Hotel Badeschloss in Bad Gastein

Turm im Sandwichkleid

Geradezu sagenumwoben ist Bad Gastein. Heilsam soll das aus den Bergen sprudelnde Wasser sein, weshalb der Ort seit dem Mittelalter Kurgäste anlockt. Viele stattliche Hotels entstanden an den steilen, vom imposanten Alpenpanorama umgebenen Hängen. Einige stehen heute leer, nicht jedoch das Badeschloss: Bis 2023 wurde es unter Leitung von BWM Designers & Architects umfassend saniert und um einen Turm erweitert.

Gallerie

Das Hotel befindet sich direkt am Gasteiner Wasserfall, der sich unter einer pittoresken Brücke schäumend in die felsige Schlucht ergießt. Zu dem zwischen 1791 und 1888 erbauten, denkmalgeschützten Ensemble gehört neben dem Badeschloss auch das Grand Hotel Straubinger und die Alte Post. Gemeinsam bilden sie die Kulisse des Straubingerplatzes.

Vor den Eingriffen stimmten sich die Architekt*innen mit dem Bundesdenkmalamt sowie mit der Gemeindeverwaltung ab. BWM haben nicht nur den rund 13.000 m² umfassenden Bestand restauriert und mit neuer Inneneinrichtung ausgestattet, sondern auch einen Erweiterungsbau entworfen. Hinter dem historischen Badeschloss ragt nun ein 35 Meter hoher Turm empor, grau und vielansichtig wie eine Basaltsäule. An der Fassade wechseln sich Betonflächen und raumhohe Verglasungen ab, teils mit französischen Balkonen. Der Rhythmus der Öffnungen ist von Geschoss zu Geschoss leicht unterschiedlich – das mächtige Turmvolumen scheint sich dadurch förmlich aufzulösen.

Gallerie

Urlaub mit Aussicht

Aufgrund des steilen, felsigen Untergrunds sind Bestand und Neubau hauptsächlich im 1. Obergeschoss miteinander verbunden. Hier teilen sie sich eine weitläufige Lounge und eine Großküche, die aus dem Erdgeschoss des Turms beliefert wird. Der Grundriss der zwölf weiteren Ebenen ist neuneckig, mit an der Fassade liegenden Zimmern und einem rechteckigen Erschließungs- und Technikkern in der Mitte. Zur Turmspitze hin wurden mit Rücksprüngen und Einschnitten teils offene, teils überdachte Terrassen geschaffen. Durch die polygonale Form können alle Gäste den Blick auf die Berglandschaft genießen. Noch besser ist die Aussicht nur auf dem Dach, wo sich der Infinity-Pool des dreigeschossigen Rooftop-Spas befindet.

In den Hotelzimmern erzeugen türkise Fliesen, gelbe und orange Akzente, Blockstreifen und weiße, luftige Vorhänge Sommergefühle und Badelust. Etwas gesetzter sind die Farben im Restaurant und in der Lounge. Hier treten die neuen, leichtfüßigen Bänke und rundlichen Sessel in Kontrast zu Stuck und opulenten Kronleuchtern.

Gallerie

Beton: Wände mit System

Um den Turm an dieser beengten Stelle zu errichten, griff man auf ein Bausystem mit Betonfertigteilen zurück. Die Sandwichelemente der Fassade bestehen aus zwei Stahlbetonscheiben, außen 5 cm und innen 6 cm stark, die wärmebrückenfrei mit glasfaserverstärkten Kunststoffstäben verbunden sind. Auf der Rückseite der nichttragenden Außenschale befindet sich eine Polyurethan-Schicht. Die tragende Innenschale ist rückseitig mit Gitterträgern verbunden, die auf der Baustelle an die Bewehrung der Boden- und Deckenplatten angeschlossen wurden. Anschließend wurde der Hohlraum zwischen Dämmung und Innenschale mit Ortbeton aufgefüllt. Er half zugleich, die offenen Stöße zu schließen. Durch die polygonalen Grundrisse treffen die Wände nämlich in Winkeln von 120 bis 155 Grad aufeinander.

