Rohranschlüsse: Ein- bis Vierloch-Armaturen
Bei der Installation von Armaturen wird auch nach den benötigten Rohranschlüssen unterschieden. So sind Einloch-, Zweiloch-, Dreiloch- und Vierloch-Armaturen als mögliche Gestaltungselemente erhältlich.
Gallerie
Einloch-Armatur
Die Einloch-Armatur benötigt nur ein Hahnloch oder
einen Wandauslass. Der Einhebelmischer ist eine Einloch-Armatur,
die auf den Waschtisch oder als Unterputz-Armatur an die Wand
montiert werden kann. Die Mischbatterie ist ebenfalls eine
Einloch-Armatur. Sie kann auf den Waschtisch oder als Auf- und
Unterputz-Armatur an die Wand montiert werden.
Zweiloch-Armatur
Bei der Zweiloch-Armatur sind der Wasserauslauf und das
Bedienelement voneinander getrennt, daher werden zwei Hahnlöcher
oder zwei Wandauslässe benötigt. Sie kann auf den Waschtisch oder
als Unterputz-Armatur auf die Wand montiert werden.
Dreiloch-Armatur
Bei der Dreiloch-Armatur wird der Wasserauslauf und der Warm- bzw.
Kaltwassereinsteller separat in drei Hahnlöcher eingebaut. Es gibt
spezielle Waschtische und Badewannen mit drei Auslässen, die Löcher
können auch bei dem Sanitärobjekt "durchgeschlagen" werden. Bei der
Unterputz-Montage müssen drei Wandauslässe vorgesehen werden.
Vierloch-Armatur
Die Vierloch-Armatur wird nur im Bereich der Badewanne und Dusche
eingesetzt. Wasserauslauf, Warm- bzw. Kaltwassereinsteller und die
Brause werden getrennt an vier Hahnlöchern oder vier Wandauslässen
installiert. Sie kann als Wannenrandarmatur auf den Badewannenrand oder als
Unterputz-Armatur auf die Wand montiert werden.