Wandabsorber als Gestaltungslement
Effektive Schallabsorption mit gestalterischer Freiheit
Häufig wird versucht, Akustiklösungen unauffällig in den Raum zu integrieren. Sie lassen sich jedoch auch als Gestaltungselement einsetzen – wie etwa die Wandabsorber Mute Wings des Herstellers Lindner. Die Elemente wurden gemeinsam mit dem Designer Simon Busse entwickelt. Sie sind von Vogelschwingen inspiriert und zeichnen sich durch eine organische Formgebung und doch klare Linienführung aus.
Gallerie
Die aus hochwertigem Polyester gefertigten Produkte erreichen die Absorberklasse C und verbessern gezielt die Raumakustik durch effektive Reduktion von Nachhall. Das Material ist mineralfaserfrei, allergikerfreundlich, zertifiziert mit dem Oeko-Tex-Standard 100 und zu hundert Prozent recycelbar.
Die Wandabsorber sind in drei Längen (600 mm, 1.250 mm, 1.900 mm) erhältlich und passen sich damit unterschiedlichen Raumgrößen und Nutzungsszenarien an. Eine umfangreiche Farbpalette erleichtert die gestalterische Integration in verschiedene Innenraumdesigns – von zurückhaltend bis akzentuiert.
Gallerie
Die Befestigung der Elemente erfolgt an einer Montageschiene über Magnetpunkte. Ein Werkzeug ist dafür nicht erforderlich, die Anordnung lässt sich flexibel gestalten. Die optionale Hinterleuchtung Aura und die ergänzenden Designleuchten Glow ermöglichen die Integration stimmungsvoller Lichtkonzepte.