Bild: Design Studio Niruk
So schön das Material Beton bei guter Verarbeitung auch anzuschauen ist – die Vorstellung, darauf zu sitzen oder in den eigenen...
Verbundwerkstoffe aus dem Materiallabor
Mit Blingcrete lassen sich beispielsweise baulich integrierte Leitsysteme umsetzen
Bild: Bau Kunst Erfinden, Kassel
Neue Werkstoffe haben in den letzten Jahren bislang ungeahnte Potenziale für das Baugewerbe und die Architektur eröffnet. Eines...
Vorgefertigte Holz-Beton-Verbunddecken
Die vorgefertigten Holz-Beton-Verbunddecken sind vergleichsweise leicht und besitzen gute schalldämmende und brandtechnische Eigenschaften
Bild: Brünninghoff, Heiden
Mit ihrem geringen Gewicht, den einfachen Anschlussdetails sowie den guten schalldämmenden und brandtechnischen Eigenschaften...
Waschbeton in unterschiedlichen Auswaschtiefen
Charakteristisches Merkmal des Waschbetons ist seine reliefartige Oberflächenstruktur
Bild: Reckli, Herne
Ob als Bodenplatte, Fassadenelement oder Pflanzkübel – mit seiner reliefartigen, groben Oberflächenstruktur und der graubraunen...
Wohnhaus in Samut Prakan
In einem traditionellen Wohnviertel von Samut Prakan sitzt das Phra Pradeang House, das vom Architekturbüro all(zone) geplant wurde.
Bild: Soopakorn Srisakul, Bangkok
Ein Gitter aus Betonfertigteilen umgibt die Obergeschosse des Phra Pradeang House und bietet den Bewohnern Privatsphäre und Schutz.
JETZT REGISTRIEREN
Web-Seminare und Podcasts zu den wichtigsten Themen beim Planen und Bauen mit Beton. www.beton-webakademie.de