Aufputz- und Unterputzarmaturen

Grundsätzlich werden bei der Installation von Armaturen zwei Arten unterschieden: die Aufputz- und die Unterputzarmatur. Die beiden Begriffe ergeben sich ihren Namen entsprechend aus der Lage der Armatur vor der Wand oder in der Wand.

Gallerie

Die Entscheidung zwischen diesen beiden unterschiedlichen Arten der Anbringung ist innerhalb einer Badplanung frühzeitig zu treffen, da spätere Änderungen in der Regel nur mit hohem Aufwand umgesetzt werden können. Für manche Bauvorhaben lassen sich aufgrund der vorhandenen Gegebenheiten keine Unterputzarmaturen realisieren. Bei anderen Bädern sollten unbedingt Unterputzarmaturen gewählt werden, da sie zum Beispiel im Duschbereich Platz sparen und die Verletzungsgefahr minimieren.

Aufputzarmatur
Eine Aufputzarmatur ist auf der Wand, an die dafür vorgesehenen Rohrleitungen zu montieren. Das Wasser wird in der Armatur vor der Wand gemischt. Der Abstand zwischen den Installationspunkten ist genormt, so dass auch alte Aufputzarmaturen problemlos durch eine neue Armatur ersetzt werden können.

Unterputzarmatur
Bei der Unterputzarmatur wird ein Unterputzkörper zum Mischen des Wassers in eine Vorwand eingebaut (Vorwandinstallation). Die Bedienelemente und der Wasserauslauf werden auf die Vorwand montiert. Bei einem Austausch können nur Armaturen eingesetzt werden die zu den Wandauslässen und zum Unterputzkörper passen. Es gibt auch flexible Unterputzkörper die mehrere Möglichkeiten bieten und einen problemlosen Austausch ermöglichen.

Fachwissen zum Thema

Mischbatterie mit zwei Griffen für warmes und kaltes Wasser (3-Loch-Waschtischarmatur)

Mischbatterie mit zwei Griffen für warmes und kaltes Wasser (3-Loch-Waschtischarmatur)

Armaturen

Armaturen: Arten und Funktionen

Armaturen sind Bauelemente in der Sanitär- bzw. Rohrleitungstechnik, die zum Absperren und Steuern dienen. Ihre wichtigste Aufgabe...

Einloch-Armatur: Waschtisch-Einhandbatterie

Einloch-Armatur: Waschtisch-Einhandbatterie

Armaturen

Rohranschlüsse: Ein- bis Vierloch-Armaturen

Bei der Installation von Armaturen wird auch nach den benötigten Rohranschlüssen unterschieden. So sind Einloch-, Zweiloch-,...

Zum Seitenanfang

Armaturen: Arten und Funktionen

Mischbatterie mit zwei Griffen für warmes und kaltes Wasser (3-Loch-Waschtischarmatur)

Mischbatterie mit zwei Griffen für warmes und kaltes Wasser (3-Loch-Waschtischarmatur)

Armaturen sind Bauelemente in der Sanitär- bzw. Rohrleitungstechnik, die zum Absperren und Steuern dienen. Ihre wichtigste Aufgabe...

Aufputz- und Unterputzarmaturen

Aufputzarmatur für die Badewanne mit Einhebelmischer

Aufputzarmatur für die Badewanne mit Einhebelmischer

Grundsätzlich werden bei der Installation von Armaturen zwei Arten unterschieden: die Aufputz- und die Unterputzarmatur. Die...

Rohranschlüsse: Ein- bis Vierloch-Armaturen

Einloch-Armatur: Waschtisch-Einhandbatterie

Einloch-Armatur: Waschtisch-Einhandbatterie

Bei der Installation von Armaturen wird auch nach den benötigten Rohranschlüssen unterschieden. So sind Einloch-, Zweiloch-,...

Elektronikarmaturen und Sensortechnik

Waschtisch-Elektronikarmatur mit Infrarot-Technologie

Waschtisch-Elektronikarmatur mit Infrarot-Technologie

Elektronikarmaturen steuern den Wasserfluss ohne eine Berührung der Armatur und sind mit oder ohne Temperaturregelung erhältlich....

Wassersparende Armaturen

Der Duschwasserverbrauch lässt sich mit der Ecosmart-Technologie deutlich reduzieren

Der Duschwasserverbrauch lässt sich mit der Ecosmart-Technologie deutlich reduzieren

Der verantwortungsvolle Umgang mit der kostbaren und knappen Ressource Wasser wird immer wichtiger. Zahlreiche Armaturenhersteller...

Armaturen als Gestaltungselemente

Einhebel-Waschtischmischer aus Kristallglas und Metall

Einhebel-Waschtischmischer aus Kristallglas und Metall

DesignArmaturen sind wichtige Elemente im Bad. Einerseits müssen sie funktional und strapazierfähig sein, andererseits prägt ihre...