Wannen

Formen und Varianten

Eine Standardwanne ist eine Rechteck-Wanne mit gerader oder ovaler Innenform. Sie sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und 75 cm breit sein. Die Großraumwanne ist bis zu 210 cm lang. Sie ist in runder, ovaler und eckiger Form oder als freistehende Wanne bzw. als Einbauwanne erhältlich.
Die Kurzwanne (Stufenwanne) verfügt über eine Länge von bis zu 160 cm und eignet sich nur für Sitzbäder, verursacht jedoch einen wesentlich geringeren Wasser- bzw. Energieverbrauch.

Gallerie

Die Auswahl an unterschiedlichen Formen (rechteckig, rund, halbrund, oval, sechseckig oder asymmetrisch) und Maßen bei Wannen ist sehr groß. Generell wird zwischen folgenden Grundformen unterschieden:

Vorwandwannen
Vorwandwannen stehen mit einer Seite an der Wand, während sich die drei anderen Seiten frei im Raum befinden. Zur Verkleidung der freistehenden Seiten dienen im Allgemeinen Wannenschürzen. Die Schürzen können, passend zur übrigen Badgestaltung, aus Holz, Naturstein, Sanitäracryl, Glas oder auch einfach aus Fliesen hergestellt werden.

Einbauwannen
Als Einbauwannen bezeichnet man Wannen, die entweder in den Boden oder in ein Podest eingelassen sind. Unter Umständen wurden sie auch in eine Raumnische eingepasst, dann sind sie nur von einer einzigen Seite aus zugänglich.

Eckwannen
Als Eckwannen bezeichnet man Wannen, bei denen zwei Seiten an einer Wand und zwei Seiten frei im Raum stehen. Die freistehenden Seiten sind mithilfe von Wannenschürzen verkleidet. Oft wird die Eckwanne auch quer zur Ecke eingebaut. Da die Maße aller Wannen über die Länge der Wandseiten angegeben werden, ist ein Schenkelmaß von 140 cm das normale Standardmaß für Eckwannen.

Frei stehende Badewannen
Frei stehende Badewannen setzen eine Raumgröße von ca. 16 bis 20 Quadratmetern voraus. Sie stehen frei im Raum und werden als runde, ovale oder eckige Badobjekte angeboten. Bei einigen Modellen lassen sich auch frei stehende Wanne und Waschtisch in einem Element kombinieren. Die Verkleidung der Badewannen kann aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt werden. Häufig kommen Holz, Naturstein, Sanitäracryl, Glas oder - sehr oft - Fliesen zur Ausführung. Es gibt auch Badewannen ganz „aus einem Guss“, also aus einem Material. zum Beispiel aus Schiefer oder Corian.

Duschwannen
Duschwannen (so genannte Kombiwannen) sind Badewannen mit einer integrierten Dusche. Oft haben sie einen verbreiterten Fußbereich und werden mit einer Duschabtrennung, die als Spritzschutz dient, kombiniert. Sie werden auch als platzsparende Ecklösung angeboten.

Bildnachweis: Duravit, Hornberg (1, 3); Bette, Delbrück (2); Hansgrohe, Schiltach (4)

Fachwissen zum Thema

Aufputzarmatur für die Badewanne mit Einhebelmischer

Aufputzarmatur für die Badewanne mit Einhebelmischer

Armaturen

Aufputz- und Unterputzarmaturen

Grundsätzlich werden bei der Installation von Armaturen zwei Arten unterschieden: die Aufputz- und die Unterputzarmatur. Die...

Organisch geformte Wanne

Organisch geformte Wanne

Wannen

Sonderformen

Mit der Wandlung des Bades in einen nicht selten großzügigen und zunehmend wohnlichen Ort der Erholung werden Wannen auch in...

Das Haus aus dem Jahr 1814 wurde bereits mehrmals erweitert und nun mit Beton ergänzt

Das Haus aus dem Jahr 1814 wurde bereits mehrmals erweitert und nun mit Beton ergänzt

Wohnen

Umbau eines Wohnhauses in Chamoson

Am Fuße eines fast 3.000 Meter hohen Berges und etwas außerhalb der Walliser Gemeinde Chamoson liegt ein kleines, bereits 1814 aus...

Wassersystem

Wassersystem

Wannen

Whirlwannen

WhirlwanneAls Whirlwanne wird eine Badewanne bezeichnet, die mit einem Whirlsystem ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Whirlpool...

Neues Erscheinungsbild des 70er-Jahre-Bungalows nach vollständiger Sanierung

Neues Erscheinungsbild des 70er-Jahre-Bungalows nach vollständiger Sanierung

Wohnen

Wohnhaus in Stuttgart-Uhlbach

Ein zweigeschossiger Bungalow der 1970er Jahre in Stuttgart-Uhlbach sollte vollständig saniert werden. Seine ehemals kleinteilige...

Zum Seitenanfang

Materialien

Badewanne aus Sanitäracryl

Badewanne aus Sanitäracryl

Gängige Materialien für die Fertigung von Badewannen sind Sanitäracryl und Stahlemail. Mittlerweile finden aber auch diverse...

Sonderformen

Organisch geformte Wanne

Organisch geformte Wanne

Mit der Wandlung des Bades in einen nicht selten großzügigen und zunehmend wohnlichen Ort der Erholung werden Wannen auch in...

Wannen

Vorwandwanne mit Verkleidung aus Glas

Vorwandwanne mit Verkleidung aus Glas

Eine Standardwanne ist eine Rechteck-Wanne mit gerader oder ovaler Innenform. Sie sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und...

Whirlpools

In den Boden eingelassen: Whirlpool im Innenbereich

In den Boden eingelassen: Whirlpool im Innenbereich

Der Erfinder des Whirlpools ist Roy Jacuzzi, er konstruierte 1968 den ersten Whirlpool mit Düsen (Jets) und einer integrierten...

Whirlwannen

Wassersystem

Wassersystem

WhirlwanneAls Whirlwanne wird eine Badewanne bezeichnet, die mit einem Whirlsystem ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Whirlpool...