Ganz ähnlich aufgebaut sind auch die Innenwände, ihnen fehlt allerdings die Dämmschicht. Die Elementdecken wiederum erreichten die Baustelle als einzelne, wenige Zentimeter starke Scheiben mit eingebauter Längsbewehrung und oberseitig vormontierten Gitterträgern. Auf ihnen brachten die Bauarbeitenden erst eine weitere Bewehrungslage auf, bevor sie die Scheiben aufbetonierten. Mit dem Aushärten des Ortbetons ergaben statisch monolithische Wand- und Deckensysteme.

Bautafel

Architektur: BWM Designers & Architects, Wien
Projektbeteiligte: BWM Designers & Architects, Wien (Generalplaner/Interior Design); moodley brand identity (Markenstrategie und Branding); zweiarchitekten (Ausführungsplanung, PL Generalplanerteam); edelmueller.architektur.management (ÖBA); Gschwandtl & Lindlbauer (Tragwerksplanung); Ingenieurbüro Lothar Mayer (TGA); TAS Bauphysik (Bauphysik); Norbert Rabl Ziviltechniker (Brandschutz); Lackinger BauKO (BauKG); EIDOS Architektur (Bauhistorisches Gutachten); Gernot Fleischmann (Vermesser); Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen (Landschaftsplanung); Baysics, Georges Desrues (F&B Beratung); Pokorny Lichtarchitektur (Lichtplanung); Gabriele Bruner (Teppichdesign/Mitarbeit Leitsystem); Atelier Peter Weisz mit BWM Designers & Architects (Interior Styling Konzept); BWM in Kooperation mit Andrea von Goetz von Schwanenfliess (Kunstkonzept); Progress, Brixen / Green Code, Frankfurt am Main (Hersteller Betonfertigteile)
Bauherr*in: Straubingerplatz Immobilien (Hirmer Immobilien)
Fertigstellung: 2023
Standort: Straubingerplatz 2-4, 5640 Bad Gastein, Österreich
Bildnachweis: Arne Nagel, AMOA (Fotos); BWM Designers & Architects (Pläne)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Schnitt Sandwichplatte

Schnitt Sandwichplatte

Elementbau

Aufbau von Betonfertigteilfassaden

Jede Betonfertigteilfassade besteht in der Regel aus drei oder vier Schichten:Vorsatzschicht,evtl. Luftschicht,Wärmedämmschicht...

Sandwichelemente und -fassaden

Elementbau

Sandwichelemente und -fassaden

Sandwichelementen sind mehrschichtige, vorgefertigte, großformatige Fassadenplatten mit einem großen Wärmedurchlasswiderstand. Sie...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Das Badeschloss in Bad Gastein erhielt 2023 einen Turm. Für Sanierung und Erweiterung des Ensembles waren BWM Designers & Architects zuständig.

Das Badeschloss in Bad Gastein erhielt 2023 einen Turm. Für Sanierung und Erweiterung des Ensembles waren BWM Designers & Architects zuständig.

Freizeit/​Sport

Hotel Badeschloss in Bad Gastein

Turm im Sandwichkleid

Spielplatz als Kunst am Bau: Studio Ossidiana vereinte 2020 beides für die Grundschule Haarzicht in Vleuten bei Utrecht.

Spielplatz als Kunst am Bau: Studio Ossidiana vereinte 2020 beides für die Grundschule Haarzicht in Vleuten bei Utrecht.

Freizeit/​Sport

Spielplatz Horismos in Vleuten

Vom Betonexperiment zur szenografischen Landschaft

MET Architects waren verantwortlich für die 2019 abgeschlossene Umgestaltung des zentralen Pausenhofs dreier Baseler Schulhäuser.

MET Architects waren verantwortlich für die 2019 abgeschlossene Umgestaltung des zentralen Pausenhofs dreier Baseler Schulhäuser.

Freizeit/​Sport

Sanierung und Erweiterung: Stadion Vogesen in Basel

Statisch und sportlich aktiviert

Das ehemalige Abwartshaus des Gartenbads Bachgraben in Basel: MET Architects kümmerten sich um Umbau und Sanierung des Gebäudes, in dem sich seit 2021 ein Jugendzentrum befindet.

Das ehemalige Abwartshaus des Gartenbads Bachgraben in Basel: MET Architects kümmerten sich um Umbau und Sanierung des Gebäudes, in dem sich seit 2021 ein Jugendzentrum befindet.

