Atmosphäre im Bad
Bei der Wahl der Materialien für das Badezimmer ist entscheidend, welche Atmosphäre im Bad erzeugt werden soll: z.B. eine natürliche, eine sachlich reduzierte oder eine luxuriöse. Farb- und Materialwahl prägen im Zusammenspiel mit der Beleuchtung entscheidend den Raumeindruck; durch geschickte Akzentuierung lässt dieser sich optisch vergrößern.
Gallerie
Der Mensch reagiert in Anpassung an das Tageslicht biologisch auf den Wechsel der Farbtemperaturen des natürlichen Lichtes. Im Bad könnten daher Beleuchtungsszenarien mit unterschiedlichen Farben eingesetzt werden. Leuchtmittel in RGB-Farben wirken allerdings oft künstlich und entsprechen nicht dem Tageslicht; empfehlenswert ist vielmehr der Einsatz von weißem Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen. Farbigkeit im Bad sollte in erster Linie über den Einsatz lackierter Oberflächen sowie bestimmter Materialien erzielt werden. Je nach Beschaffenheit der gewählten Materialien können in Kombination mit der entsprechenden Beleuchtung wohltuende, abwechslungsreiche Akzente gesetzt werden. Trifft eine Lichtquelle zum Beispiel auf transluzente, reflektierende Materialien wie farbigen Kunststoff oder Glas, lassen sich natürliche Raumstimmungen erzielen.
Innen liegende Bäder müssen aufgrund des Mangels an natürlichem Licht stärker über die Beleuchtungskörper definiert werden. Dabei kann eine helle und funktionale, eine gemütliche oder auch rein punktuelle Beleuchtung mit indirekter Beleuchtung kombiniert werden. Wichtig ist eine ausreichende Grundbeleuchtung und die Positionierung der Lichtquellen: Horizontales Licht dient der Orientierung, vertikales Licht gibt dem Benutzer zusätzliche Sicherheit. Es sollte daher insbesondere an Wandflächen hinter der Wanne oder im Duschbereich eingesetzt werden.
Holz kommt zunehmend auch in Badezimmern zum Einsatz: Es erzeugt
eine warme Grundatmosphäre und hohe Behaglichkeit, was sich durch
gedimmtes, warmweißes Licht verstärken lässt. Als Wandbekleidung,
die früher fast ausschließlich gefliest war, dienen heute
Kombinationen aus Fliesen , Holz- und Putzflächen sowie Tapeten.
Für Duschen und spritzwassergeschütze Bereiche werden Fliesen in
Holzoptik oder Putze mit entsprechender Imprägnierung angeboten.
Zunehmend werden Mineralwerkstoffe für Waschtische, Wannen und
Ablageflächen verwendet – sie sind pflegeleicht und fühlen sich
angenehm warm an.