Schallschutz im Holzbau

Leitfaden für Schallschutz bei Holzbauten

Unter den Schallschutz fallen alle Maßnahmen zur Begrenzung des Schalldruckpegels in schutzbedürftigen Räumen. Das sind Räume wie Wohn-, Ess-, Schlaf- und Arbeitszimmer, die dem dauerhaften Aufenthalt dienen. Für Bauten aus Holz gelten dabei eigene Regeln, denn Schallschutz ist immer auch eine Frage des verbauten Materials. Um die Handhabung der in DIN 4109 Schallschutz im Hochbau formulierten Regeln und Mindestanforderungen speziell für Planer von Holzhäusern zu erleichtern, hat das Holzbau Deutschland-Institut den Leitfaden Schallschutz im Holzbau – Grundlagen und Vorbemessung herausgebracht.

Gallerie

Wichtig für den Holzbau ist insbesondere Teil 33 der Norm 4109: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Holz-, Leicht- und Trockenbau. Im Jahr 2018 wurde die DIN Norm 4109 erstmals seit 1989 grundlegend aktualisiert und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Eine Neuheit, die mit der Publikation veröffentlicht wurde, ist ein speziell für den Holzbau entwickeltes Schallschutzklassensystem, dass die Zusammenarbeit mit Bauherrschaften erleichtern soll. Darin sind empfohlene Zielwerte für zwei Schallschutzstufen enthalten: „Erhöhter Schallschutz“ und „Komfortschallschutz". Weil durch die DIN lediglich ein Mindeststandard vorgegeben wird, liegt der Grad des Schallschutzes immer auch im Ermessen der Bauherrschaft und ist zudem abhängig vom angestrebten Standard einer Immobilie. Bewohner einer Luxuswohnung beispielsweise erwarten zweifellos mehr Schallschutz, als in den Mindestanforderungen der DIN gefordert wird.

Bei der vorgelegten Publikation handelt es sich um den ersten Teil einer geplanten Schriftenreihe, die sich ausschließlich mit dem Schallschutz im Holzbau beschäftigen soll. Neben schallschutztechnischen Grundlagen und einer Beschreibung der konstruktiven Einflüsse, liefert die knapp 200 Seiten starke Schrift Hinweise für die Bauausführung. Des Weiteren sollen Vorbemessungstabellen und ein ausführlicher Bauteilkatalog die Planung erleichtern. Neben eigens durchgeführten Bauteilprüfungen enthält der Katalog Ergebnisse aus begleitenden Forschungsprojekten zu Flachdächern und Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.

Fachwissen zum Thema

Bezugskurve zur Bewertung der Luftschalldämmung

Bezugskurve zur Bewertung der Luftschalldämmung

Schallübertragung

Bewertung der Schalldämmung

Alle zur Kennzeichnung der Schalldämmung von Bauteilen verwendeten Größen sind frequenzabhängig und können in Diagrammen oder...

Schemazeichnung der Luftschallübertragungswege zwischen benachbarten Räumen

Schemazeichnung der Luftschallübertragungswege zwischen benachbarten Räumen

Schallübertragung

Schall-Längsdämmung

Die Schall-Längsübertragung allein über die flankierenden Bauteile (Wege Ff) stellt einen speziellen Fall der...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

Adaptive Raumakustik und akustische Konditionierung im Bauwesen

Welche Aspekte sind wichtig für den Schallschutz bzw. die Bau- und Raumakustik? Welche akustischen Eigenschaften von Textil- und...

Akustik in Lebensräumen für Erziehung und Bildung

Richtlinie: Akustik in Lebensräumen für Erziehung und Bildung

Richtlinie: Akustik in Lebensräumen für Erziehung und Bildung

Einen Überblick über die Akustikplanung in Unterrichtsräumen bietet die Richtlinie des Fraunhofer Instituts für Bauphysik.

Akustikpotential urbaner Oberflächen

Mit den Wechselbeziehungen von Elementen, Strukturen und Materialien sowie deren Gestaltungsspielraum, kurz: mit akustischer Stadtgestaltung befasst sich der Bericht Akustikpotential urbaner Oberflächen von Philip Leistner

Mit den Wechselbeziehungen von Elementen, Strukturen und Materialien sowie deren Gestaltungsspielraum, kurz: mit akustischer Stadtgestaltung befasst sich der Bericht Akustikpotential urbaner Oberflächen von Philip Leistner

Viele Einflussfaktoren tragen zum Lärm in der Großstadt bei. Ebenso viele Ansatzpunkte gibt es, um den urbanen Geräuschpegel zu...

Akustisch wirksame Kleb- und Dichtstoffe für den Einsatz in Gebäuden

Johann Sebastian Bach schrieb Toccata und Fuge, Lutz Weber und Sven Öhler forschten und schrieben über Töne und Fugen. Genauer...

Akustische Gestaltung von Kindertagesstätten

Titelbild des Leitfadens

Titelbild des Leitfadens

Lärm ist ein erheblicher Belastungsfaktor, er kann die Gedächtnisleistung stören und direkte Beeinträchtigungen nach sich ziehen....

Bauforschungsbericht: Auditive Architektur

Auditive Langzeitbeobachtung der schweizerischen Gemeinde Schlieren (Grafik aus dem Bauforschungsbericht)

Auditive Langzeitbeobachtung der schweizerischen Gemeinde Schlieren (Grafik aus dem Bauforschungsbericht)

Was nimmt der Mensch in seiner gebauten Umgebung über das Ohr wahr? Wie können durch architektonisches Entwerfen und Planen...

Grundlagen der Akustik

Heftcover

Heftcover

Zahlreiche Studien belegen, dass Lärm und unerwünschte Geräusche im privaten wie auch im beruflichen Umfeld in zunehmendem Maße...

Lauter Sport in leisen Hallen

Leitfaden: Lauter Sport in leisen Hallen

Leitfaden: Lauter Sport in leisen Hallen

Bei der Akustikplanung von Sporthallen bietet dieser knappe Leitfaden einen ersten Anhaltspunkt.

Praxisleitfaden Gastgewerbe

Neben lautem Verkehr stellen Geräusche aus der Nachbarschaft und von Lokalen eine Beeinträchtigung der Lebensqualität dar, die von...

Raumakustik in Büros

Schallübertragung zwischen angrenzenden Räumen

Schallübertragung zwischen angrenzenden Räumen

Nicht nur die Beleuchtung, Ergonomie der Möbel und Flächeneffizienz spielen bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen eine große...

Schallschutz im Holzbau

Schallschutz im Holzbau

Zur besseren Handhabung des Schallschutzes bei der Planung und Ausführung von Holzbauten soll die vorliegende Schrift als praxisorientierter Leitfaden dienen.

Schallschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)

FVHF-Leitlinie: Schallschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden

FVHF-Leitlinie: Schallschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden

VHF punkten nicht nur durch ihre Eigenschaften hinsichtlich Witterungs- und Wärmeschutz. Wie diese Leitlinie zeigt, wirkt sich ihr Einsatz zudem positiv auf die Verbesserung des Schallschutzes aus.

Uncube-magazine no. 21: Acoustics

Die Nachhallzeit eines voll besetzten Konzertsaals, gemessen für mittlere Frequenzen, ist zwar ein ganz entscheidender Faktor für...

Inseln der Ruhe

Textilien tragen maßgeblich zur
Schallabsorption bei. Création
Baumann bietet die weltgrößte
Vielfalt an Akustikstoffen.

Partner-Anzeige