Freizeit/​Sport

Jugendzentrum am Gartenbad Bachgraben in Basel

Geflickte Sichtbetonfassade

Die 1973 eröffnete Hamburger Alsterschwimmhalle wurde unter Leitung der Büros GMP und SBP umfangreich saniert und umgebaut.

Die 1973 eröffnete Hamburger Alsterschwimmhalle wurde unter Leitung der Büros GMP und SBP umfangreich saniert und umgebaut.

Freizeit/​Sport

Alsterschwimmhalle in Hamburg

Umbau unter der Betonschale

Das Gebäude des Lido Patriziale in Ascona wurde unter Leitung von Atelier Rampazzi behutsam instandgesetzt und neu ausgestattet.

Das Gebäude des Lido Patriziale in Ascona wurde unter Leitung von Atelier Rampazzi behutsam instandgesetzt und neu ausgestattet.

Freizeit/​Sport

Lido Patriziale in Ascona

Instandsetzung und Reorganisation des städtischen Seebades

 In unmittelbarer Nachbarschaft zum EM-Stadion von Aveiro steht seit 2022 ein Betonbau mit Tribünen und Umkleiden für den örtlichen Fußballnachwuchs.

In unmittelbarer Nachbarschaft zum EM-Stadion von Aveiro steht seit 2022 ein Betonbau mit Tribünen und Umkleiden für den örtlichen Fußballnachwuchs.

Freizeit/​Sport

Grandstand Building des Stadions von Aveiro

Tribünenbau aus Fertigteilen

Unweit des kleinen Dorfes Paradinha schmiegt sich seit kurzem eine Ferienhausanlage an die Uferhänge des Flusses Paiva in der portugiesischen Gemeinde Alvarenga.

Unweit des kleinen Dorfes Paradinha schmiegt sich seit kurzem eine Ferienhausanlage an die Uferhänge des Flusses Paiva in der portugiesischen Gemeinde Alvarenga.

Freizeit/​Sport

Ferienhausanlage in Paradinha

Trapeze am Fluss

Eingebettet in landwirtschaftlich genutzte Flächen und Steppe liegt das Paradero Hotel unweit der Pazifikküste und nahe des Ortes Todos Santos auf der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien.

Eingebettet in landwirtschaftlich genutzte Flächen und Steppe liegt das Paradero Hotel unweit der Pazifikküste und nahe des Ortes Todos Santos auf der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien.

Freizeit/​Sport

Paradero Hotel bei Todos Santos

Nach außen gekehrt

Fast sakral mutet das Servicegebäude am Kreuzbergpass an, das von den Büros Büros Pedevilla Architekten und Willeit Architektur entworfen und geplant wurde.

Fast sakral mutet das Servicegebäude am Kreuzbergpass an, das von den Büros Büros Pedevilla Architekten und Willeit Architektur entworfen und geplant wurde.

Freizeit/​Sport

Servicegebäude Kreuzbergpass bei Sexten

Funkelschatz am Wegesrand

Um eine uralte Platane legt sich die Touristeninformation in Brixen, die vom Büro Modus Architects geplant wurde.

Um eine uralte Platane legt sich die Touristeninformation in Brixen, die vom Büro Modus Architects geplant wurde.

Freizeit/​Sport

Touristeninformation in Brixen

Umarmung auf Zehenspitzen

Der erste und bisher einzige 18-Loch-Golfplatz in Jordanien liegt an einer künstlichen Lagune zwischen Rotem Meer und Arava-Wüste.

Der erste und bisher einzige 18-Loch-Golfplatz in Jordanien liegt an einer künstlichen Lagune zwischen Rotem Meer und Arava-Wüste.

