Die DIN 18533 gilt für die Abdichtung von erdberührten Wand- und Bodenflächen, von Wandquerschnitten und Sockelbereichen sowie von erdüberschütteten unterirdischen Bauwerken in offener Bauweise.
Bild: Resitrix / Carlisle Construction Materials, Hamburg
Die Abdichtung von erdberührten Bauteilen wird nach der DIN 18533 im Wesentlichen von fünf Kriterien bestimmt.
Feuchte und Tauwasser
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Luft enthält immer Feuchtigkeit – je nach Temperatur und Luftdruck unterschiedlich viel. Die relative Luftfeuchtigkeit bezeichnet...
Feuchtetransportmechanismen
Vergleich des Feuchtetransports infolge Diffusion und Konvektion.
Hinsichtlich der Feuchtetransportmechanismen unterscheidet man:Kapillarer WassertransportBaustoffschichten in Baukonstruktionen...
Feuchtigkeit von innen und außen
Unter Feuchteschutz versteht man die baulichen Maßnahmen, die das Eindringen von Feuchtigkeit in Gebäude und die klimabedingte...
Sorption
Infolge der in Wohnräumen stattfindenden Wasserdampfproduktion kommt es zu einem Anstieg der absoluten Feuchte gegenüber der...
JETZT REGISTRIEREN
Web-Seminare und Podcasts zu den wichtigsten Themen beim Planen und Bauen mit Beton. www.beton-webakademie.de