Baunetz_Wissen
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz
Wärmeschutz an Wand und Dach
In unseren Breiten muss der Wärmeschutz an Gebäuden auf unterschiedliche klimatische Bedingungen reagieren. Ziel ist es, ein...
Allgemeines zum Wärmeschutz
Der Wärmeschutz soll vor allem ein der Gebäudenutzung angepasstes behagliches Raumklima sichern, und das unter wechselnden...
Energieausweis
Ausweismuster nach Anlage 6 EnEV
Bild: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn
Der Energieausweis gibt Anhaltspunkte für eine grobe Schätzung der künftig anfallenden Energiekosten für eine Wohnung oder ein...
Luftdichtheit
Luftdichtheit bezeichnet die Dichtheit der Gebäudehülle gegen unkontrollierte Konvektion. Diese wird verhindert über die...
Thermische Bauteilaktivierung
Rohrregister auf einer Rohdecke verlegt
Bild: Betonservice Süd, Ostfildern
Als thermische Bauteilaktivierung (BTA), Betonkerntemperierung (BKT) oder Betonkernaktivierung werden Heiz- oder Kühlsysteme...
Transparente Wärmedämmung (TWD)
Transparente Wabenstruktur aus Celluloseacetat-Folie des Herstellers Wacotech aus Bielefeld
Bild: Fachverband Transparente Wärmedämmung, Gundelfingen
Unter dem Begriff Transparente Wärmedämmung (TWD) versteht man lichtdurchlässige, transluzente Materialien mit einer guten...
Wärmeschicht bei hinterlüfteten Fassaden
Zwischen der Vorsatzschicht und der Tragschicht befinden sich die Luftschicht und die Wärmedämmschicht. Die Dämmschicht muss...
JETZT REGISTRIEREN
Web-Seminare und Podcasts zu den wichtigsten Themen beim Planen und Bauen mit Beton.www.beton-webakademie.de