Freizeit/​Sport

Servicegebäude auf einem Golfplatz bei Aqaba

Organisch geformte Betonschale wie aus dem Boden wachsend

Gruber und Popp Architekten entwarfen die Betonoase, ein Jugend- und Familienzentrum im Berliner Bezirk Lichtenberg

Gruber und Popp Architekten entwarfen die Betonoase, ein Jugend- und Familienzentrum im Berliner Bezirk Lichtenberg

Freizeit/​Sport

Betonoase in Berlin

Jugendclub und Familienzentrum Infraleichtbeton

Der Complexe sportif Sam Joubij von CAB Architectes sucht den Bezug zum nahe gelegenen Fluss Paillon

Der Complexe sportif Sam Joubij von CAB Architectes sucht den Bezug zum nahe gelegenen Fluss Paillon

Freizeit/​Sport

Sportkomplex Sam Joubij in Nizza

Kantig robust in Ortbeton

Teil des von Haugen/Zohar Architects & Landskapsfabrikken gestalteten Rastplatzes ist ein Toilettenhäuschen

Teil des von Haugen/Zohar Architects & Landskapsfabrikken gestalteten Rastplatzes ist ein Toilettenhäuschen

Freizeit/​Sport

Rastplatz Ureddplassen in Norwegen

Wellenförmige Betonüberdachung

Instandgesetzte Bestandsfassade des Hotels Nomad mit neuen Aluminiumfenstern

Instandgesetzte Bestandsfassade des Hotels Nomad mit neuen Aluminiumfenstern

Freizeit/​Sport

Hotel Nomad in Basel

Tiefenhydrophobierung für 1950er-Jahre Betonfassade

Das Schwimmbad Allmendli sitzt auf einer ehemaligen Unterkunft der Rettungstruppen der Schweizer Armee

Das Schwimmbad Allmendli sitzt auf einer ehemaligen Unterkunft der Rettungstruppen der Schweizer Armee

Freizeit/​Sport

Schwimmbad Allmendli in Erlenbach

Betonkassettendecke aus einem Guss

Spektakuläre Architektur in 2.275 Metern Höhe

Spektakuläre Architektur in 2.275 Metern Höhe

Freizeit/​Sport

Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz

Hauchdünne Schalen aus carbonfaserbewehrtem Beton

Nordwestansicht des Sporthallenkomplexes kurz vor der Fertigstellung

Nordwestansicht des Sporthallenkomplexes kurz vor der Fertigstellung

Freizeit/​Sport

Sporthallen Weissenstein in Bern

Gestapelte Baukörper aus hellem und dunkel lasiertem Ortbeton

Was als Rampe ebenerdig beginnt, endet als Tribüne auf dem Dach über den Garderoben

Was als Rampe ebenerdig beginnt, endet als Tribüne auf dem Dach über den Garderoben

Freizeit/​Sport

Promulins Arena in Samedan

Geschwungene Betonkonstruktion mit Lärchenholzverkleidung

Das Menschenaffenhaus der Wilhelma Stuttgart fügt sich mit seinen Seilnetzten und begrünten Dachflächen behutsam in die Umgebung

Das Menschenaffenhaus der Wilhelma Stuttgart fügt sich mit seinen Seilnetzten und begrünten Dachflächen behutsam in die Umgebung

Freizeit/​Sport

Menschenaffenhaus der Wilhelma Stuttgart

Tierische Kletterwelt in graubeigem Sichtbeton

Die zum Wasser ausgerichtete Nordfassade

Die zum Wasser ausgerichtete Nordfassade

Freizeit/​Sport

Wassersportzentrum in Berlin-Niederschöneweide

Rohling aus Sichtbeton und Polycarbonat

Das Gebäude öffnet sich mit drei Glasfassaden zum Altbau, Rückseite und Dach bestehen aus Beton

Das Gebäude öffnet sich mit drei Glasfassaden zum Altbau, Rückseite und Dach bestehen aus Beton

Freizeit/​Sport

Turbinenmuseum in Pernegg

Gläserner Schaukasten von Beton gefasst

Der fast 17.000 Quadratmeter große Museumsneubau befindet sich unweit der Innenstadt am Woodall-Rodgers-Freeway

Der fast 17.000 Quadratmeter große Museumsneubau befindet sich unweit der Innenstadt am Woodall-Rodgers-Freeway

Freizeit/​Sport

Perot Museum of Nature & Science in Dallas

Betonierte Gesteinsschichten

Zugang für die Sportler mit dem als Welle ausgebildeten Dach auf der Südfassade zu den Sportplätzen hin

Zugang für die Sportler mit dem als Welle ausgebildeten Dach auf der Südfassade zu den Sportplätzen hin

