Erneuerung von Trinkwasserleitungen
Durch langen Gebrauch können Trinkwasserleitungen korrodieren, sich mit Ablagerungen zusetzen oder anderweitig schadhaft werden. Bei einer Modernisierung werden Trinkwasserleitungen im allgemeinen ausgetauscht.
Wärmedämmung der Trinkwasserleitungen
Trinkwasserleitungen müssen mit einer Wärmedämmung versehen werden.
Bei Warmwasser- und Zirkulationsleitungen dient die Dämmung zum
Verringern der Wärmeverluste, bei Kaltwasserleitungen zur
Vermeidung von Kondensat an der Rohroberfläche.
Platzbedarf für gedämmte Trinkwasserleitungen
Aus den Anforderungen an die Dämmstoffstärke ergibt sich der
Platzbedarf für gedämmte Trinkwasserleitungen. Er entspricht
ungefähr dem dreifachen Querschnitt der ungedämmten Leitung.
Hinzuzurechnen ist ein Wandabstand von 20 bis 30 mm für die
körperschallentkoppelte Befestigung der Leitungen sowie der
Platzbedarf für die Verkleidung. Für einen Steigestrang aus
Kaltwasserleitung, Warmwasserleitung und Zirkulationsleitung ergibt
sich somit ein Flächenbedarf im Grundriss von mindestens 14 x 34
cm.
Vorwandinstallation
Sofern keine vorhandenen Schächte oder nicht mehr benötigte
Kaminzüge benutzt werden können, bietet sich für den Einbau neuer
Trinkwasserleitungen die Vorwandinstallation mit zusätzlicher
Verkleidung als altbaugerechte Installationsmöglichkeit an.
Neue Wandschlitze
Das Einstemmen ausreichend großer Wandschlitzen in vorhandenes
Mauerwerk wird nur in den seltensten Fällen eine akzepzable
Alternative sein. Diese Bauweise ist nicht nur teurer, sie
verursacht auch erhebliche Abfall- und Staubmengen sowie teure und
schmutzerzeugende Nacharbeiten (Beiputz). Schlitze in den
erforderlichen Querschnitten sind gemäß DIN 1053-1, Tabelle 10
statisch nachzuweisen. Das Stemmen von Wandschlitzen eignet sich
für das Sanieren im bewohnten Zustand auf keinen Fall.
Anschlussleitungen
Anschlussleitungen von den Steigesträngen zu den
Sanitärgegenständen werden vorzugsweise innerhalb einer
Vorsatzschale verlegt. Im Bad dient diese Vorsatzschale zur
Aufnahme des WC-Spülkastens und, im Bereich des Waschbeckens, als
Ablage.