Thermografieaufnahmen

Messung von Oberflächentemperaturen

Zur Überprüfung von energetischen Schwachstellen und zur Bewertung der thermischen Qualität von Gebäudehüllen wird das Verfahren der Thermografie eingesetzt. Durch Infrarotmessungen können so die Oberflächentemperaturen von Außenbauteilen ermittelt und mit Hilfe eines farbigen Wärmebildes sichtbar gemacht werden.

Gallerie

In der Regel erfolgen die Thermografieaufnahmen des Gebäudes von außen, jedoch können auch Innenaufnahmen Aufschluss über den Zustand der Gebäudehülle geben. Ist beispielsweise die Temperatur der äußeren Gebäudeoberfläche im Winter hoch, stellt ein tiefes Rot einen deutlichen Hinweis auf schlecht gedämmte oder undichte Bauteile dar. An diesen undichten Stellen kann der Wärmestrom aus dem Innenraum durch die Gebäudehülle nach außen fließen. Umgekehrt wird die Schwachstelle auf der Oberfläche im Innenraum in Blau abgebildet, da hier der kalte Luftstrom von Außen ins Gebäudeinnere eindringt.

Ideale Bedingungen für eine Gebäudediagnose mittels Thermografieaufnahmen findet man hauptsächlich im Winter, da hier die Temperaturdifferenz zwischen beheiztem Innen- und frostigem Außenraum am größten ist. Die Aufnahmen werden in der Regel in den Abend- bzw. frühen Morgenstunden erstellt, da sich das Wärmebild zu dieser Zeit realistischer abbilden lässt als im Tagesverlauf. Die Fotoausschnitte sollten so gewählt werden, dass nicht nur die vier Gebäudeansichten, sondern auch mögliche Wärmebrücken an Vor- und Rücksprüngen der Fassade aufgenommen werden können.

Im Rahmen der Bestandsaufnahme eines zu sanierenden Gebäudes stellen Thermografieaufnahmen eine baubegleitende Qualitätssicherung dar. Wärmebilder sind jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig und müssen deshalb fachgerecht durchgeführt und bewertet werden. Im Sommer 2011 liegen die Kosten einer seriösen Thermografieuntersuchung mit schriftlicher Auswertung zwischen 500 und 600 Euro. Mit dem bewährten Thermografieverfahren lassen sich nicht nur Leckagen in der Gebäudehülle, sondern auch nicht sichtbare Konstruktionen oder Leitungen sowie Wasserschäden und Durchfeuchtungen identifizieren.

Fachwissen zum Thema

Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems

Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems

Energieeinsparung

Bewährte Maßnahmen der nachträglichen Wärmedämmung

Bestimmte Maßnahmen der nachträglichen Wärmedämmung haben sich in der Altbaumodernisierung als besonders praktikabel und...

Altbau aus den 70er Jahren

Altbau aus den 70er Jahren

Bestandsanalyse

Energetische Bestandsanalyse

Die energetische Bestandsanalyse betrifft die Hülle des Gebäudes mit Keller, Außenwänden, Dach, Fenster und Türen, sowie die...

Blower Door

Blower Door

Energieeinsparung

Luftdichte Sanierung der Gebäudehülle

Fensteranschlüsse und Fugen in Altbauten aller Baualtersklassen sind in der Regel undicht. Sie können dazu führen, dass ein...

Wärmebrücke Eingangspodest

Wärmebrücke Eingangspodest

Außenwand: Sanierung

Typische Wärmebrücken in Altbauten

Wärmebrücken sind Schwachstellen im Bereich der Gebäudehülle, an denen während der Heizperiode ein Wärmestrom von innen nach außen...

Zum Seitenanfang

Bauaufnahme mit einem 3D-Laserscanner

Dreidimensionale Vermessung von Gebäuden oder Anlagen

Dreidimensionale Vermessung von Gebäuden oder Anlagen

Müssen historische Gebäude neu aufgemessen werden, eignet sich der Einsatz eines 3D-Laserscanners zur Ermittlung der...

Bauradarverfahren

Der Einsatz vom Bauradar eignet sich vor allem bei unklaren Wandaufbauten

Der Einsatz vom Bauradar eignet sich vor allem bei unklaren Wandaufbauten

Präzise Kenntnisse über einen Bestandsbau sind unerlässlich, wenn kostengünstig und effizient saniert werden soll. Um ein Bauwerk...

Beurteilung von Bestandsgebäuden

Altbauten in innenstädtischer Lage

Altbauten in innenstädtischer Lage

Bei der Planung von Modernisierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen muss zunächst geprüft werden, ob das Bestandsgebäude für die...

Endoskopie

Das lichtstarke Endoskop wird in eine 8 bis 12 mm große Kernbohrung eingeführt

Das lichtstarke Endoskop wird in eine 8 bis 12 mm große Kernbohrung eingeführt

In der Bauwerksdiagnostik dient eine Endoskopie der Inspektion von nicht oder schwer zugänglichen Hohlräumen sowie konstruktiven...

Energetische Bestandsanalyse

Altbau aus den 70er Jahren

Altbau aus den 70er Jahren

Die energetische Bestandsanalyse betrifft die Hülle des Gebäudes mit Keller, Außenwänden, Dach, Fenster und Türen, sowie die...

Grundsätze der Bestandsanalyse

Ausrüstung zur Bestandsaufnahme

Ausrüstung zur Bestandsaufnahme

Jede Modernisierung bedarf neben der Abwicklung der eigentlichen Modernisierungsarbeiten einer Reihe begleitender Arbeitsschritte,...

Maßliche Bestandsaufnahme

Koordinierte maßliche Bestandsaufnahme

Koordinierte maßliche Bestandsaufnahme

Vorhandene Bestandspläne von Altbauten, wenn es sie denn gibt, stimmen nur in den allerseltensten Fällen mit der Realität überein....

Messgeräte zur Bestandserfassung

Endoskop

Endoskop

Für die genaue Bestandsaufnahme eines Gebäudes stehen Fachleuten unterschiedliche technische Hilfsmittel zur Verfügung. Sie geben...

Standortanalyse

Bevorzugte, innerstädtische Wohnlage

Bevorzugte, innerstädtische Wohnlage

Der Wert einer bestehenden oder auch geplanten Immobilie wird maßgeblich von ihrer Lage innerhalb urbaner Strukturen beeinflusst....

Technische Bestandsaufnahme

Endoskopie einer Holzbalkendecke

Endoskopie einer Holzbalkendecke

Neben dem Neueinbau von Konstruktion und Bauteilen entfällt bei der Altbaumodernisierung ein großer Anteil auf die Instandsetzung...

Thermografieaufnahmen

Deutlich erkennbar sind die roten Stellen in den Fensterbereichen

Deutlich erkennbar sind die roten Stellen in den Fensterbereichen

Zur Überprüfung von energetischen Schwachstellen und zur Bewertung der thermischen Qualität von Gebäudehüllen wird das Verfahren...