Le Cabanon in Rotterdam
Das vielleicht kleinste Spa der Welt
Dass Wohn-, Ess-, Schlaf- und Nassbereiche nicht zwingend separate Räume erfordern oder viel Platz beanspruchen müssen, zeigt dieses kleine, aber durchaus feine Apartment in Rotterdam. Auf nur knapp sieben Quadratmetern realisierten die Architekturbüros STAR strategies + architecture und BOARD im obersten Stockwerk eines Wohngebäudes aus den 1950er-Jahren eine Wohnung für ein Paar. Trotz der minimalen Fläche des ehemaligen Lagerraumes sollte es in Le Cabanon an Luxus nicht fehlen. Nur angemessen schien es den Planenden, in dem winzigen Raum auch Platz für vielleicht eines der kleinsten Spas der Welt zu schaffen.
Gallerie
Vorbild an der Côte d’Azur
Der Namensvetter des farbenfrohen Mikroapartments dürfte vielen bekannt sein: In den 1950er-Jahren sorgte das hölzerne Ein-Mann-Ferienhaus von Le Corbusier an der französischen Riviera für einige Schlagzeilen. Genau wie das kleine Bauwerk des schweizerisch-französischen Architekten wurde auch die kompakte Wohnung in Rotterdam von denjenigen entworfen, die sie nutzen werden.
Für die Konzipierung ihres Zweit- und Wochenendwohnsitzes orientierten sich die Architekt*innen und Eigentümer*innen an ihren eigenen Proportionen – ganz im Sinne von Le Corbusiers Modulor. Mit einer Höhe von 3,00 m, einer Breite von 1,97 m und einer Länge von 3,60 m ist die Cabanon in Rotterdam allerdings nur halb so groß wie ihr architektonisches Vorbild in Roquebrune-Cap-Martin.
Gallerie
Maßgeschneiderte Raumplanung
Eine große Küche war für die Planenden entbehrlich, da sie am Wochenende gerne auswärts essen. Wert legte das Paar stattdessen auf anderweitigen Komfort: Ein Nassbereich mit Spa sollte her. Die Raumabmessungen wurden aus einer Kombination der Körpergrößen von 1,72 m und 1,78 m sowie den Maßen standardisierter Produkte wie Matratze, Wanne und Minikühlschrank abgeleitet, um den Bedarf an Sonderanfertigungen zu mindern. Daraus ergaben sich folgende Dimensionen für die vier Funktionsbereiche: Die Dusche benötigt eine Höhe von 2,13 m und eine Breite von 62 cm. Für das Baden und Saunieren ist eine Raumhöhe von 1,80 m erforderlich. Beim Schlafen oder Sitzen auf dem Bett muss eine Höhe von 1,14 m bei einer Breite von 1,35 m genügen. Im Wohnbereich wollte man die großzügige Höhe von drei Metern beibehalten.
Gallerie
Ein Hauch von Luxus
Die Planenden gliedern das Apartment in einen 1,50 m breiten Vorraum und eine Art Schrankwand, hinter deren unterschiedlich dimensionierten Türen und Klappen die Funktionsbereiche liegen. So lässt sich die eine Klappe zu einem schmalen Esstisch ausfahren, während sich hinter der anderen das Küchenwaschbecken verbirgt. Die größte Schranktür führt zum Nassbereich mit WC und Regendusche; von dort gelangt man über eine Schiebetür in den Spa-Bereich mit Whirlpool und zwei Infrarotsaunen. Die Schlafnische oberhalb von Teeküche und Spa ist über eine separate Leiter zugänglich. Das sechs Quadratmeter große Fenster flutet den Wohnraum mit Tageslicht. Vor ihm lädt eine schmale, gepolsterte Bank zum Sitzen ein.
Gallerie
Farbvielfalt auf kleinstem Raum
So vielseitig wie die Nutzungsbereiche der Cabanon sind auch ihre Materialien und Farben: Für das Spa fiel die Wahl auf schwarzen Marmor; das WC mit Dusche wurde mit blauen Mosaikfliesen verkleidet. Den Wohnbereich samt Schrankwand tauchte das Paar in ein warmes Korallenrot: Geometrisch gemusterte Zementplatten zieren die Wand, während einfarbig beschichtete Platten die Türen, Klappen und Schubladen bedecken. Auch der Boden ist in einem warmen Rostrot gehalten. Bei der Schlafnische entschieden sich die Planenden für Mintgrün, das einen dezenten Kontrast zu den rötlichen Flächen bildet. -sms
Bautafel
Architektur: STAR strategies + architecture, Rotterdam in Zusammenarbeit mit BOARD (Bureau of Architecture, Research, and Design), Rotterdam
Projektbeteiligte: Beatriz Ramo mit Geoffrey Clamour; Efraín Pérez del Barrio, Ivan Guerrero Jiménez (Team STAR); Bernd Upmeyer (Team BOARD); Midwinter Timmerwerken & Decoratie, Rotterdam (Tischlerarbeiten, Fliesenarbeiten, Installationen, Metallarbeiten, Beleuchtung, Vorhänge, Kissen, Bettdecken); Jung, Schalksmühle (Hersteller Lichtschalter)
Bauherr*in: Privat
Fertigstellung: 2024
Standort: Rotterdam, Niederlande
Bildnachweis: Ossip van Duivenbode (Fotos); STAR strategies + architecture & BOARD (Pläne)
Fachwissen zum Thema
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com