Whirlwannen
Definition und Systeme
Gallerie
Whirlwanne
Als Whirlwanne wird eine Badewanne bezeichnet, die mit einem
Whirlsystem ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Whirlpool hat
die Whirlwanne keine Filteranlage. Das Wasser wird bei jedem
Badegang neu eingefüllt.
Whirlsystem
Ein Whirlsystem kann ein Wassersystem, ein Luftsystem oder die
Kombination aus beiden Systemen sein.
Beim Wassersystem (auch Venturi-System) wird das Wasser aus der
Badewanne mittels einer Pumpe angesaugt, mit Sauerstoff
angereichert und unter Druck in die Wanne zurückgepumpt. Dies
geschieht über mehrere Einlassdüsen, die seitlich an der Wannenwand
eingelassen sind. So entsteht eine Massagewirkung.
Beim Luftsystem (auch Air-Injektions-System) wird die Umgebungsluft
mittels eines Gebläses über Luftdüsen in die Wanne eingeblasen. Die
Luftdüsen sind am Wannenboden angeordnet und über Luftleitungen mit
dem Gebläse verbunden. Das Wasser wird durch die Luftblasen in
Bewegung gesetzt. Dies hat eine auflockernde und entspannende
Wirkung auf die Muskulatur.
Bei der Kombination beider Systeme sorgen die Wasser-Einlassdüsen
an der Wannenwand und die Luftdüsen im Wannenboden für eine
gleichmäßige Massage des ganzen Körpers.
Wannenform
Die Wannenform ist unabhängig vom Whirlsystem, daher sind Whirlwannen
in vielen verschiedenen Größen, Ausführungen und Formen erhältlich.
Zahlreiche Hersteller bieten mittlerweile viele ihrer
konventionellen Badewannen auch als Whirlwannen an. Zusätzlich
können sie auch mit Farblicht-, Klang- und Aromatherapie
ausgestattet werden.
Bildnachweis: Bach Wellness, Karlstadt (1, 2, 3);
Hansgrohe, Schiltach (4, 6); Duravit, Hornberg (5)