DIN EN 13126 Teil 1 Baubeschläge für Fenster und Fenstertüren
Die Normenreihe DIN EN 13126 ist eine mehrteilige Produktnorm mit insgesamt 19 Einzelteilen. Die DIN EN 13126-1 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Gemeinsame Anforderungen an alle Arten von Beschlägen legt die Leistungsanforderungen an die Festigkeit und die Dauerfunktionstüchtigkeit von Beschlägen für die Betätigung von beweglichen Flügeln von Fenstern oder Fenstertüren fest, die für alle Beschläge aus der Normenreihe gelten.
Gallerie
Diese europäische Norm gilt für Beschläge für folgend aufgeführten Fenster oder Fenstertüren:
- Drehflügelfenster nach innen öffnend
- Drehflügelfenster nach außen öffnend
- Kippflügelfenster nach innen und nach außen
öffnend
- Klappflügelfenster nach innen und nach außen
öffnend
- Drehkippfenster und Kippdrehfenster
- Schwingflügelfenster und Wendeflügelfenster
- auskragende Klappflügelfenster nach innen und nach außen
öffnend
- auskragende Kippflügelfenster nach innen und nach außen
öffnend
- auskragende Klappflügel-Umkehrfenster
- Vertikal Schiebefenster
- Horizontal Schiebefenster
- Hebeschiebefenster
- Faltfenster
- Faltfenster nach innen und nach außen öffnend
- Kippschiebefenster
- Klappflügelfenster nach innen und nach außen öffnend mit
mehreren Flügeln
- Kippflügelfenster nach innen und nach außen öffnend mit
mehreren Flügeln
- Fenster mit horizontalen Achsen und Gegengewichten.
Die Norm gilt nicht für:
- Sicherheitsverbinder,
- Beschläge für Hebedrehflügelfenster,
- einachsige Bänder nach EN 1935
- Schiebetürbeschläge nach EN 1527
Die Ausführungen beziehen sich auf die Fassung DIN EN
13126-1:2022-04.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com