Strom in Bädern - DIN VDE 0100-701 und DIN VDE 0100-702

Gallerie

DIN VDE 0100-701, Ausgabe 2008-10
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Räume mit Badewanne oder Dusche (IEC 60364-7-701: 2006, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-7-701:2007

Die Norm betrifft das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1.000 V in Räumen mit Badewanne oder Dusche. Sie sieht eine Raumaufteilung des Bades in vier wichtige Bereiche mit differenzierten Sicherheitsanforderungen vor:

  • Bereich 0 (B0)
    Dieser Bereich bezieht sich auf die Innenbereiche von Badewannen oder Duschen. Hier gilt der höchste Leuchtenschutzgrad IP X7 (Schutz gegen Eintauchen). Die IP-Ziffer ist auf dem Typenschild von Qualitätsleuchten angegeben.

  • Bereich 1 (B1)
    Der Bereich betrifft einen Umkreis von 60 cm um den Brausekopf von Bade- bzw. Duschwannen. Leuchten in diesem Bereich müssen dem Schutzgrad IP X5 (Schutz gegen Strahlwasser) entsprechen.

  • Bereich 2 (B2)
    Wenn Badewannen oder Duschen keine feste Trennwand haben, müssen die Leuchten in diesem Bereich die Anforderungen der Mindestschutzart IP X4 (Schutz gegen Spritzwasser ) erfüllen.

  • Bereich 3 (B3)
    In allen anderen Bereichen des Bades benötigen Leuchten keinen besonderen Schutz gegen Wasser (IP X0).

DIN VDE 0100-702, Ausgabe: 2012-03
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-702: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Becken von Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken und Springbrunnen

Fachwissen zum Thema

Elektro-Installationszonen im Bad

Elektro-Installationszonen im Bad

E-Installationen

Elektrische Schutzbereiche im Bad

Für elektrische Anlagen in Räumen mit Dusche und/oder Badewanne gelten besondere Schutzmaßnahmen. Sie müssen so errichtet werden,...

Zum Seitenanfang

Dritte Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung

Als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel unterliegt unser Trinkwasser der Überwachung durch die Trinkwasserverordnung....

Musterbauordnung (Landesbauordnungen)

Die folgenden Paragrafen der Musterbauordnungen sind für die Planung von Sanitärräumen relevant. Die Paragrafennummern sind der...

Normen für die Sanitärplanung - Übersicht

DIN VDE 0100 Teil 701Diese Norm betrifft das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V in Räumen mit Badewanne...

Normen Sanitärarmaturen

DIN EN 200, Ausgabe 2008-10Sanitärarmaturen - Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2...

Normen Sanitärausstattungsgegenstände

DIN EN 31, Ausgabe:2011-11 Waschbecken - Anschlussmaße; Deutsche Fassung EN 31:2011 DIN EN 33, Ausgabe:2011-11 WC-Becken und...

Normen Sanitärtechnik

DIN EN 26 (Norm-Entwurf), Ausgabe: 2012-03Gasbeheizte Durchlauf-Wasserheizer für den sanitären Gebrauch; Deutsche Fassung prEN...

Richtlinien/Verordnungen Sanitärtechnik

Neben den Normen und Landesbauordnungen sind bei der Planung von Sanitärräumen vom Gesetzgeber oder von Behörden herausgegebene...

Strom in Bädern - DIN VDE 0100-701 und DIN VDE 0100-702

Elektro-Installationszonen im Bad

Elektro-Installationszonen im Bad

DIN VDE 0100-701, Ausgabe 2008-10Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und...

Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Am 14. Dezember 2012 trat eine Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) von 2003 in Kraft, die Zweite Verordnung zur Änderung...

Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung

Seit dem 14. Dezember 2012 gilt die Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung, die im Oktober zuvor im Bundesrat...