Freizeit/​Sport

Quartierssporthalle Rütli in Berlin-Neukölln

Roh belassener Betonsockel mit transluzenter Haube

Die berühmte Spiralgalaxie M51 stand Pate für den Entwurf des Hauses

Die berühmte Spiralgalaxie M51 stand Pate für den Entwurf des Hauses

Freizeit/​Sport

Haus der Astronomie in Heidelberg

Spiralgalaxie aus Ortbeton

Die schräg zueinander stehenden Gebäude beherbergen das Besucherzentrum, eine Schule und den Kindergarten des Ortes

Die schräg zueinander stehenden Gebäude beherbergen das Besucherzentrum, eine Schule und den Kindergarten des Ortes

Freizeit/​Sport

Naturparkzentrum und Schule in Villnöß

Gestockter Sichtbeton gepaart mit Lärchenholz

Ein sich um die gesamte bauliche Struktur faltendes Band aus hellsandsteinfarbenem Sichtbeton fasst den dreigeschossigen Baukörper

Ein sich um die gesamte bauliche Struktur faltendes Band aus hellsandsteinfarbenem Sichtbeton fasst den dreigeschossigen Baukörper

Freizeit/​Sport

Sporthalle der Eisgrubschule in Mainz

Horizontale Bandstruktur aus sandsteinfarbenem Sichtbeton

Gesamtansicht des Ausstellungszentrums

Gesamtansicht des Ausstellungszentrums

Freizeit/​Sport

Lilienthal-Centrum in Stölln

Rot eingefärbter Stampfbeton

Ansicht der basaltschwarzen Fassaden

Ansicht der basaltschwarzen Fassaden

Freizeit/​Sport

Hallenbad in Povoação auf den Azoren

Basaltgraue Betonkuben in grüner Landschaft

Besucherinformationszentrum Grube Messel

Freizeit/​Sport

Besucherinformationszentrum Grube Messel

Sichtbetonscheiben, Gesteinsschichten und schiefe Ebenen

Sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung sind die beiden Gebäudeteile gegeneinander verschoben

Sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung sind die beiden Gebäudeteile gegeneinander verschoben

Freizeit/​Sport

Großsporthalle Hämmerlingstraße in Berlin

Weißer Kubus auf dunklen Sichtbetonfertigteilen

Markantes Besucherzentrum

Markantes Besucherzentrum

Freizeit/​Sport

Nationalparkzentrum in Zernez

Verschmolzene Betonquader

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Freizeit/​Sport

Strudelbachhalle in Weissach

Schwarz eingefärbter und polierter Sichtbeton

Ansicht bei Nacht

Ansicht bei Nacht

Freizeit/​Sport

Gemeindezentrum in Übersaxen

Fassade in Splittbeton

Ausstellungsgebäude am Fuß des Mittelberges

Ausstellungsgebäude am Fuß des Mittelberges

Freizeit/​Sport

Besucherzentrum Arche Nebra in Wangen

Ablesbare Schalungsstrukturen

Außenansicht

Außenansicht

Freizeit/​Sport

Sporthalle des Lycée René Caillié in Marseille

Strukturierte Sichtbetonfassade

Außenansicht

Außenansicht

Freizeit/​Sport

MobileLifeCampus in Wolfsburg

Gefaltete Bandstruktur aus Sichtbeton

Ensembleansicht vom Bürgerpark

Ensembleansicht vom Bürgerpark

Freizeit/​Sport

Museums- und Vereinshaus in Grevesmühlen

Sichtbetonturm zwischen Alt- und Neubau

Außenansicht des Seebades

Außenansicht des Seebades

Freizeit/​Sport

Seebad in Kaltern

Monolitischer Schwimmbadkörper aus Beton

Das Mercedes-Museum bei Nacht: eines der spektakulärsten Bauwerke der Gegenwart

Das Mercedes-Museum bei Nacht: eines der spektakulärsten Bauwerke der Gegenwart

Freizeit/​Sport

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart

Statement zum Stand der digitalen Technik

Dorfgemeinschaftshaus in Zimmern

Freizeit/​Sport

Dorfgemeinschaftshaus in Zimmern

Tragstruktur aus Stahlbetonfertigteilen

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige