Raumzonierung mit Vorhängen
Neues Textil in Strick-Optik
Meetings, konzentriertes Arbeiten, Telefonate – in offenen
Bürolandschaften passieren diese Dinge oft gleichzeitig. Damit sich
die Mitarbeiter*innen nicht gegenseitig stören, ist eine gute
Akustikplanung erforderlich. So ermöglichen beispielsweise
schallabsorbierende Vorhänge eine visuelle und akustische
Raumzonierung. Je nach Bedarf können die Räume mit Vorhängen
flexibel unterteilt und neu gestaltet werden.
Gallerie
Der Schweizer Textilhersteller Création Baumann erweiterte sein Sortiment an Akustikstoffen um ein unifarbenes Textil mit dreidimensionaler Struktur. Meliertes Schussgarn und ein spezielles Spinnverfahren erzeugen die körnige Textur des farbintensiven Überfärber-Stoffes Kent. Der dichte Vorhangstoff besteht aus der schwer entflammbaren Polyesterfaser Trevira CS und weist einen Schallabsorptionsgrad von αw = 0,45 auf. Je nach Interieur und Geschmack kann aus 17 verschiedenen Nuancen gewählt werden – darunter zahlreiche neutrale Töne und einige Akzentfarben. Kent ist in einer Breite von 300 Zentimetern erhältlich.
Gallerie
Ebenso wie der Klassiker Lord wurde das neue Textil in
der Schweiz entwickelt und im firmeneigenen Werk in Langenthal aus
in Europa gesponnenen Garnen gewoben und gefärbt. Aufeinander
abgestimmt eröffnen die Colorits von Kent und Lord raffinierte
Kombinationsmöglichkeiten.